DDR-Motorräder
Motorbuch (Hersteller)
978-3-613-87203-5 (ISBN)
- Titel gebraucht verfügbar
- Artikel merken
Autorenporträt:
Frank Rönicke, Igersheim, wuchs in der DDR auf und hat nicht zuletzt deswegen eine ganz besondere Beziehung zu den Ost-Mobilen aus Zwickau und Suhl. Er ist ausgewiesener Fachmann in Sachen Motorräder, insbesondere mit Zweitaktmotoren, und hat zu diesem Thema bereits viele Titel veröffentlicht. Er kann für seine Bücher auf ein umfangreiches Foto-Archiv zurückgreifen. Seine Bände über Trabant und Simson fanden sehr viel Beachtung.
B
Neckermann machts möglich
S
Als die japanischen Viertakter den Motorradmarkt im Westen längst schon aufgerollt hatten, gab es Zweitakt-Motorräder nur noch im Museum oder im Versandhaus-Katalog: Dort konnte man zwischen Fahrrädern und Socken im Dreierpack, zwischen Kühlschränken und Filzpantoffeln, noch Zweitakt-Kräder der deutschen Traditionsmarke MZ erstehen. Die "Emme" waren ausgesprochen preiswert und sehr zuverlässig, allerdings nur ein Teil dessen, was in der DDR an Zweirädern zu haben war: Awo- und EMW-Viertakter, Simson-Mopeds und Troll-Roller, die Vielfalt war grösser als (im Westen) angenommen. Obwohl dafür heftig geworben wurde, wie diese mitreißende Neuerscheinung beweist. Autor Frank Rönicke präsentiert hier nach seinen hervorragend aufgenommenen Trabant- und Simson-Bänden in der Buchreihe "Schrader-Motor-Chronik exclusiv" die Mofas, Mokicks und Kleinkrafträder, die Roller und Motorräder mit und ohne Seitenwagen von Awo bis MZ und Troll: Ein repräsentativer Quersc hnitt durch ein halbes Jahrhundert Motorradtechnik, eine ideale Ergänzung zu den bisher bestehenden Titeln und eine echte Fundgrube für N(o)stalgiker. Und Versandhaus-Freunde.
Frank Rönicke, Igersheim, wuchs in der DDR auf und hat nicht zuletzt deswegen eine ganz besondere Beziehung zu den Ost-Mobilen aus Zwickau und Suhl. Er ist ausgewiesener Fachmann in Sachen Motorräder, insbesondere mit Zweitaktmotoren, und hat zu diesem Thema bereits viele Titel veröffentlicht. Er kann für seine Bücher auf ein umfangreiches Foto-Archiv zurückgreifen. Seine Bände über Trabant und Simson fanden sehr viel Beachtung.
Aus dem Inhalt:
Einführung - BMW / EMW-Motorräder aus Eisenach 19451956 - IFA-DKW - Das grün-weiße Emblem 19491956 - MZ - Zweitaktmotorräder aus Zschopau 19561990 - Simson-Viertaktmotorräder aus Suhl 19501961 - Simson-Kleinkrafträder 19551990 - IWL-Roller aus Ludwigsfelde 19551964 - Hilfsmotoren und andere Versuche
Reihe/Serie | Schrader-Motor-Chronik exklusiv |
---|---|
Zusatzinfo | zahlr. Abb. |
Sprache | deutsch |
Maße | 226 x 287 mm |
Gewicht | 785 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Natur / Technik ► Fahrzeuge / Flugzeuge / Schiffe ► Auto / Motorrad |
Schlagworte | Deutsche Demokratische Republik (DDR); Motorrad • Deutsche Demokratische Republik; Motorrad • Deutschland (DDR) /Technik • HC/Ratgeber/Fahrzeuge/Auto, Motorrad, Moped • Motorrad • Motorrad /Bildband |
ISBN-10 | 3-613-87203-X / 361387203X |
ISBN-13 | 978-3-613-87203-5 / 9783613872035 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich