Grand Slam
Die besten Tennisspieler aller Zeiten
Seiten
2010
|
1., Auflage
EGOTH-Verlag
978-3-902480-65-1 (ISBN)
EGOTH-Verlag
978-3-902480-65-1 (ISBN)
- Titel gebraucht verfügbar
- Artikel merken
Grand Slam ist eine Reise durch die Tennisgeschichte, und soll die Frage aller Fragen beantworten: Wer kann als bester Spieler aller Zeiten bezeichnet werden? Welche Kriterien sind zulässig, um dieses Ranking zu bestimmen? Ist Rod Laver der größte Tennisspieler aller Zeiten, weil er gleich zweimal (1962 und 1969) das heutzutage unglaublich anmutende Kunststück vollbracht hat, binnen eines Jahres alle vier Grand-Slam-Events zu gewinnen? Oder ist es Donald Budge, der genau das 1938 erstmals schaffte und sich daher "Erfinder" des Grand Slam nennen darf?
Oder sind die Leistungen in der Neuzeit höher zu bewerten, da Budge und Laver ihren Grand Slam lediglich auf zwei verschiedenen Belägen (Gras und Sand) holten, aber Andre Agassi und Roger Federer bereits auf drei (inklusive Hardcourt) bestehen mussten? Oder zählt schlichtweg der "echte" Grand Slam mehr als der "Karriere-Slam" auf drei Böden?
Neben Laver, Budge, Agassi und Federer gewannen nur noch Roy Emerson und Fred Perry alle vier Turniere des so genannten Grand Slam. Die Geschichten sind gespickt mit Tischtennis-WM-Titeln, Verstrickungen und Verwirrungen zu Zeiten des Nationalsozialismus, oder mit Dates mit Marilyn Monroe - lassen Sie sich entführen in andere Zeiten und andere Schauplätze im Zeichen des Tennissports!
SIXPACK ist eine Reise durch die Tennisgeschichte und soll die Frage aller Fragen beantworten:
Wer kann als bester Spieler aller Zeiten bezeichnet werden? Welche Kriterien sind zulässig, um dieses Ranking
zu bestimmen? Ist Rod Laver der größte Tennisspieler aller Zeiten, weil er gleich zweimal (1962 und 1969)
das heutzutage unglaublich anmutende Kunststück vollbracht hat, binnen eines Jahres alle vier Grand-
Slam-Events zu gewinnen? Oder ist es Donald Budge, der genau das 1938 erstmals schaff te und sich daher
"Erfi nder" des Grand Slam nennen darf?
Oder sind die Leistungen in der Neuzeit höher zu bewerten, da Budge und Laver ihren Grand Slam lediglich
auf zwei verschiedenen Belägen (Gras und Sand) holten, aber Andre Agassi und Roger Federer bereits
auf drei (inklusive Hardcourt) bestehen mussten? Oder zählt schlichtweg der "echte" Grand Slam mehr als der
"Karriere-Slam" auf drei Böden?
´
Neben Laver, Budge, Agassi und Federer gewannen nur noch Roy Emerson und Fred Perry alle vier Turniere des so genannten Grand Slam. Die Geschichten dieses SIXPACKS ist gespickt mit Tischtennis-WM-Titeln, Verstrickungen und Verwirrungen zu Zeiten des Nationalsozialismus, oder mit Dates mit Marilyn Monroe - lassen Sie sich entführen in andere Zeiten und andere Schauplätze im Zeichen des Tennissports!
Oder sind die Leistungen in der Neuzeit höher zu bewerten, da Budge und Laver ihren Grand Slam lediglich auf zwei verschiedenen Belägen (Gras und Sand) holten, aber Andre Agassi und Roger Federer bereits auf drei (inklusive Hardcourt) bestehen mussten? Oder zählt schlichtweg der "echte" Grand Slam mehr als der "Karriere-Slam" auf drei Böden?
Neben Laver, Budge, Agassi und Federer gewannen nur noch Roy Emerson und Fred Perry alle vier Turniere des so genannten Grand Slam. Die Geschichten sind gespickt mit Tischtennis-WM-Titeln, Verstrickungen und Verwirrungen zu Zeiten des Nationalsozialismus, oder mit Dates mit Marilyn Monroe - lassen Sie sich entführen in andere Zeiten und andere Schauplätze im Zeichen des Tennissports!
SIXPACK ist eine Reise durch die Tennisgeschichte und soll die Frage aller Fragen beantworten:
Wer kann als bester Spieler aller Zeiten bezeichnet werden? Welche Kriterien sind zulässig, um dieses Ranking
zu bestimmen? Ist Rod Laver der größte Tennisspieler aller Zeiten, weil er gleich zweimal (1962 und 1969)
das heutzutage unglaublich anmutende Kunststück vollbracht hat, binnen eines Jahres alle vier Grand-
Slam-Events zu gewinnen? Oder ist es Donald Budge, der genau das 1938 erstmals schaff te und sich daher
"Erfi nder" des Grand Slam nennen darf?
Oder sind die Leistungen in der Neuzeit höher zu bewerten, da Budge und Laver ihren Grand Slam lediglich
auf zwei verschiedenen Belägen (Gras und Sand) holten, aber Andre Agassi und Roger Federer bereits
auf drei (inklusive Hardcourt) bestehen mussten? Oder zählt schlichtweg der "echte" Grand Slam mehr als der
"Karriere-Slam" auf drei Böden?
´
Neben Laver, Budge, Agassi und Federer gewannen nur noch Roy Emerson und Fred Perry alle vier Turniere des so genannten Grand Slam. Die Geschichten dieses SIXPACKS ist gespickt mit Tischtennis-WM-Titeln, Verstrickungen und Verwirrungen zu Zeiten des Nationalsozialismus, oder mit Dates mit Marilyn Monroe - lassen Sie sich entführen in andere Zeiten und andere Schauplätze im Zeichen des Tennissports!
Thorsten Medwedeff ist langjähriger Sportjournalist und Experte für Web-Content, der für die Austria Presse Agentur (APA) und für die "Sportwoche" u.a. auch von den Olympischen Spielen 2000 in Sydney bzw. in Turin 2006 und von zahlreichen Grand-Slam-Turnieren berichtete.
Erscheint lt. Verlag | 9.11.2010 |
---|---|
Verlagsort | Wien |
Sprache | deutsch |
Maße | 220 x 140 mm |
Gewicht | 478 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Sport ► Ballsport |
Schlagworte | Agassi • Budge • Emerson • Federer • Grand slam • Laver • Perry • Tennis |
ISBN-10 | 3-902480-65-3 / 3902480653 |
ISBN-13 | 978-3-902480-65-1 / 9783902480651 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €
Buch | Softcover (2004)
Cornelsen Verlag
25,99 €
Buch (2007)
Europa-Lehrmittel (Verlag)
24,90 €