111 Dinge über das Wattenmeer, die man wissen muss
Seiten
Das Wattenmeer ist ein wildes Stück Deutschland. Seit 2009 ist das Schwemmland im Norden, das sich von den Niederlanden bis nach Dänemark erstreckt, mit dem Titel UNESCO-Weltnaturerbe geadelt. Eine amphibische Landschaft, die von oben so schön ist wie das Mündungsdelta des Orinoco, heißt es. Das Buch nimmt Sie mit auf eine Reise in dieses Zwischenreich, nicht Land, nicht Meer, im ewigen Rhythmus von Ebbe und Flut, angezogen von gewaltigen kosmischen Kräften. Es erzählt von Spionage im Wattenmeer, von tragischen Unglücksfällen, kulinarischen Neuentdeckungen und spannenden Forschungsprojekten zu Klimawandel und Nachhaltigkeit. Ein Haufen Schlick? Mitnichten! Mehr Leben geht nicht.
Andreas Klesse, fotografiebegeistert seit seinem 14. Lebensjahr, kann sich inzwischen als anerkannten Fotograf bezeichnen. Seinen Lebensunterhalt bestreitet er über die Fotografie jedoch nicht. So ist und bleibt sie, frei von wirtschaftlichen Zwängen, alleinige Herzensangelegenheit. Bereits zweimal wurde er von renommierten Fotozeitschriften zum Fotografen des Monats gekürt. Andreas Klesse lebt und arbeitet im friesischen Jever.
Erscheinungsdatum | 15.04.2021 |
---|---|
Zusatzinfo | Mit zahlreichen Fotografien von Andreas Klesse |
Verlagsort | Köln |
Sprache | deutsch |
Maße | 135 x 205 mm |
Themenwelt | Reisen ► Reiseführer ► Deutschland |
Schlagworte | 111 Dinge • 111er • Bucht • Ein Stück Wattenmeer • Hafen • Kulinarische Entdeckungen • Küste • Meer • Nordsee • UNESSCO-Weltnaturerbe • Watt • Wattenmeer • Wattenmeer mal anders |
ISBN-10 | 3-7408-1081-5 / 3740810815 |
ISBN-13 | 978-3-7408-1081-8 / 9783740810818 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich