Adipositas bei Kindern und Jugendlichen (eBook)

Grundlagen und Klinik
eBook Download: PDF
2022 | 2. Aufl. 2022
XXV, 610 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-59216-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen -
Systemvoraussetzungen
42,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In diesem Buch vermitteln renommierte Spezialisten lückenlos und verständlich den Kenntnisstand zum Thema Kinder und Jugendliche mit Adipositas. Das Standardwerk beantwortet Fragen nach den Ursachen und dem Krankheitswert und erklärt, wie das Körpergewicht des Menschen reguliert wird. Ausführliche Informationen zur Diagnostik und zu therapeutischen Ansätzen werden mit zahlreichen Praxistipps und Beratungshinweisen ergänzt. Zusätzlich bietet das Buch Empfehlungen und Instrumente für die Betreuung Betroffener und ihrer Familien.


Prof. Dr. med. Martin Wabitsch, Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie Hormonzentrum für Kinder und Jugendliche, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm

Prof. med. Johannes Hebebrand, LVR-Klinikum Essen, Kliniken/Institut der Universität Duisburg-Essen, Klinik für Psychiatrie 

Prof. Dr. med. habil. Wieland Kiess, Universitätsklinikum Leipzig 

Prof. Dr. med. Thomas Reinehr, Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln

Dr. med. Susanna Wiegand, Charité - Universitätsmedizin Berlin

Geleitwort zur 1. Auflage 5
Vorwort 2. Auflage 7
Inhaltsverzeichnis 8
Über die Herausgeber 21
Autorenverzeichnis 21
I: Definition und Epidemiologie 25
1: Definition, Anthropometrie und deutsche Referenzwerte für BMI, Körperumfänge, Hautfalten und Fettmasse 27
1.1 Vorbemerkungen 27
1.2 Besonderheiten bei der Anwendung des BMI im Kindes- und Jugendalter 28
1.3 BMI-Referenzwerte für deutsche Kinder und Jugendliche 28
1.3.1 Altersveränderungen beim BMI 35
1.3.2 Vergleich mit den BMI-Perzentilen der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) 35
1.4 Definition von Übergewicht und Adipositas 35
1.5 Klinische Relevanz des BMI 36
1.5.1 Prognose des Gewichtsverlaufs 36
1.5.2 Besonderheiten bei der Beurteilung des BMI 38
1.6 Weitere Methoden zur Abschätzung des Körperfettanteils 39
1.6.1 Referenzwerte für Umfänge, Hautfalten und Fettmasse 40
1.7 Fazit 42
Literatur 46
2: Epidemiologie 49
2.1 Vorbemerkungen 49
2.2 Korrelationsstudien 49
2.3 Analytische epidemiologische Studien 50
2.3.1 Querschnittsstudien und Fall-Kontroll-Studien 50
2.3.2 Kohortenstudien 51
2.4 Risikofaktoren für Adipositas im Kindesalter 51
2.4.1 Nichtbeeinflussbare Risikofaktoren 53
2.4.2 Potenziell beeinflussbare Risikofaktoren 53
Literatur 56
3: Entwicklung der Prävalenzen von Übergewicht und Adipositas in Deutschland und international 58
3.1 Vorbemerkungen 58
3.2 Vergangene und aktuelle Trends bezüglich Adipositas im Kindesalter in Deutschland 58
3.2.1 Prävalenz von Übergewicht und Adipositas in Deutschland anhand der KiGGS-Daten 58
3.2.2 Entwicklung der Prävalenzzahlen in Deutschland anhand der Daten der obligatorischen Schuleingangsuntersuchungen 59
3.3 Vergangene und aktuelle Trends bezüglich Adipositas im Kindesalter international 60
3.4 Mögliche Ursachen und Konsequenzen der beobachteten Entwicklung 62
3.5 Resümee 63
Literatur 65
II: Ätiologie 67
4: Genetik und Gen-Umwelt-Interaktionen 69
4.1 Vorbemerkungen 69
4.2 Formalgenetische Befunde 70
4.2.1 Zwillings- und Adoptionsstudien 70
4.2.2 Familienstudien 71
4.3 Molekulargenetische Befunde 74
4.3.1 Monogenetisch bedingte Adipositas 75
4.3.2 Polygene Adipositasformen 77
4.3.3 Gibt es weitere, bislang wenig beforschte genetische Mechanismen der Gewichtsregulation? 77
4.4 Molekulargenetische Diagnostik 78
Literatur 80
5: Syndromale Formen der Adipositas 82
5.1 Vorbemerkungen 82
5.2 Prader-Willi-Syndrom 84
5.3 Bardet-Biedl-Syndrom 85
5.4 Cohen-Syndrom 89
5.5 Alström-Syndrom 89
5.6 Mixoploidie (2n/3n) 93
Literatur 95
6: Monogene Adipositas 96
6.1 Vorbemerkung 96
6.2 Klassische Störungen des Leptin-Melanokortin-Signalwegs 100
6.2.1 Leptinmangel und biologisch inaktives Leptin 100
6.2.2 Leptinrezeptorvarianten 103
6.2.3 POMC-Varianten 105
6.2.4 Prohormonkonvertase PC1/3-Varianten 107
6.2.5 Melanokortin-4-Rezeptor-Varianten (MC4R) 108
6.3 Störungen von Modulatoren des Leptin-Melanokortin-Signalwegs 109
6.3.1 SH2B1-Varianten und 16p11.2-Deletionen 109
6.3.2 SRC1-Varianten 110
6.3.3 CPE-Varianten 111
6.3.4 GNAS-Varianten 111
6.3.5 BDNF- und NTRK2-Varianten 111
6.4 Weitere Formen der monogenen Adipositas 112
6.4.1 ADCY3-Varianten 112
6.4.2 CEP19-Varianten 113
6.4.3 SIM1-Varianten 113
6.4.4 KSR2-Varianten 113
6.5 Diagnostische Tipps 114
Literatur 115
7: Hypothalamische Adipositas 120
7.1 Konzept der hypothalamen Adipositas 120
7.1.1 Ursachen 120
7.1.2 Adipozytokine und hypothalame Adipositas 122
7.1.3 Pathophysiologie der hypothalamen Adipositas 122
7.1.4 Leptin-Set-Point 123
7.1.5 Therapiemöglichkeiten 124
7.2 Ausgewählte Ursachen der hypothalamen Adipositas 125
7.2.1 Hypothalame Adipositas bei Kraniopharyngeom 125
7.2.2 Hypothalame Adipositas nach Kraniopharyngeom 125
7.2.3 Hypothalamen Adipositas beim Prader-Willi-Syndrom 126
Zusammenfassung 127
Weiterführende Literatur 128
8: Umgebungsfaktoren – Körperliche Aktivität 131
8.1 Grundlagen 131
8.2 Bewegungsmangel 132
8.3 Zusammenhang zwischen Energieaufnahme und körperlicher Aktivität 134
8.4 Zusammenhang zwischen Energieverbrauch bzw. körperlicher Aktivität und anthropometrischen Variablen 135
8.5 Bedeutung des Fernsehkonsums 137
8.6 Ableitbare Empfehlungen 139
Literatur 141
9: Umgebungsfaktoren – Ernährungsgewohnheiten 142
9.1 Ernährung im Wandel 142
9.2 Interpretation von Verzehrdaten 142
9.3 Energie, Nährstoffe 143
9.3.1 Energiezufuhr 143
9.3.2 Nährstoffe 143
9.3.3 Glykämischer Index, Zucker 143
9.4 Energiedichte 144
9.5 Lebensmittel, Mahlzeiten 145
9.5.1 Gezuckerte Getränke 145
9.5.2 Ernährungsmuster 146
9.5.3 „Fast food“ 146
9.5.4 Mahlzeiten 147
9.5.5 Lebensmittelmarketing 148
9.6 Ernährungsdaten aus Deutschland 148
9.7 Ernährungsempfehlungen 149
Literatur 150
III: Entwicklungsaspekte 152
10: Entwicklung von Energieaufwand und Körperzusammensetzung 154
10.1 Einleitung 154
10.2 Gesamte Energieabgabe und ihre Komponenten 155
10.2.1 Komponenten der Energieabgabe 156
10.2.2 Messung der Energieabgaben 159
10.3 Gleichgewicht der Makronährstoffe (Substrat) 160
10.4 Zusammensetzung der Nahrung, Skelettmuskulatur und Adipositas 161
Fazit 163
Literatur 164
11: Entwicklung der körperlichen Aktivität in Abhängigkeit vom Lebensalter 166
11.1 Einleitung 166
11.2 Motopädagogische Grundlagen der körperlichen Aktivität 167
11.2.1 Erstes Lebensjahr 167
11.2.2 Zweites Lebensjahr 167
11.2.3 Vorschulalter 169
11.2.4 Schulalter 169
11.3 Medizinische Grundlagen der körperlichen Aktivität im Kindesalter 170
11.3.1 Anpassung an körperliche Aktivität 170
11.3.2 Körperliche Aktivität bei übergewichtigen Kindern- und Jugendlichen 172
11.4 Ausblick 173
Literatur 173
12: Entwicklung und Regulation des weißen Fettgewebes 175
12.1 Wachstum des Fettgewebes während der körperlichen Entwicklung 175
12.2 Entwicklungsbiologische Ursprung der Fettzelle 176
12.3 Molekulare Mechanismen der adipogenen Differenzierung 178
12.4 Funktionen des Fettgewebes 179
12.5 Regulation des Fettzellstoffwechsels 180
12.6 Zellularität des Fettgewebes 181
Literatur 182
13: Entwicklung und Regulation des braunen Fettgewebes 184
13.1 Historische Aspekte 184
13.2 Biologische Funktion des BAT und Thermogenese 186
13.3 Anatomische Lokalisation von BAT bei Kindern und Erwachsenen 186
13.4 Detektionsmethoden von BAT beim Menschen 187
13.4.1 Häufigkeit von Personen mit positivem Nachweis von BAT im PET/CT 188
13.5 BAT und Körpergewichtsregulation 189
13.6 BAT während des Kindes- und Jugendalters 190
13.7 Determination brauner Adipozyten und Plastizität von Fettgewebe 191
13.8 Hormonelle Regulation der braunen und beigen Adipozytendifferenzierung 192
Literatur 193
14: Intrauterine und postnatale Prägung, Epigenetik 197
14.1 Intrauterine Prägung – Rolle mütterlicher Faktoren 197
14.1.1 Intrauterines Milieu und Geburtsgewicht 198
14.1.2 Verändertes intrauterines Milieu 198
14.1.3 „Fehlprogrammierung“ des Insulinstoffwechsels 199
14.1.4 „Fehlprogrammierung“ der Hunger- und Sättigungsmechanismen 201
14.1.5 Epigenetik 202
14.2 Postnatale Prägung – Rolle der frühkindlichen Ernährung 203
Literatur 204
IV: Physiologische Regelsysteme 207
15: Physiologie der Körpergewichtsregulation 209
15.1 Zusammenhang zwischen Evolution und Regelung 209
15.2 Elemente und Modi der Regelung 210
15.3 Regelung des Körpergewichts 211
15.4 Hypothalamische Regelung der Nahrungsaufnahme 212
15.5 Modulation der Nahrungsaufnahme durch zentralwirksame Faktoren 212
15.6 Kybernetik der Gewichtsregulation 214
Literatur 215
16: Zentrale Regulation von Hunger, Sättigung und Energieverbrauch 217
16.1 Einführung 217
16.2 Neuroendokrine Regulation des Körpergewichts 217
16.2.1 Regelkreis der Gewichtsregulation 218
16.2.2 Gastrointestinale Peptide 220
16.3 Zentrale Regulation des Stoffwechsels und die Bedeutung von Neurotransmittern 220
16.4 Monogene Adipositas 221
16.5 Ausblick 223
Literatur 225
17: Regulation von Hunger, Sättigung und Stoffwechsel durch gastrointestinale Hormone 226
17.1 Einleitung 226
17.2 Regulierung des Appetits durch den GI-Trakt 228
17.3 Endokrinaktive Zellen im Darm 230
17.3.1 P/D1-ähnliche-Zellen 230
17.3.2 L-Zelle 231
17.3.3 I-Zelle 232
17.4 Hormone des Pankreas 232
17.4.1 ?-Zellen 233
17.4.2 PP-Zellen 233
17.5 Veränderung der Sekretion von GI-Hormonen bei Adipositas 233
17.6 Fazit 235
Literatur 235
18: Regulation von Hunger und Sättigung in Abhängigkeit von der Nahrungszusammensetzung 237
18.1 Nahrungsbestandteile 237
18.1.1 Fett 237
18.1.2 Proteine 238
18.1.3 Kohlenhydrate 238
18.1.4 Ballaststoffe (Nahrungsfasern) 238
Literatur 240
19: Regulation des Energiestoffwechsels 241
19.1 Energiebilanz 241
19.1.1 Energieverbrauch 242
19.2 Nährstoff- bzw. Substratbilanz 245
19.3 Nahrungszusammensetzung, Skelettmuskulatur und Adipositas 246
Literatur 248
20: Regulation des Energieverbrauchs über körperliche Bewegung 250
20.1 Energiebereitstellung bei körperlicher Belastung 250
20.2 Körperliche Leistungsfähigkeit 251
20.3 Energieumsatz bei verschiedenen Aktivitäten 251
20.4 Körperliche Aktivität und Adipositas 251
20.5 Einfluss einer verordneten Belastung auf die körperliche Aktivität 253
Literatur 253
21: Das Fettgewebe als endokrines Organ 255
21.1 Zellularität des Fettgewebes 255
21.1.1 Klassische Funktion der Fettzellen 256
21.1.2 Sekretorische Funktion von Fettzellen 256
21.2 Crosstalk zwischen Fettgewebe und anderen Körperorganen 256
21.3 Adipokine und chronische Inflammation 257
21.3.1 Leptin 258
21.3.2 Tumor-Nekrose-Faktor-? (TNF-?) 258
21.3.3 Interleukin-6 (IL-6) 259
21.3.4 Plasminogenaktivatorinhibitor-1 (PAI-1) 259
21.3.5 Angiotensinogen/Angiotensin-Il 259
21.3.6 Adiponektin 260
21.3.7 Cholesterinestertransferprotein (CETP) 260
21.3.8 Steroidhormone 261
21.4 Fettzellprodukte und Insulinresistenz 261
21.5 Regionale Unterschiede 261
21.6 Sekretorische Funktion von Fettzellen und Adipositaskomplikationen 262
21.7 Beeinflussung der sekretorischen Funktion von Fettzellen durch Ernährung und Medikamente 263
Literatur 264
V: Komorbidität 265
22: Insulinresistenz und Insulinsensitivität 268
22.1 Insulinresistenz 268
22.1.1 … im Kindes- und Jugendalter 270
22.1.2 … und Körperfettverteilung 271
22.1.3 Hepatische Insulinresistenz 271
22.1.4 Insulinresistenz der Skelettmuskulatur 272
22.1.5 Insulinresistenz des Fettgewebes 272
22.1.6 Konsequenzen der Insulinresistenz bei Kindern und Jugendlichen 273
22.2 Messung der Insulinresistenz im Kindes- und Jugendalter 273
22.2.1 Clamp und FSIVGTT 275
22.2.2 OGTT 275
22.2.3 Nüchternindex 276
22.2.4 Nüchterninsulin 277
Literatur 277
23: Störungen der Glukosetoleranz und Diabetes mellitus Typ 2 280
23.1 Vorbemerkungen 280
23.2 Pathophysiologie 280
23.3 Epidemiologie bei Jugendlichen 281
23.4 Klinische Präsentation 282
23.5 Diagnostische Kriterien 282
23.6 Differenzialdiagnose 283
23.7 Screening 284
23.8 Komplikationen 284
23.9 Behandlung 285
23.10 Prävention 285
Literatur 287
24: Serumlipide/-lipoproteine bei Kindern und Jugendlichen mit Übergewicht und Adipositas 289
24.1 Erhöhte Serumlipide und Lipoproteine 289
24.2 Häufigkeit und Epidemiologie 289
24.3 Definition und Diagnostik 290
24.4 Pathophysiologie 290
24.5 Risiko- und Folgeerkrankungen 290
24.6 Therapie 291
Fazit 292
Literatur 292
25: Adipositas und Hypertonie 293
25.1 Definition 293
25.2 Relevanz 293
25.3 Epidemiologie 293
25.4 Entstehung und Pathophysiologie 293
25.4.1 Blutdruckmessung 295
25.5 Behandlung 296
25.5.1 Medikamentöse Blutdrucksenkung 296
Literatur 297
26: Fettleber und Cholezystopathie 298
26.1 Fettleber (Steatosis hepatis) und „non-alcoholic fatty liver disease“ (NAFLD) 298
26.1.1 Prävalenz 298
Steatosis hepatis 298
NAFLD 299
26.1.2 Diagnostik 300
26.1.3 Steatosis hepatis und nichtalkoholische Steatohepatitis (NASH) 300
26.1.4 NAFLD und metabolisches Syndrom 301
NAFLD und Adipositas 301
NAFLD und Körperfettverteilung 301
NAFLD und Hyperlipidämie 301
NAFLD und Glukosestoffwechsel 301
26.1.5 Differenzialdiagnosen 302
26.2 Cholezystopathie 302
26.2.1 Prävalenz 302
26.2.2 Risikofaktoren 303
Literatur 304
zu 26.1 304
zu 26.2 304
27: Metabolische Syndrom im Kindes- und Jugendalter 306
27.1 Einleitung 306
27.2 Definitionen 307
27.3 Referenzwerte für die einzelnen Komponenten des MetS 308
27.3.1 Ätiologie und Pathogenese 310
27.3.2 Prävalenz 317
27.3.3 Therapie 317
27.3.4 Prävention 318
Fazit 319
Literatur 319
28: Respiratorische Veränderungen und Schlafapnoe 321
28.1 Adipositas und Atmung 321
28.2 Pathophysiologie der gestörten Atmung bei extremer Adipositas 321
28.2.1 Direkte und indirekte pathophysiologische Folgen des gestörten Gasaustausches und der erschöpften Atemmuskelpumpe bei Adipositas 322
28.2.2 Adipositas und obstruktive Lungenerkrankungen (Asthma, Bronchitis, Emphysem) 323
28.3 Adipositas und obstruktives Schlafapnoesyndrom 323
28.4 Seltene genetische Erkrankungen mit Adipositas und gestörter Atmung 324
28.5 Gewichtsverlust als Therapie 325
Literatur 325
29: Orthopädische Komorbidität 327
29.1 Vorbemerkungen 327
29.2 Fußdeformitäten 327
29.3 O- und X-Beinfehlstellungen 328
29.3.1 Tibia vara 328
29.3.2 Genu valgum 329
29.4 Epiphyseolysis capitis femoris (ECF, kindliches Hüftkopfgleiten) 330
29.4.1 Subtypen der Epiphyseolysis capitis femoris 331
29.5 Zusammenhang von Adipositas und Knie- bzw. Hüftarthrose 333
Fazit 334
Literatur 334
30: Endokrinologische Auffälligkeiten bei Adipositas im Kindesalter 336
30.1 Hintergrund 336
30.2 Wachstum und Körperhöhe 336
30.3 Schilddrüse 338
30.4 Nebennierenrindenfunktion 339
30.5 Pubertätsentwicklung 340
30.6 Gynäkomastie bei Jungen 340
30.7 Polyzystisches Ovarsyndrom 341
Literatur 343
31: Psychiatrische Komorbidität einschließlich Essstörungen 345
31.1 Psyche und Gewichtsregulation: Übergeordnete Gesichtspunkte 345
31.2 Stigmatisierung und deren Folgen 346
31.3 Assoziationen zwischen Adipositas und psychischen Störungen 347
31.3.1 Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung 348
31.3.2 Depression 350
31.3.3 Suizid 351
31.3.4 Essstörungen 352
31.3.5 Intelligenzminderung 353
31.3.6 Adipositas als Suchtstörung 354
31.3.7 Andere Störungen 354
31.4 Mögliche Ursachen für die Assoziation von psychischen Störungen mit Adipositas 354
31.4.1 Überlappende genetische Prädispositionen 355
Literatur 356
32: Ist Adipositas bei Kindern und Jugendlichen eine Krankheit? 359
32.1 Der Krankheitsbegriff als umstrittener Begriff 359
32.2 Zur Subjektivität und Intersubjektivität von Krankheit 360
32.3 Soziale Ursachen von Adipositas 361
32.4 Lebensqualität 361
32.5 Adipositas als Krankheit nach dem deutschen Sozialgesetzbuch 362
Literatur 362
33: Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen mit Adipositas 363
33.1 Begriffsbestimmung von gesundheitsbezogener Lebensqualität 363
33.2 Standardisierte Erfassung von Lebensqualität 363
33.3 Lebensqualitätsforschung für Kinder und Jugendliche mit Adipositas 364
33.3.1 Studienlage 364
33.3.2 Schlussfolgerungen 369
Literatur 370
34: Polyzystisches Ovarsyndrom 371
34.1 Definition 371
34.2 Klinische Leitsymptome 372
34.2.1 Oligomenorrhö 372
34.2.2 Hirsutismus bzw. Hyperandrogenismus 372
34.3 Hyperandrogenämie 372
34.4 Genese des PCOS 373
34.5 Assoziierte Komorbidität 374
34.5.1 Metabolisches Syndrom 374
34.5.2 Diabetes mellitus Typ 2 374
34.5.3 (Obstruktives) Schlaf-Apnoe-Syndrom 375
34.5.4 Infertilität 375
34.5.5 Schwangerschaftskomplikationen 375
34.5.6 Endometriumkarzinom 375
34.5.7 Depression 375
34.6 Rationale Diagnostik 375
34.7 Therapie 377
Literatur 379
VI: Diagnostik 381
35: Somatische und laborchemische Diagnostik 383
35.1 Erfassung des Ausmaßes des Übergewichts 383
35.2 Ausschluss von Grundkrankheiten 383
35.2.1 Endokrinologische Erkrankungen 383
35.2.2 Syndromale Erkrankungen mit Adipositas 385
35.2.3 Genetische Erkrankungen 385
35.2.4 Adipositas als Nebenwirkung von Medikamenten 386
35.2.5 Adipositas bei chronischen Erkrankungen 386
35.2.6 Psychiatrische Erkrankungen mit Adipositas 386
35.3 Erfassung von Folgeerkrankungen durch das Übergewicht 387
Literatur 390
36: Psychosoziale und Verhaltensdiagnostik 391
36.1 Diagnostische Zielsetzungen 391
36.2 Überprüfen von Kontraindikationen 391
36.3 Diagnostik zur Steuerung des Therapieprozesses 393
36.4 Evaluationsdiagnostik 394
36.4.1 Essensbezogene Verhaltensweisen 395
36.4.2 Selbstwert und Körperbild 395
36.4.3 Lebensqualität 395
36.5 Resümee 395
Literatur 396
37: Messung der Körperzusammensetzung 398
37.1 Einleitung 398
37.2 2-, 3- und 4-Kompartiment-Modelle 398
37.3 Methoden zur Messung der Körperzusammensetzung 400
37.3.1 Body Mass Index 400
37.3.2 Hautfaltendicke 400
37.3.3 Bioimpedanzanalyse 403
37.3.4 Stabile Isotope 403
37.3.5 Dual-X-ray-Absorptiometrie 404
37.3.6 Air Displacement Plethysmographie (ADP) 406
37.3.7 Unterwasserdensitometrie, TOBEC, 40K, MRI/MRS, IVNAA 406
Densitometrie 406
TOBEC („total body electric conductivity“) 407
40K-Methode 407
MRI/MRS („magnetic resonance imaging/spectroscopy“) 407
IVNAA (In-vitro-Neutronen-Aktivierungsanalyse) 407
Literatur 407
38: Messung des Energieverbrauchs 409
38.1 Gesamtenergieverbrauchsmessung 409
Literatur 410
39: Messung der körperlichen Aktivität und Leistungsfähigkeit 411
39.1 Messmethoden der körperlichen Aktivität 411
39.1.1 Energieumsatzmessung 411
39.1.2 Indirekte Kalorimetrie, Herzfrequenzmonitoring 412
39.1.3 Bewegungsmesser 413
39.1.4 Verhaltensmessung 414
Direkte Verhaltensbeobachtung 414
Tagebuch 415
Fragebögen 415
39.2 Messmethoden der körperlichen Leistungsfähigkeit 415
39.2.1 Messung der aeroben Leistungsfähigkeit 416
Das Fahrradergometer 416
Die Laufbandergometrie 417
39.2.2 Kraftmessung 418
Literatur 418
40: Erfassung der Ernährung und Messung der Energiezufuhr 419
40.1 Einleitung 419
40.2 Etablierte Methoden zur Erfassung der Ernährung und Energiezufuhr 419
40.2.1 Retrospektive Erhebungen 419
40.2.2 Prospektive Erhebungen 421
40.3 Neue Methoden zur Erfassung der Ernährung und Energiezufuhr 422
40.4 Auswertungsmöglichkeiten 423
40.4.1 Qualitative Auswertungen 423
40.4.2 Quantitative Auswertungen 423
40.5 Validität von Ernährungserhebungen 423
40.6 Zusammenfassung und Empfehlung 424
Literatur 425
VII: Therapie 426
41: Grundsätzliche Überlegungen zu Grenzen und Möglichkeiten der Therapie 430
41.1 Vorbemerkungen 430
41.2 Indikationsstellung zur Therapie 431
41.3 Perspektiven und Forderungen 434
Literatur 435
42: Indikation zur Behandlung und Therapieziele 436
42.1 Vorbemerkung 436
42.2 Indikation zu therapeutischen Maßnahmen 436
42.3 Indikationen zur Therapie der Komorbidität 437
42.4 Therapieziele 437
Weiterführende Literatur 439
43: Konventionelle Therapiemöglichkeiten 440
43.1 Leitlinien 440
43.2 Therapiebausteine 441
43.2.1 Verhaltenstherapie, 441
43.2.2 Ernährungstherapie 442
43.2.3 Bewegungstherapie 442
43.3 Setting 443
43.3.1 Gruppen- versus Individualtherapie 443
43.3.2 Ambulante versus stationäre Behandlung 443
43.3.3 Dauertherapie 444
43.3.4 Familientherapie 444
43.4 Evaluation von Lebensstilinterventionen 445
43.4.1 Erfolgskriterien 445
43.4.2 Definition erfolgreiche Übergewichtsreduktion 445
43.4.3 Nebenwirkungen 446
43.4.4 Einflussfaktoren auf Therapieerfolg 446
43.4.5 Therapieangebot in Deutschland 447
43.5 Ausblick 447
Literatur 448
44: Bewegung und Sport beim adipösen Kind und Jugendlichen 449
44.1 Einleitung 449
44.2 Nutzen von Sport 450
44.3 Sportprogramm 452
44.3.1 Allgemeine Inhalte einer Sport- und Bewegungstherapie 452
44.3.2 Spezifische Inhalte 453
44.3.3 Reduktion der Inaktivität 455
44.3.4 Mögliche Risiken 455
Orthopädische Risiken 455
Kardiopulmonale Risiken 456
Literatur 456
45: Körperliche Fitness und Gesundheitsrisiko 458
45.1 Einleitung 458
45.2 Stellenwert der körperlichen Leistungsfähigkeit 458
45.2.1 Empfehlungen zur körperlichen Aktivität 459
45.2.2 Leistungsfähigkeit bei übergewichtigen Kindern und Jugendlichen 459
45.3 Risikofaktoren 460
45.3.1 Gesundheitliche Folgen 461
45.4 Ziele eines Sportprogramms 463
45.4.1 Vermitteln von Freude und Spaß an der Bewegung 463
45.4.2 Wiederentdecken und Entwickeln des Körperbewusstseins und des Körperschemas 463
45.4.3 Steigerung des Selbstwertgefühls und des Selbstbewusstseins 464
45.4.4 Leistungsverbesserung im Bereich der koordinativen Fähigkeiten, sportmotorischen Fertigkeiten und im Ausdauerbereich 464
45.4.5 Vermittlung von Spielkompetenz 464
45.4.6 Hinführung zum „Lifetimesport“ 464
45.4.7 Unterstützung der Körpergewichtsreduktion und -konstanz 465
Literatur 465
46: Reduktion der Energiezufuhr 467
46.1 Ernährung in der Adipositastherapie bei Kindern und Jugendlichen 467
46.1.1 Ernährungsberatung und -schulung 467
46.1.2 Diäten für adipöse Kinder und Jugendliche? 468
46.2 Allgemeine Ernährungsempfehlungen 469
46.2.1 Konzept 469
46.2.2 Ernährungsphysiologische Gesichtspunkte 469
46.2.3 Präventive Gesichtspunkte 472
46.3 Empfehlungen für die Lebensmittelauswahl 472
46.3.1 Einfache Grundregeln 472
46.3.2 Lebensmittelauswahl und Möglichkeiten der Energiereduktion 473
46.4 Mahlzeiten 476
46.5 Umsetzung 476
Literatur 476
47: Verhaltenstherapie 478
47.1 Einleitung 478
47.2 Ziele 478
47.3 Allgemeine Prinzipien der Verhaltenstherapie 479
47.4 Verhaltenstherapeutische Techniken 480
47.4.1 Kontrakte/Trainingsverträge und Zielvereinbarungen 480
47.4.2 Stimuluskontrolle 480
47.4.3 Selbstkontrolle 481
47.4.4 Verstärkung und Token-Programme 483
47.4.5 Informationsvermittlung 485
47.4.6 Verhaltensübungen 485
47.4.7 Veränderung ungünstiger Kognitionen 486
47.5 Komplexe Schulungsprogramme 486
47.6 Studien zur Wirksamkeit 488
47.7 Neuere Entwicklungen 489
Literatur 490
48: Pharmakologische Therapie 491
48.1 Grundsätzliche Überlegungen 491
48.2 Wirkmechanismus von gewichtsreduzierenden Medikamenten und deren aktueller Einsatz 491
48.3 Ernährungszusätze und pflanzliche Präparate 494
48.4 Andere Medikamente mit gewichtsreduzierendem Potenzial 494
48.5 Ausblick 495
Literatur 496
49: Chirurgische Maßnahmen 497
49.1 Wirkprinzip der Adipositaschirurgie 497
49.2 Wirksamkeit adipositaschirurgischer Maßnahmen bei Jugendlichen 498
49.2.1 Mögliche Nebenwirkungen 498
49.3 Mögliche Anwendung von adipositaschirurgischen Maßnahmen bei Jugendlichen mit extremer Adipositas 499
49.3.1 Voraussetzungen für eine operative Therapie 501
49.3.2 Kontraindikation 502
49.3.3 Postoperative Betreuung 503
49.3.4 Bisher ungelöste Probleme 503
49.4 Ethische Überlegungen 503
Literatur 504
50: Bedeutung der Adipositasschulung 505
50.1 Einführung und Definition 505
50.2 Indikation 506
50.3 Ziele 507
50.4 Struktur 508
50.5 Inhalte 509
50.6 Organisation 510
50.7 Zusammenfassung und Perspektiven 511
Literatur 511
51: Rehabilitation und soziale Integration 513
51.1 Einleitung 513
51.2 Grundlagen der Rehabilitation 513
51.2.1 Bedeutung der stationären medizinischen Rehabilitation 513
51.2.2 Anwendung der ICF 514
51.2.3 Grundlagen des Rehabilitationsprozesses 514
51.3 Beratung und Zuweisung 515
51.4 Rehabilitationsdiagnostik 515
51.5 Therapie 516
51.5.1 Therapieziele 516
51.5.2 Therapieplanung 516
51.5.3 Interdisziplinarität 517
51.5.4 Therapiekonzepte 517
51.6 Rehabilitationsergebnis 518
51.6.1 Rehabilitationsverlauf und -ergebnis 518
51.6.2 Dokumentation 518
51.7 Vernetzung und Nachsorge 519
51.8 Chancen, Grenzen und Wirksamkeit der Rehabilitation 519
Literatur 520
VIII: Soziale Aspekte, Prävention und Perspektiven 521
52: Adipositas und Migrationsstatus 523
52.1 Vorbemerkung 523
52.2 Einführung 523
52.3 Bedeutung und Einfluss kultureller Unterschiede 525
52.3.1 Gesellschaftliche Bewertung von Körpergewicht 526
52.3.2 Problemverständnis und Therapiemotivation 527
52.3.3 Übergewicht und Flucht 527
52.4 Migration und Ernährung 528
52.5 Ethnizität und Komorbidität der Adipositas 529
52.5.1 Insulinresistenz und Diabetes mellitus Typ 2 529
52.5.2 Nichtalkoholische Fettlebererkrankung 530
52.5.3 Hypertonus 531
52.5.4 Fettstoffwechselstörungen 531
52.5.5 Polyzystisches Ovarsyndrom 531
Literatur 532
53: Stigmatisierung und Diskriminierung 534
53.1 Einleitung 534
53.2 Prävalenz gewichtsbezogener Stigmatisierung 534
53.2.1 Gesundheitswesen 535
53.2.2 Bildung 535
53.2.3 Persönliche Beziehungen 536
53.2.4 Medien 536
53.3 Korrelate gewichtsbezogener Stigmatisierung bei Kindern und Jugendlichen 537
53.3.1 Medizinische Korrelate 537
53.3.2 Psychologische Korrelate 537
53.4 Implikationen 538
Literatur 538
54: Prävention von Übergewicht 541
54.1 Einleitung 541
54.2 Strategien zur Prävention 541
54.3 Geeignete Zeiträume für die Prävention 543
54.4 Determinanten von Übergewicht und Empfehlungen für seine Prävention 544
54.5 Sollten Strategien der Prävention gezielt an eine Risikogruppe gerichtet sein? 546
54.6 „Endpunkte“ von Präventionsmaßnahmen 547
54.7 Ergebnisse kontrollierter Studien 547
54.7.1 Intervention in Kindertagesstätten und Schulen 547
54.7.2 Intervention in Familien 548
54.7.3 Kommunale Prävention 548
54.7.4 Gesundheitsförderung in der Arztpraxis 548
54.7.5 Public-Health-Maßnahmen 549
54.8 Realistische Erwartungen 549
54.9 Zusammenfassung 550
Literatur 551
55: Gesundheitsökonomische Betrachtungen und Finanzierung von Prävention und Therapie 553
55.1 Einleitung 553
55.2 Methoden zur Beschreibung und Messung der ökonomischen Krankheitslast 554
55.3 Krankheitskostenstudien von Adipositas im Kindesalter 555
55.4 Gesundheitsökonomische Evaluation: Methodik 557
55.5 Gesundheitsökonomische Evaluation präventiver und therapeutischer Adipositasinterventionen 559
55.6 Fazit 560
Literatur 561
IX: Empfehlungen und Hilfen 562
56: Erstkontakt mit dem Patienten und seinen Eltern 564
56.1 Grundsätzliche Empfehlungen zum Umgang mit dem Patienten und seinen Eltern 564
56.2 Basisinformationen für Patienten und Eltern 564
57: Diagnostik 566
57.1 Diagnostikempfehlungen 566
58: Therapeutisches Vorgehen 572
58.1 Empfehlungen zum therapeutischen Vorgehen 572
58.2 Lebensmittelliste 574
59: Informationen für Lehrer 579
59.1 Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen 579
Stichwortverzeichnis 582

Erscheint lt. Verlag 31.5.2022
Zusatzinfo XXV, 610 S. 23 Abb., 11 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Allgemeinmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Innere Medizin
Schlagworte adipös • Bariatrie • Bariatrisch • Essstörung • Fettleibigkeit • Körpergewicht • Übergewicht
ISBN-10 3-662-59216-9 / 3662592169
ISBN-13 978-3-662-59216-8 / 9783662592168
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 15,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Diagnostik - Epidemiologie - Therapie

von Sebastian Schulz-Stübner; Markus Dettenkofer …

eBook Download (2023)
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
46,99
Endlich erkennen - richtig behandeln

von Wolfgang Brückle

eBook Download (2024)
Trias (Verlag)
15,99