Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Symbolspiel und Bewegungstheater

(Autor)

Buch | Softcover
190 Seiten
2002
Meyer & Meyer (Verlag)
978-3-89124-274-2 (ISBN)
18,90 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Das Buch untersucht Formen des Symbolspiels, wie es sich vor allem in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen darstellt, sowie Varianten des Bewegungstheaters, das auch als Spiel angesehen werden muss und besonders aus dieser Perspektive gedeutet und veranschaulicht wird. Beziehungen z.B. zur Pantomime, zum Schwarzen Theater, zum Tanz und zu anderen Bereichen des Theaterspielens werden hergestellt, indem gemeinsame Grundkategorien herausgearbeitet werden - nämlich insbesondere die Funktion der Bewegung als Geste bzw. das gestische Gestalten, das Spiel im Raum und mit dem Raum, in der Zeit und mit der Zeit, die Verwandlungen der Spielobjekte/Requisiten und das Verständnis von Handlung und Kreativität. - Ein ausführlicher Teil ist den konkreten Fragen des Spielens, Lernens und Vermittelns gewidmet. Das Buch wendet sich an Sportpädagogen sowie Bewegungs- und Spielerzieher, die in verschiedenen Tätigkeitsfeldern und mit verschiedenen Altersgruppen bis ins Erwachsenenalter arbeiten, Sportstudierende ausbilden, sich für die Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeiten der Bewegung, für spielgemäße und kreative Bewegungsangebote, ferner sowohl für grundlegende als auch praktisch-methodische Aspekte des Bewegungstheaterspielens interessieren.

Eike Jost hat nach mehrjähriger Lehrtätigkeit an einem Gymnasium und nach seiner Promotion als Referent für Sportpädagogik am Bundesinstitut für Sportwissenschaft in Köln gearbeitet, war langjähriger Mitherausgeber einer Dissertationenreihe und der Zeitschrift sportpädagogik. Darüber hinaus war er Professor für Sportpädagogik an der Universität Hamburg und wurde danach auf den Lehrstuhl für Sporterziehung an der Universität Lüneburg berufen. Er ist dort Leiter des Instituts für Freizeitforschung, Spiel- und Bewegungserziehung. Er hat eine Reihe von Büchern und Aufsätzen veröffentlicht, die sich vor allem mit sportpädagogischen, bewegungskulturellen, spieltheoretischen und spielerzieherischen Fragen beschäftigen.

Reihe/Serie Edition Sport & Freizeit ; 13
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 325 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Sport Allgemeines / Lexika
Schlagworte Bewegungserziehung • Bewegungstheater • Entwicklung von Kindern und Jugendlichen • Grundkategorien • Hardcover, Softcover / Ratgeber/Sport/Allgemeines, Lexika, Handbücher, Jahrbüche • HC/Ratgeber/Sport/Sonstige Sportarten • Sportwissenschaft • Symbolspiel • Theaterspiel
ISBN-10 3-89124-274-3 / 3891242743
ISBN-13 978-3-89124-274-2 / 9783891242742
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich