Design Your Life (eBook)

Dein ganz persönlicher Workshop für Leben und Traumjob!
eBook Download: PDF
2015 | 1. Auflage
278 Seiten
Campus Verlag
978-3-593-43202-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Design Your Life -  Robert Kötter,  Marius Kursawe
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Im Job keine Entfaltung, privat keine Erfüllung. Kurz: Sie wollen Ihr Leben zurück? Dann gestalten Sie es sich ganz einfach neu! Mit »Design Your Life« erhalten Sie Ihren ganz persönlichen Baukasten fürs Lebensglück. Auf den Grundlagen des Design Thinking lernen Sie spielend leicht, sich das Leben und den Job Ihrer Träume zu gestalten. Wie wollen Sie arbeiten? Wie wollen Sie leben? Das Buch richtet sich nach Ihren Wünschen - Umsetzungstipps inklusive. Und jetzt kommt das Beste: Alle Inhalte des Buches wurden von den Mitgliedern der Life-Design-Community in der Praxis getestet. So gehen Träume in Erfüllung - garantiert!

Marius Kursawe und Robert Kötter haben mit Work-Life-Romance eine Job-Manufaktur für Sinnsucher und Unzufriedene geschaffen. Als Autoren und Speaker widmen sie sich dem Thema 'Zukunft der Arbeit'. Artikel über ihre Arbeit erschienen in der F.A.S., Manager-Seminare, enorm, Training aktuell und Good Impact. Sie sind Gewinner der Bonner Ideenbörse 2014. Pascal Schöning ist seit über 10 Jahren als Creative Director, Editorial Designer und Typograf im Bereich Design und Unternehmenskommunikation tätig. Er ist Gründer und Betreiber von DAS STUDIO in Köln.

Marius Kursawe und Robert Kötter haben mit Work-Life-Romance eine Job-Manufaktur für Sinnsucher und Unzufriedene geschaffen. Als Autoren und Speaker widmen sie sich dem Thema "Zukunft der Arbeit". Artikel über ihre Arbeit erschienen in der F.A.S., Manager-Seminare, enorm, Training aktuell und Good Impact. Sie sind Gewinner der Bonner Ideenbörse 2014. Pascal Schöning ist seit über 10 Jahren als Creative Director, Editorial Designer und Typograf im Bereich Design und Unternehmenskommunikation tätig. Er ist Gründer und Betreiber von DAS STUDIO in Köln.

Inhalt 6
Kapitel 1: Design your Life 7
Kapitel 2: Erschaffe deine Zukunft 49
Kapitel 3: Entdecke dein Potenzial 67
Kapitel 4: Gestalte neue Ideen 145
Kapitel 5: Teste mit Prototypen 203
Kapitel 6: Lebe deine Träume 251
Die Autoren 273
Danke 276
Bildquellen 278

Kapitel 1: Design your Life
Verstehe die Prinzipien des Life-Designs und begegne Menschen, für die die Zukunft der Arbeit schon jetzt begonnen hat.


Beginne hier

Es gibt Tage, die man nie vergisst. Die sich einbrennen in das Gedächtnis. Und die im Rückblick eine ganz besondere Bedeutung erhalten. Für uns ist das der Tag, an dem wir 'Work-Life-Romance' gegründet haben. An diesem Tag haben wir aufgehört zu arbeiten. Zumindest würden wir es nicht mehr Arbeit nennen - in dem Sinne, den viele Menschen damit verbinden: Arbeit als Pflicht oder als Last. Woran zeigt sich der Unterschied? Vielleicht an der Vorfreude auf das, was der Tag bringen wird, wenn man morgens wach wird. Am Gefühl der Zugehörigkeit zu den Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten und den immer neuen und interessanten Begegnungen. An der Energie, die entsteht, wenn man eine neue Idee entwickelt und es nicht erwarten kann, sie umzusetzen. An dem Gefühl, etwas verändern und bewegen zu können und der Dankbarkeit, die einem dafür entgegengebracht wird. Oder vielleicht ganz einfach an dem großen Spaß, den unser Job uns macht - Tag für Tag.
Das klingt vielleicht kitschig. Aber es ist einfach so! Wir tun das, was wir lieben und wir genießen es. Und mit diesem Gefühl sind wir nicht allein. In den vergangenen Jahren sind wir immer mehr Menschen begegnet, die genau so empfinden. Viele von ihnen werden wir dir in diesem Buch vorstellen. Wie wir haben sie sich ein Leben geschaffen, das ihren Talenten, Leidenschaften und Werten entspricht. Keiner von ihnen sagt morgens: Ich muss dann mal zur Arbeit.' Sie denken nicht in Kategorien wie Arbeit und Freizeit. Für sie ist Arbeitszeit Lebenszeit und umgekehrt. Sie machen da keinen Unterschied, kümmern sich nicht um ihre Work-Life-Balance und brennen trotzdem nicht aus. Im Gegenteil: Sie blühen auf und ziehen Energie aus dem, was sie tun. Warum? Weil sie ein echtes Leben führen, dass sie täglich nach ihren Bedürfnissen gestalten. Sie wollen nicht mehr nach den Regeln leben, die andere ihnen vorgeben, sie stellen einfach ihre eigenen auf.
Noch sind wir in der Minderheit und der gesellschaftliche Konsens besteht darin zu sagen: Arbeit nervt! Millionen Menschen sehnen täglich den Feierabend herbei und leben für die paar Wochen Urlaub im Jahr, in denen sie ganz weit weg von Job, Kollegen, Vorgesetzten und ungeliebten Pflichten sein dürfen. Viele richten sich in dieser Situation ein und bestätigen damit Glaubenssätze wie 'Erst die Arbeit, dann das Vergnügen'. Aber stimmt das wirklich? Nein! Das beobachten wir insbesondere bei jenen Menschen, die mit einem Funkeln in den Augen sagen, dass sie den perfekten Job gefunden haben. Und auch wenn es wenige sind: Es handelt sich dabei nicht um das Vorrecht einer privilegierten Minderheit, noch hat es mit Glück, Schicksal oder gar Geld zu tun. Es hängt viel mehr von einer Entscheidung ab. Der Entscheidung für ein Leben nach deinen Vorstellungen und Möglichkeiten. Ein Leben, in dem Arbeit nicht mehr jene acht Stunden sind, die dich vom nächsten Feierabend trennen. Ein Leben voller Arbeit, die Spaß macht, sinnstiftend ist und Relevanz hat - und zwar für dich und dein Umfeld.
Mit 'Design Your Life' wollen wir dich dabei unterstützen, diesen Weg ebenso zu gehen. Wir haben in dieses Buch all unsere Erfahrung gesteckt. Mehr noch: Wir haben die Erfahrung von über 50 Menschen zusammengetragen, die diesen Weg schon gegangen sind und die ihre Work-Life-Romance gefunden haben. Darunter sind Teilzeit-Unternehmer, Job-Tandems, digitale Nomaden, Portfolio-Jobber, Gründer und viele, viele Menschen, die ihren alten Beruf hingeschmissen haben und heute von sich sagen: Ich habe meinen Traumjob gefunden! Du wirst ihnen in diesem Buch begegnen. Ihre Geschichten sollen dich inspirieren und dir Mut machen. Sie sollen dir zeigen, dass du nicht allein bist mit deinen Zweifeln und dem Gefühl, dass dein Leben reicher sein könnte, als es heute ist. Denn wenn dein Bauchgefühl dir sagt, dass der Kurs nicht mehr stimmt, solltest du das nicht ignorieren. Ihre Beispiele sollen dir aber auch Ansporn sein, deine Komfortzone zu verlassen. Gründe, warum an der aktuellen Situation nichts zu ändern ist, sind schnell gefunden. Die meisten davon sind Ausreden. Alle Geschichten in diesem Buch sind die Geschichten ganz normaler Menschen. Wenn sie es geschafft haben, dann kannst du das auch!
Warum wir uns da so sicher sind? Weil wir in unseren Workshops seit Jahren Menschen auf der Suche nach ihrer Work-Life-Romance begleiten und erleben, wozu sie fähig sind, wenn sie anfangen, ihr Leben nach ihren eigenen Regeln zu gestalten. Darunter sind Studenten und Uni-Absolventen auf der Suche nach Orientierung beim Berufsstart. Aber auch viele in den 30ern oder 40ern, die schon viel erreicht haben, aber von dem Gefühl begleitet werden: 'Das kann es noch nicht gewesen sein!' Und auch Menschen, die mit 50+ beschließen, etwas zu ändern, kommen zu unseren JobCamps. Das Konzept unserer Workshops basiert auf Design Thinking. Die im Silicon Valley entstandene Innovationsmethode wurde von uns erstmals auf Coaching-Prozesse übertragen. Design Thinking beschreibt einen klar definierten Fünf-Phasen-Prozess für die Lösung komplexer Fragestellungen. Standen dabei bislang jedoch eher komplexe Fragen der Produkt- und Service-Entwicklung im Fokus, haben wir uns schon früh die Frage gestellt, warum nicht auch die Frage 'Wie will ich Leben?' mit Design Thinking beantwortet werden kann. Unser JobCamp-Workshop ist das Ergebnis dieser Idee. Für 'Design Your Life' haben wir diesen Workshop nun in ein Buch übersetzt, das dich Schritt für Schritt durch den Design-Prozess begleiten wird. Dafür haben wir viele Tools entwickelt, mit denen du dein neues Leben selbst gestalten kannst. Wenn wir in unseren Workshops eines gelernt haben, dann das: Alleine entwickelst du nur halb so gute Ideen wie im Team. Die Zweifel werden größer und der Mut zur Veränderung kleiner, wenn du im stillen Kämmerlein über deine Situation nachdenkst - das tust du vielleicht schon viel zu lange. Wir wollen dich dafür begeistern, dein Life-Design zusammen mit anderen zu gestalten. Deshalb haben wir das Buch ganz bewusst so konzipiert, dass du in den Austausch mit anderen trittst und die Ideen und Sichtweisen anderer Life-Designer einbeziehst. Das können gute Freunde sein, deine Familie, aber auch fremde Menschen, die in der gleichen Situation sind wie du und vor denselben Fragen stehen. Auf unserer Website www.workliferomance.de kannst du dich mit anderen Lesern dieses Buches vernetzen. Versuche, diesen Vorteil zu nutzen: Suche dir Gleichgesinnte in deiner Stadt oder Region. Oder gründe selbst die erste Life-Design-Zelle, der andere Leser beitreten können. Auf unserer Website findest du darüber hinaus viel Begleitmaterial zum kostenlosen Download. Außerdem findest du dort Video-Tutorials, in denen wir dich beim Einsatz der Tools unterstützen werden. Kapitel 1: Design your Life Verstehe die Prinzipien des Life-Designs und begegne Menschen, für die die Zukunft der Arbeit schon jetzt begonnen hat.

Beginne hier
Es gibt Tage, die man nie vergisst. Die sich einbrennen in das Gedächtnis. Und die im Rückblick eine ganz besondere Bedeutung erhalten. Für uns ist das der Tag, an dem wir 'Work-Life-Romance' gegründet haben. An diesem Tag haben wir aufgehört zu arbeiten. Zumindest würden wir es nicht mehr Arbeit nennen - in dem Sinne, den viele Menschen damit verbinden: Arbeit als Pflicht oder als Last. Woran zeigt sich der Unterschied? Vielleicht an der Vorfreude auf das, was der Tag bringen wird, wenn man morgens wach wird. Am Gefühl der Zugehörigkeit zu den Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten und den immer neuen und interessanten Begegnungen. An der Energie, die entsteht, wenn man eine neue Idee entwickelt und es nicht erwarten kann, sie umzusetzen. An dem Gefühl, etwas verändern und bewegen zu können und der Dankbarkeit, die einem dafür entgegengebracht wird. Oder vielleicht ganz einfach an dem großen Spaß, den unser Job uns macht - Tag für Tag.
Dieses Buch würde es in dieser Form nicht geben ohne die Hilfe der vielen Tool-Tester, Interviewpartner, Lebenskünstler und anderen Supporter. Denn unseren Ratschlag, sich beim Design mit anderen zu vernetzen, haben wir wörtlich genommen und unsere Ideen für dieses Buch in Leser-Workshops oder Video-Konferenzen getestet und damit stetig weiter verbessert. In einem Blog, das den Schreibprozess vom ersten Tag an begleitet hat, haben wir die zukünftigen Leser eingebunden und durch ihr Feedback gelernt, was das Buch leisten muss. Du kannst also davon ausgehen, dass nicht nur wir zwei, sondern viele andere Menschen in verschiedener Weise an 'Design Your Life' mitgewirkt haben - sei es durch einen Impuls, eine Kritik, eine Anregung oder mit der Geschichte ihres Lebens. Eine Liste all dieser Unterstützer findest du am Ende des Buches. Für das Vertrauen in uns und dieses Buchprojekt möchten wir ihnen hiermit danken!
Es gibt Tage, die man nie vergisst. Die sich einbrennen in das Gedächtnis. Und die im Rückblick eine ganz besondere Bedeutung erhalten. Mache den heutigen Tag für dich unvergesslich. Mache ihn zu dem Tag, an dem du aufgehört hast zu arbeiten. Zu dem Tag, an dem du angefangen hast, dein Leben zu gestalten, statt darauf zu hoffen, dass sich irgendwann irgendetwas ändert. Das wird es nicht. Nicht, solange du es nicht selbst in die Hand nimmst. Beginne jetzt. Beginne hier. Werde zum Designer deines Lebens.

START DESIGNING YOUR LIFE!


Die Zukunft der Arbeit
VON SINNSUCHERN UND ZEIT-MILLIONÄREN
Nichts ist so vergänglich wie die Jobs, die wir ausüben. Was wir heute unter Arbeit verstehen, hat nur noch wenig mit dem zu tun, was im 20. Jahrhundert gegolten hat. Das Industriezeitalter ist vergangen, wir leben in einer Dienstleistungsgesellschaft und haben den nächsten Schritt in das Informations- und Wissenszeitalter schon vollzogen. Arbeitsprozesse und -inhalte werden digital gesteuert und von komplexen Algorithmen erledigt. Intelligent arbeitende Roboter, das Internet der Dinge und erschwingliche 3D-Drucker sind heute keine Utopien mehr. Und in der Geschwindigkeit, in der diese Innovationen voranschreiten, verändert sich auch unsere Arbeitswelt. Zukunftsforscher identifizieren dabei schon jetzt diese Trends:

VIELSEITIGKEIT:
Technische Innovationen verändern die Arbeitswelt rasant. In dem Maße, in dem neue Arbeitsbereiche und -formen entstehen, werden dem Menschen auch neue Fähigkeiten abverlangt. In vielen Bereichen entsteht ein Bedarf an komplexen Fähigkeiten, den der Arbeitsmarkt immer schwerer stillen kann. Von Arbeitnehmern wird vor allem eins verlangt: Sich immer wieder neu und möglichst schnell in neue Bereiche einzuarbeiten. Das erfordert ein hohes Maß an Eigenverantwortung und die Bereitschaft, sich ständig weiterzubilden. Neben Spezialisten werden Vielseitigkeitskünstler immer wichtiger: Menschen, die über Fachrichtungen und Disziplinen hinweg denken und arbeiten. Ihre Karrieren verlaufen nicht mehr linear, sondern wechseln dynamisch zwischen Fachrichtungen, Berufsfeldern und Job-Portfolios.

FLEXIBILISIERUNG:
Dass eine spezialisierte Ausbildung in den einen konkreten Job mündet, ist eher der Ausnahmefall als die Regel. Täglich entstehen neue Jobs, andere verschwinden oder werden von intelligenten Maschinen erledigt - schneller, genauer, günstiger. Arbeitgeber versuchen, ihre Belegschaften zu reduzieren und stattdessen mit kleinen Kernteams und - je nach Bedarf - externen Experten zu arbeiten. Langfristige Arbeitsverträge werden immer seltener. An ihre Stelle treten projektbezogene und flexible Bündnisse. Aber auch die Arbeitnehmer wünschen sich zunehmend flexiblere Work-Life-Modelle: Nicht nur diejenigen, die Kinder haben oder Angehörige pflegen, wenden sich vom alten Vollzeit-Modell ab. So können Micropreneure, also Mini--Unternehmer, neben dem regulären Job mit einem selbstverantworteten Zusatzgeschäft ein zusätzliches Einkommen erzielen, aber auch mehr Spaß und Sinngehalt erleben. Denn es geht ihnen längst nicht mehr nur um finanziellen Erfolg. Sie etablieren eine neue Währung: Zeit für Dinge, die ihnen wichtig sind. Wir nennen sie Zeit-Millionäre.

MOBILITÄT:
Arbeiten muss nicht länger bedeuten, im Büro anwesend zu sein. Viele Jobs werden nicht mehr nur beim Arbeitgeber und zu den tariflich vereinbarten Zeiten erledigt. Arbeit wird in vielen Berufsfeldern keine Frage des Ortes oder der Uhrzeit mehr sein. Egal ob im Homeoffice, im Café oder im Co-Working-Space: Dank -Internet können wir theoretisch von jedem Ort der Welt für eigentlich jeden Arbeitgeber der Welt arbeiten. Langjähriges Arbeiten mit den gleichen Kollegen weicht der Kooperation in Netzwerken, die je nach Job und Bedarf neu organisiert werden.

SINNSUCHE:
Lange war Geld die einzige Währung, mit der Arbeit vergolten wurde. Heute gibt es immer neue Bewegungen, die einen neuen Arbeitssektor begründen: Ob Urban Gardening oder Co-Working, die Sharing Economy oder die zahllosen Freiwilligen, die soziale Projekte unterstützen - ihnen allen ist gemein, dass Geld nur eine untergeordnete Rolle spielt. Menschen arbeiten in diesen Bereichen, weil es sie erfüllt. Weil sie der Gesellschaft etwas zurückgeben wollen. Geld ist eben nicht alles, oder wie es die Arbeitsforscherin Tammy Erickson auf den Punkt gebracht hat: 'Meaning is the new money.'

Love it? Change it? Leave it!
ARBEIT IST FUTTER FÜR DIE SEELE
Man muss nicht erst in die Zukunft schauen, um festzustellen, dass sich das Verhältnis zwischen Mensch und Arbeit in den vergangenen Jahren bereits grundlegend verändert hat. In der Wissens- und Informationsgesellschaft stellen wir andere Anforderungen an unsere Jobs. Es geht nicht mehr ausschließlich darum zu überleben oder Wohlstand aufzubauen. Heute soll sie auch für Zufriedenheit sorgen. Das führt jedoch zunehmend zu einer Schieflage zwischen Wunsch und Wirklichkeit.
Was aber ist es genau, das eine PR-Beraterin dazu bringt, ihren gut bezahlten Job hinzuschmeißen? Warum schlägt eine Bankerin die Beförderung aus und reicht stattdessen die Kündigung ein? Was treibt einen Lehrer aus einem sicheren Beamtenverhältnis heraus? Die Antworten darauf sind so individuell wie die Menschen, denen wir in unserer Arbeit begegnen. Sie alle haben sich oft über viele Jahre bemüht, in das Raster zu passen, das ihre Jobs ihnen vorgeben haben. Sie selbst sind dabei auf der Strecke geblieben, wie die Berichte von Sonja, Malati und Björn zeigen.

WIRKLICHKEIT: MEINE ARBEIT, WIE SIE IST

STARRE STRUKTUREN OHNE SPIELRÄUME
'Wenn ich gegen 16 Uhr aus dem Büro komme, um meine Tochter abzuholen, ist mein schlechtes Gewissen ein ständiger Begleiter. Ich habe meinen Arbeitgeber zwar in langen Verhandlungen von einem Teilzeitmodell überzeugt, aber mein Arbeitspensum ist das alte - bei weniger Zeit als zuvor! Rund dreimal in der Woche fahre ich 30 Kilometer, um meine Mutter im Pflegeheim zu besuchen, in dem sie nach einer langen Krankheit untergebracht wurde. Ich kann einfach nicht mehr!'
(Sonja, 32, PR-Beraterin)

JEDER ARBEITET FÜR SICH
'Ich habe mich längst damit abgefunden, aber manchmal macht es mich so richtig wütend: In all den Jahren, in denen ich in der Bank arbeite, hat mich noch niemand danach gefragt, ob man vielleicht etwas verbessern könnte. Mein Chef ist ganz in Ordnung, aber auch er interessiert sich nicht besonders viel für meine Arbeit. Einmal habe ich vorgeschlagen, wie man einen Prozess schlanker machen könnte. Bis heute habe ich nichts mehr davon gehört. Ich kann einfach nichts bewegen, obwohl ich so viele Ideen habe.'
(Malati, 44, Bankerin)

SINNFREIE RÄUME
'Mein Arbeitstag in der Schule ist total durchgetaktet. Für die persönliche Betreuung eines Kindes habe ich so gut wie kaum Zeit. Ich habe das Gefühl, den Kindern eigentlich gar nicht gerecht zu werden, sondern eher stur den Lehrplan abzuarbeiten. Der sinnvolle Teil meiner Arbeit, der mich ursprünglich so motiviert hat, ist immer weniger vorhanden. Ich bin überarbeitet und gefrustet.'
(Björn, 27, Lehrer)
WUNSCH: MEINE ARBEIT, WIE SIE SEIN KÖNNTE

FREIRAUM UND FLEXIBILITÄT
'Ich will mich nicht ständig zwischen Job und Kindern entscheiden müssen. Ich mag meine Arbeit, aber als Alleinerziehende ist der Spagat zwischen Beruf und Familie eben noch schwieriger als für andere Eltern. Ein flexibles Homeoffice würde meinen Zeitplan schon total entlasten. Viele Dinge könnte ich auch abends erledigen und stattdessen vormittags für meine Kinder da sein. Und als meine Mutter vor einem Jahr schwer krank wurde, hätte ich mir sehr gewünscht, sie durch die Krankheit begleiten und pflegen zu können.'

EIGENVERANTWORTUNG UND TEILHABE
'Nach 19 Jahren in meinem Job bin ich mittlerweile eine echte Expertin in meinem Bereich. Viele Prozesse könnte ich deutlich verbessern und profitabler machen. Ich habe so viele Ideen, dass die Zeit eigentlich gar nicht ausreicht, um sie umzusetzen. Ich würde mir wünschen hier und da mitgestalten zu können und mir die Arbeit zu meinem eigenen Projekt zu machen.'

RELEVANZ UND SINN
'Ich wusste schon früh, dass ich Lehrer werden möchte. Ich hatte einfach immer einen guten Draht zu Kindern und möchte mit meiner Arbeit dazu beitragen, dass sie sich ihren Stärken entsprechend entwickeln können. Das gibt mir eine große Genugtuung. Zusammen mit Kollegen würde ich mich außerdem gerne in einer Initiative für Flüchtling engagieren, die sich um die Integration von Kindern kümmert.'

Arbeitszeit = Lebenszeit
WORK-LIFE-BALANCE: VIELE GRÜßE AUS DEN NEUNZIGERN!
Die Berichte von Sonja, Malati und Björn stehen beispielhaft für eine Entfremdung zwischen Mensch und Arbeit, zwischen dem, was sie wollen und dem, was sie tatsächlich tun. Dass dieser Riss weiter wächst, hat viel damit zu tun, dass Lösungen meist nur an der Oberfläche ansetzen. Am deutlichsten sieht man das am Konzept der Work-Life-Balance. Es gibt wohl kaum einen Irrtum zum Thema Arbeit, der sich so lange und erfolgreich hält wie die Formel Arbeitszeit = Lebenszeit.
Dahinter steht die Idee einer Trennung von Arbeit und Leben. Ihren Idealzustand sollen diese beiden Pole in der Balance, einer austarierten, aber stets fragilen Waage finden. Die Formel der Work-Life-Balance erinnert dabei an Gift und Gegengift: Ein Zuviel an Arbeit muss mit einer entsprechenden Portion Leben neutralisiert werden. Der Lohn wiegt das Leiden auf.

ZUFRIEDENHEIT IN HUNDERTSTELSEKUNDEN
Das Problem dabei: Balance ist eine flüchtige Erscheinung. Es ist ein Zustand der höchstens in Bruchteilen von Sekunden erreichbar ist, aber niemals von Dauer sein kann. Darüber hinaus ist der Gedanke, Leben und Arbeit voneinander zu trennen, in der Realität nur schwer umsetzbar. Wesentliche Teile unserer Identität - Interessen, Werte, Empfindungen - können wir nicht einfach abschalten, bis der Feierabend da ist. Arbeitszeit ist Lebenszeit und umgekehrt.
Das Konzept der Work-Life-Balance führt uns darüber hinaus in Versuchung, Defizite zu akzeptieren, anstatt sie zu ändern: Wenn die Arbeit nervt, dann gehe ich zum Ausgleich zum Yoga. Aber wäre es nicht viel erstrebenswerter, wenn wir unsere Arbeit so gestalten, dass wir sie gar nicht mehr aus unserem Leben verbannen wollen? Wir sollten Zufriedenheit und Glück nicht nur für eine Hälfte unseres Lebens anstreben. Warum auch, wenn wir beides haben können - in einem Leben, zu dem Arbeit selbstverständlich dazugehört.


I love Arbeit

WORK-LIFE-ROMANCE: WENN ARBEIT UND LEBEN HARMONIEREN
Auf der Suche nach neuen Wegen für die Arbeit der Zukunft lohnt sich ein Blick auf die Generation, die gerade in den Arbeitsmarkt eintritt. Sie haben den Burnout ihrer Eltern erlebt und gesehen, dass man sich trotz steiler Karriere schnell in einem Leben wiederfinden kann, in dem man eher Statist ist, statt die Hauptrolle zu spielen. Diese Generation will es anders machen und wirft die Karriere-Formeln ihrer Eltern über Bord. Statt wie sie im Hamsterrad zu rennen, stellen sie die Sinnfrage. Ein gelungenes Leben ist für diese jungen Menschen in hohem Maße von Arbeit geprägt, die sinnstiftend ist und glücklich macht. Natürlich werden auch sie ihre Fehler machen und ja, man kann ihre Einstellung naiv und auch hedonistisch finden - die Generationen vor ihnen sollten sich aber eingestehen, dass ihre Rezepte zwar zu Wohlstand geführt haben, aber nicht unbedingt zu Wohlbefinden.
Es ist längst nicht mehr das Vorrecht der Jungen, die alten Regeln zu hinterfragen. Im Gegenteil: Die meisten Menschen, die du in diesem Buch kennenlernen wirst, sind keine Vertreter der Generation Y. Längst stellen Beschäftigte in den Dreißigern, Vierzigern und Fünfzigern ebenfalls die Sinnfrage und steigen aus dem System aus. Weite Teile des Diskurses in Politik und Wirtschaft laufen dieser Entwicklung noch hinterher. Wie-Fragen beherrschen deren Diskussion: Wie lange müssen und wie lange dürfen wir arbeiten, am Tag und im Leben? Wie hoch muss der Anteil weiblicher Führungskräfte in einem Unternehmen sein? Wie fällt die nächste Tarifrunde aus? Das sind ohne Zweifel wichtige Fragen. Aber sie zielen ausschließlich auf messbare Ergebnisse: Arbeitszeit, Genderquoten, Gehälter. Bleibt da überhaupt Raum für die Frage nach so etwas wie Sinn oder Glück?

DAS ENDE DES HÖHER-SCHNELLER-WEITER
Dass Arbeit überhaupt mehr sein kann als reiner Broterwerb, ist eine Erfindung der Neuzeit. Die Vorstellung, Arbeit könne darüber hinaus eine sinnstiftende Dimension haben, ist gerade mal ein paar Jahrzehnte alt - wenn überhaupt. In den 80er- und 90er-Jahren des letzten Jahrtausends galt das Prinzip 'höher, schneller, weiter'. Es waren die Jahre, in denen Work-Life-Balance zur prägenden Formel in Unternehmen und Organisationen wurde. Status und Prestige waren ihr Antrieb. Dabei ging es weniger darum, was man tat, als darum, wie man es tat: möglichst erfolgreich natürlich! Ihr Ende fand diese Ära mit dem Einsturz des World Trade Centers durch die Attentate des 11. Septembers, spätestens jedoch mit den Folgen der weltweiten Finanzkrise seit 2008. Heute messen Menschen ein gelungenes Leben nicht mehr am Titel auf der Visitenkarte oder dem italienischen Sportwagen in der Garage. Immer mehr Menschen stellen ganz selbstverständlich die Frage nach dem Sinn ihres Tuns und das vor allem in Bezug auf ihre Arbeit. Der Job wird damit zum Ort, an dem Sinn entsteht und von dem Sinn ausgeht. Statt zu nehmen und zu konsumieren, geben sie der Gesellschaft etwas zurück und sind gerade dadurch glücklicher und zufriedener. Dabei geht es nicht darum, die Arbeit dem Spaß unterzuordnen. Tatsächlich ist es noch radikaler: Die eigentliche Revolution der letzten Jahre ist Wunsch nach einer Aufhebung der alten Trennung von Arbeit und Leben. Heute sagen Menschen aller Milieus und Altersstufen: Ein anderes Arbeitsleben ist möglich!

ARBEIT NEU DENKEN
Die Formel der Work-Life-Balance greift nicht mehr bei denjenigen, die an ihre Arbeit die gleichen Ansprüche stellen wie an ihre Freizeit. Das Bild der Waage trifft nicht mehr das Lebensgefühl vieler Menschen. Sie planen ihr Leben nach anderen Kriterien und Idealen; ihr Zielbild ist nicht mehr Work-Life-Balance, sondern Work-Life-Romance. Arbeit und Leben stellen darin keine gegensätzlichen Pole dar, die sich gegenseitig neutralisieren und ins Gleichgewicht gebracht werden müssen. Sie gehen eine enge Verbindung ein und durchdringen einander in vielfältigen Tätigkeiten, die vielleicht schon bald nicht mehr 'Arbeit' genannt werden. Was zählt, ist nicht der eine Job. Es ist das gesamte Konstrukt von Leben und Arbeit in einem individuellen Design, das fließend und dynamisch ist und das nach den eigenen Vorstellungen und Regeln gestaltet wird. Zufriedenheit entsteht dabei gerade durch diese Kombination, durch Arbeit, die mehr ist als nur reiner Broterwerb und durch Tätigkeiten, die gesellschaftlich relevant sind.
Dennoch: Der alte Glaube an die Bedeutung von Work-Life-Balance ist nach wie vor mächtig. Immer noch versuchen Unternehmen ihren Mitarbeitern dabei behilflich zu sein ins Gleichgewicht zu kommen. Was sie nicht verstehen, ist die Tatsache, dass weder Betriebs-yoga noch Homeoffice zukünftige Arbeitnehmer dazu bringen werden, sich für oder gegen einen Arbeitgeber zu entscheiden oder sich gar langfristig an ihn zu binden. Viel entscheidender wird hingegen die Frage sein, wie Arbeitgeber zur Work-Life-Romance ihrer Mitarbeiter (im Sinne von 'miteinander arbeiten') beitragen werden, denn genau das werden diese einfordern. Menschen werden aktiv ihre Arbeit und ihr Leben mitgestalten, statt zu hoffen, dass Entspannung am Abend oder in der Mittagspause den furchtbaren Job halbwegs erträglich macht. Sie wollen in ihrer Arbeit Sinn erleben und etwas tun, das sie als sinnvoll erleben. Diesen Zustand nennen wir Work-Life-Romance. Den Weg dorthin beschreiben wir in diesem Buch als Life-Design.

Deine Work-Life-Romance

LERNE, DEIN LEBEN NACH DEINEN VORSTELLUNGEN ZU GESTALTEN!
Wenn nun deine Work-Life-Romance dein Ziel ist, wie kommst du dort hin? Wo fängst du an und wie gehst du vor? Die Antworten auf diese Fragen haben wir in unseren JobCamp-Workshops gefunden. Dort begegnen wir den unterschiedlichsten Menschen und lernen ihre Biografien bis ins Detail kennen. Egal ob Senior oder Young Professional, Boss oder Barkeeper, Frau oder Mann - wir haben seit dem ersten Tag für ihre Geschichten gebrannt. Wir wollten unbedingt herausfinden, warum die einen im Job das pure Glück und die anderen nur Frust finden. Irgendwann erkannten wir in ihren Geschichten dann tatsächlich Muster. Also fingen wir an, noch genauer hinzuschauen und noch genauer nachzufragen. Besonders bei denen, die ihre Arbeit als erfüllend und sinnstiftend beschreiben.

ES GIBT KEINE TRAUMJOB-FORMEL
In vielen Interviews und Begegnungen sind wir der einen Frage nachgegangen: Wie findet man den ganz persönlichen Traumjob? Wie schafft man für sich den Zustand der Work-Life-Romance? Einfache Antworten darauf haben wir bis heute nicht gefunden. Und wer glaubt, es gäbe eine Traumjob-Formel, den müssen wir leider enttäuschen. Was wir aber gelernt haben, ist von weitaus größerem Wert: Wir konnten beobachten, was erfolgreiches Life-Design ausmacht. Design im Sinne von Gestalten, Formen und Entwerfen. Gelernt haben wir das von Menschen, die nichts Geringeres designen als ihr Leben. Wir sind davon überzeugt, dass wir von diesen Life-Designern viel darüber lernen können, was es bedeutet, ein Leben den eigenen Bedürfnissen, Fähigkeiten, aber auch Begrenzungen entsprechend zu gestalten.

DIE RICHTIGEN FRAGEN STELLEN
Designen bedeutet Entscheidungen zu treffen. Entscheidungen für das eigene Leben, die Konsequenzen haben für die Menschen in unserer Umgebung. Deshalb ist es entscheidend, Empathie zu entwickeln, die Bedürfnisse unserer Mitmenschen zu verstehen und daraufhin fundierte Entscheidungen zu treffen. Life-Designer haben diesen kontinuierlichen Prozess in der Hand und verfügen über die Methoden, ihn ständig an neue Bedingungen anzupassen. Denn die Vorstellung, einmal fertig zu werden, wenn man erst 'den Traumjob' gefunden hat, ist eine Illusion - dafür ist das Leben viel zu komplex und sind Pläne zu schnell veraltet. In diesem Buch wird es deshalb nicht darum gehen, standardisierte Lösungen anzubieten. Wir möchten dich zu einem guten Gestalter ausbilden, zu einem echten Life-Designer. Statt dir Antworten zu geben, bringen wir dir bei, die richtigen Fragen zu stellen. Wie das geht, können erfolgreiche Life-Designer uns zeigen.

Erscheint lt. Verlag 10.9.2015
Illustrationen Pascal Schöning, Maria Klingenberg
Zusatzinfo durchgehend vierfarbig illustriert
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Bewerbung / Karriere
Schlagworte Arbeit • Arbeitsbelastung • Arbeitsfeldgestaltung • Arbeitsgestaltung • Arbeitsplatzgestaltung • Arbeitsstrukturierung • Ausgebranntsein • Beruf • Berufliche Strategie • Berufsplanung • Burn-out • Burnout • Büroorganisation • Capability • career development • career success • Designer • Designers • Designleistungen • design thinking • Desksharing • Flexible office • Industrial Engineering • Industriedesigner • Job • Job Design • Jobhunting • Jobsuche • Karriereentwicklung • Karrierefaktor • Karrieremanagement • Karriereplanung • Karrierestrategie • Kommunikationsdesigner • Labor • Labour • Laufbahnplanung • Lebensqualität • Mobile Arbeit • mobiles Arbeiten • mobile work • Potenzial • Psychologische Arbeitsgestaltung • quality of life • Search for Meaning • Sinnsuche • Traumjob • Work • Work design • work life balance • workplace design • Work structuring
ISBN-10 3-593-43202-1 / 3593432021
ISBN-13 978-3-593-43202-1 / 9783593432021
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
so wandeln Sie vermeintliche Schwächen in Stärken um

von Heiner Lachenmeier

eBook Download (2024)
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
19,99

von Péter Horváth; Ronald Gleich; Mischa Seiter

eBook Download (2024)
Vahlen (Verlag)
55,99