Eisenbahn im Sonneberger Land
Seiten
2004
|
2., Aufl.
Resch, M (Verlag)
978-3-9807748-5-7 (ISBN)
Resch, M (Verlag)
978-3-9807748-5-7 (ISBN)
Die Spielzeugstadt Sonneberg, das südöstliche Tor in den Thüringer Wald, erhielt 1858 ihren Bahnanschluss. Die Eisenbahn war es, die dem Sonneberger Wirtschaftsraum zu Weltruhm verhalf. Bis Ende 1920 entstand im Landkreis ein flächendeckendes Schienennetz, dessen Länge 81,55 Streckenkilometer umfasste. Die Hauptachse war dabei Coburg – Sonneberg – Stockheim. Die Teilung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg hatte allein hier fünf pulsierende Schienenstränge zerschnitten. Nach dem 3. Juli 1945 wurden die Strecken Probstzella – Sonneberg einschließlich Ernstthal am Rennsteig und Neuhaus am Rennweg, Eisfeld – Sonneberg sowie Köppelsdorf-Oberlind (ab 1952 Sonneberg-Ost) – Neuhaus-Schierschnitz zur Lebensader der Region. Unvergessen sind dabei die Einsätze der „Bergköniginnen“ der Baureihe 95.
Erscheint lt. Verlag | 10.11.2004 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 310 x 225 mm |
Gewicht | 1300 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Natur / Technik ► Fahrzeuge / Flugzeuge / Schiffe ► Schienenfahrzeuge |
Schlagworte | Eisenbahngeschichte |
ISBN-10 | 3-9807748-5-6 / 3980774856 |
ISBN-13 | 978-3-9807748-5-7 / 9783980774857 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
The Definitive Guide
Buch | Softcover (2024)
hidden europe publications (Verlag)
26,15 €
die visuelle Chronik der Schienenfahrzeuge
Buch | Hardcover (2024)
DK Verlag Dorling Kindersley
34,95 €
St. Moritz – Zermatt : die Traumreise im langsamsten Schnellzug der …
Buch | Hardcover (2023)
Verlag Berg & Tal
14,95 €