Onkel Toms Hütte (Illustrierte Ausgabe) (eBook)

Sklaverei im Lande der Freiheit (Ein Kinderklassiker)
eBook Download: EPUB
2023
224 Seiten
DigiCat (Verlag)
859-654775793-1 (EAN)

Lese- und Medienproben

Systemvoraussetzungen
1,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In "Onkel Toms Hütte" entwirft Harriet Beecher Stowe ein eindringliches Porträt der Sklaverei in den Vereinigten Staaten des 19. Jahrhunderts. Durch die Schicksale der Charaktere, allen voran Onkel Tom, eine tragische Figur mit unerschütterlichem Glauben, thematisiert Stowe die moralischen und ethischen Konflikte der Gesellschaft. Ihr literarischer Stil ist sowohl emotional packend als auch sozialkritisch, eingebettet in einen historischen Kontext, der die Abolitionsbewegung nahezu revolutionieren sollte. Stowes eindringliche Sprache und lebendige Beschreibungen schaffen ein tiefes Gefühl für die Ungerechtigkeit und das Leid, das durch die Sklaverei verursacht wird. Harriet Beecher Stowe, eine engagierte Abolitionistin und leidenschaftliche Schriftstellerin, nutzte ihre ebenfalls kirchliche Erziehung und ihre Erfahrungen in der sozialen Reform, um den Widerstand gegen die Sklaverei zu fördern. Ihre Eindrücke aus dem Norden der USA und die Berichte über die Lebensrealitäten in den Südstaaten prägten ihren Zugang zum Thema. Stowe wandte sich mit diesem Buch an eine breite Öffentlichkeit, motiviert durch ihren Wunsch, das Bewusstsein für eine drängende soziale Gerechtigkeitsfrage zu schärfen. "Onkel Toms Hütte" ist nicht nur ein Werk von historischer Bedeutung, sondern auch ein zeitloses Mahnmal für Menschenrechte und menschliche Würde. Der Leser wird eingeladen, sich mit den komplexen Fragen von Freiheit und Ethik auseinanderzusetzen, und findet in Stowes meisterhaftem Erzählstil sowohl eine fesselnde Geschichte als auch einen Aufruf zur Empathie. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Stück Literatur für jeden, der die Wurzeln der sozialen Gerechtigkeit und die Kraft des geschriebenen Wortes verstehen möchte.
Erscheint lt. Verlag 19.12.2023
Übersetzer W. E. Drugulin
Verlagsort Prague
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Neuzeit bis 1918
Kinder- / Jugendbuch Sachbücher Geschichte / Politik
Schlagworte 12 years a slave • 19. Jahrhundert • Abolitionismus • Afroamerikanische Geschichte • Aktivismus • Amerikanische Geschichte • Amerikanische Literatur • Antirassismus • Bürgerkrieg • Charakterstudie • Emotionale Atmosphäre • Emotionale Erzählung • Harriet Beecher Stowe • Historischer Roman • Huckleberry Finn • Illustrationen • illustrierte Ausgabe • Jugendliteratur • Kinderbuch • Literarischer Beitrag • Literaturklassiker • Onkel Toms Hütte • Sklaven • Sklaverei • Soziale Gerechtigkeit • Südstaaten • Zwölf Jahre Ein Sklave
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich