![Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.](/img/platzhalter480px.png)
Begriff und Einschätzung der Gesundheit des Körpers in der griechischen Literatur von ihren Anfängen bis zum Hellenismus
Seiten
1970
Wagner Innsbruck (Verlag)
978-3-7030-0654-8 (ISBN)
Wagner Innsbruck (Verlag)
978-3-7030-0654-8 (ISBN)
Eine eingehende Untersuchung des Begriffes Gesundheit anhand der im griechischen Sprachgebrauch verwendeten Ausdrücke dafür leitet diese Untersuchung ein. Kornexl hat sich im Hauptteil die Aufgabe gesetzt, die wertmäßige Beurteilung dieses körperlichen Vorzugs durch literarische Belege zu erhellen. Er stellt dabei fest, dass sich die Bewertung des Körpers, seiner Ertüchtigung und Gesundheit im Laufe der behandelten Zeitspanne durch die Entstehung einer philosophischen Ethik änderte.
Erscheint lt. Verlag | 1.1.1970 |
---|---|
Reihe/Serie | Commentationes Aenipontanae ; 21 |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Gesundheit / Leben / Psychologie |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Latein / Altgriechisch | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Sprachwissenschaft | |
Schlagworte | Analyse • anitke • Begriffsgeschichte • Ertüchtigung • Ethik • Griechenland • Körper • Literaturwissenschaft • Philosophie • Wertung |
ISBN-10 | 3-7030-0654-4 / 3703006544 |
ISBN-13 | 978-3-7030-0654-8 / 9783703006548 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
kleines Lexikon deutscher Wörter lateinischer Herkunft
Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
15,00 €