DuMont Reise-Handbuch Reiseführer E-Book Kanada, Der Westen, Alaska (eBook)
496 Seiten
DuMont Reiseverlag
978-3-616-43529-9 (ISBN)
Mit den DuMont Reisehandbuch E-Books Gewicht im Reisegepäck sparen und viele praktische Zusatzfunktionen nutzen!
- Einfaches Navigieren im Text durch Links
- Offline-Karten (ohne Roaming) nutzen
- Karten und Grafiken mit einem Klick downloaden, ausdrucken, mitnehmen oder für später speichern
- Weblinks zu den Websites der wertvollen Tipps
Tipp: Erstellen Sie Ihren persönlichen Reiseplan durch Lesezeichen und Notizen... und durchsuchen Sie das E-Book mit der praktischen Volltextsuche!
Das E-Book basiert auf: 4. Auflage 2019, Dumont Reiseverlag
Für die 4. Auflage des DuMont Reise-Handbuches war Autor Kurt J. Ohlhoff wieder intensiv vor Ort unterwegs. Dabei hat er sich im Ancient Forest umgesehen, British Columbias jüngstem Provinzpark, und auch neuen Museums-Highlights wie der Remai Modern Art Gallery in Saskatoon einen Besuch abgestattet.
Prärien und Tundren, gewaltige Gletscher, unzählige Seen und namenlose Inseln prägen einen der unberührtesten Naturräume auf diesem Globus, ein paradiesischer Spielplatz für kleine und große Abenteuer auf eigene Faust. Und mit Vancouver besitzt Kanadas Westen zudem die vielleicht schönste Stadt an der Westküste Nordamerikas.
Von der Pazifikmetropole Vancouver bis zur Pionieratmosphäre in Whitehorse, von Amerikas größtem Nationalpark, dem Wrangell-St- Elias National Park, bis zu den Bowron Lakes werden alle sehenswerten Regionen und Städte beschrieben. Zu jedem Kapitel präsentiert eine Doppelseite »Auf einen Blick« die Highlights, die schönsten Routen und besondere Tipps des Autors. Ort für Ort hat Kurt J. Ohlhoff ausgesuchte Unterkünfte, Restaurants oder Einkaufsadressen zusammengestellt, die in den Cityplänen eingezeichnet sind. Wanderungen erschließen die schönsten Landschaften, etwa die herrliche Umgebung des Jasper National Park. Viel Wissenswertes über Kanadas Westen und Alaska, über die Geschichte und Gegenwart oder den Alltag der Menschen, lässt sich in der einführenden Landeskunde wie in den eingestreuten Themenseiten nachlesen.
<p>Kurt J. Ohlhoff arbeitete mehrere Jahre für deutsche und kanadische Zeitungen in Kanada. Zahlreiche Studienreisen führten ihn nach Nordamerika und in den pazifischen Raum. Nach langjähriger Tätigkeit als Kulturreferent im Amerika-Haus Hannover arbeitet er heute als freier Reisejournalist und Fotograf.</p>
Kurt J. Ohlhoff arbeitete mehrere Jahre für deutsche und kanadische Zeitungen in Kanada. Zahlreiche Studienreisen führten ihn nach Nordamerika und in den pazifischen Raum. Nach langjähriger Tätigkeit als Kulturreferent im Amerika-Haus Hannover arbeitet er heute als freier Reisejournalist und Fotograf.
Planungshilfe für Ihre Reise
Kulturerlebnis | Naturerlebnis |
Die Kapitel in diesem Buch
1. Vancouver und Umgebung: s. >>>>
2. British Columbia: s. >>>>
3. Alberta: s. >>>>
4. Saskatchewan und Manitoba: s. >>>>
5. Yukon & Northwest Territories: s. >>>>
6. Alaska (USA): s. >>>>
Angaben zur Zeitplanung
Bei den folgenden Zeitangaben handelt es sich um Empfehlungswerte für Reisende, die ihr Zeitbudget eher knapp kalkulieren.
1. Vancouver und Umgebung
Wunderschön zwischen Pazifik und Küstengebirge gelegen, gilt Vancouver als eine der attraktivsten und lebenswertesten Metropolen Nordamerikas. Es ist zwar nicht die Hauptstadt der Provinz, zweifellos aber das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum und mit über 600 000 (Großraum 2 Mio.) Einwohnern auch die größte Stadt British Columbias. Vancouver ist Heimat von Menschen rund 100 verschiedener Nationalitäten, die das Gesicht der Stadt prägen. Das zeigt sich auch in kulinarischer Hinsicht – die Auswahl an Spezialitätenrestaurants ist überwältigend. Ebenso vielfältig ist die kulturelle Szene mit erstklassigen Theatern, Galerien und Museen. Ein Muss ist ein Besuch im Museum of Anthropology mit bis zu 10 m hohen Totempfählen in der Great Hall.
In Vancouvers Umgebung sind sportlichem Tatendrang keine Grenzen gesetzt, das Angebot reicht von Wandern über Wildwasserfahrten bis zum Skifahren. Tagesausflüge führen zu verträumten Fischerdörfern und in ursprüngliche Nationalparks.
Vancouver |
Gut zu wissen: In Vancouver selbst braucht man kein Auto. Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten sind entweder zu Fuß oder mit Stadtbussen leicht zu erreichen. Mit dem Hop-on-Hop-off-Bus kann man eine Stadtrundfahrt unternehmen und an jedem der 20 Stopps (inkl. Stanley Park und Granville Island) aus- bzw. zusteigen. Eine Fahrt mit dem Seabus von Coal Harbour über das Burrard Inlet nach North Vancouver lohnt allein schon wegen des beeindruckenden Stadtpanoramas, das sich auch bei einem Spaziergang im Stanley Park bietet. Die schönsten Sonnenuntergänge erlebt man an der Strandpromenade der English Bay im Westen der Stadt, den besten Überblick bietet Vancouvers Hausberg Grouse Mountain.
Zeitplanung:
Vancouver: 2–3 Tage
North Vancouver mit Grouse Mountain,
Capilano und Lynn Park: 1 Tag
Fraser River Delta mit Steveston Village: 1 Tag
New Westminster und Fort Langley: 1 Tag
Fahrt entlang Vancouvers Sunshine Coast
nach Powell River: 1–2 Tage
Ausflug zum Garibaldi Provincial Park und
Whistler Mountain: 1–2 Tage
2. British Columbia
Kanadas drittgrößte Provinz ist landschaftlich wohl die vielseitigste Region des Landes: zerklüftete Küsten und dämmrige Regenwälder am Pazifik, trockenes Ranchland im Inneren, Weinbaugebiete im sonnigen Süden des Okanagan Valley und hochalpine Landschaften in den Rocky Mountains im Osten an der Grenze zu Alberta. Zahlreiche National- und Provinzparks bieten eine breite Palette an Naturerlebnissen und Freizeitaktitiväten.
Tierfreunde können in der Robson Bight Wale oder im Goldstream Provincial Park Seeadler beobachten, Outdoorabenteurer durchqueren auf dem West Coast Trail urwüchsige Regenwälder, überwinden im Schlauchboot die Stromschnellen des Fraser River oder paddeln im Wasserlabyrinth der Bowron Lakes. Geschichtsinteressierte begegnen auf den Queen Charlotte Islands, im ’Ksan Indian Village und in Alert Bay auf Cormorant Island Zeugnissen der alten Kultur der Westküsten-Indianer oder schnuppern in Barkerville an der legendären Cariboo Road Goldrauschatmosphäre.
• Barkerville/Bowron Lakes • Hazelton/’Ksan Indian Village • Stewart/Hyder | • Vancouver Island • Fraser Canyon |
Gut zu wissen: Auf einigen Routen werden Streckenabschnitte mit der BC-Fähre zurückgelegt. Für die Fahrt durch die Inside Passage von Prince Rupert nach Port Hardy auf Vancouver Island ist eine rechtzeitige Reservierung schon von Deutschland aus zu empfehlen, bei den mehrmals am Tag zwischen Vancouver Island und dem Festland verkehrenden Fähren ist dies nicht notwendig. Bei Fahrten im Norden der Provinz (vor allem auf dem Cassiar Highway) sollte man die Kraftstoffanzeige im Auge behalten, hier ist das Tankstellennetz wesentlich dünner als im Süden. Im nördlichen British Columbia und vor allem auf dem Cassiar sind häufig Bären und Elche zu sehen (bei Dunkelheit besonders vorsichtig fahren). Wer Wale beobachten möchte, hat auf Vancouver Island die beste Gelegenheit dazu. British Columbia hat viele sehr sehenswerte kleine Pioniermuseen, die zum großen Teil nur von freiwilligen Helfern unterhalten werden. Hier können die im Buch angegebenen Öffnungszeiten gelegentlich nicht mehr aktuell sein – also vor einem Besuch besser anrufen.
Zeitplanung:
Große British Columbia- und Alberta-Rundreise (mit Abstechern): 3–4 Wochen
Rundfahrt durch den Norden von British Columbia: 1 Woche
Victoria mit Vancouver Island: 1 Woche
Von Prince George nach Vancouver: 5 Tage
Von Vancouver ins Okanagan Valley
(Rundreise): 2–3 Tage
3. Alberta
Die Provinz verdankt ihren Reichtum dem Öl: Schon 1914 war man im Süden auf das ›schwarze Gold‹ gestoßen, und durch die Entdeckung der Athabaska Oil Sands nördlich von Edmonton konnte Alberta zu den reichsten Öl produzierenden Ländern der Welt aufschließen. Ein weiteres Pfund, mit dem man wuchert, ist die Natur: In den Nationalparks Banff und Jasper stehen hochalpine Wildnisgebiete der Rockies unter Schutz, in denen Elche, Bären, Dickhornschafe, Wölfe und Biber, Stein- und Weißkopfseeadler leben. Beide Schutzgebiete sind verbunden durch den Icefields Parkway, eine der schönsten Hochstraßen überhaupt. Östlich der Rockies erstreckt sich die Prärie, wo noch immer im großen Stil Rinderzucht betrieben wird und Cowboys auf Rodeos ihr Können zeigen. In der bizarren Mondlandschaft der Badlands bei Drumheller liegt einer der größten Dinosaurierfriedhöfe der Welt. Albertas Metropolen sind Calgary mit der berühmten Calgary Stampede und Edmonton mit der größten Shopping Mall Nordamerikas.
• Dinosaur Provincial Park • Waterton Lakes/Glacier National Park • Banff National Park • Jasper National Park |
Gut zu wissen: In Calgary und Edmonton kommt man bei Ausflügen im Stadtgebiet und in der Umgebung mit dem Auto gut zurecht; die Straßen sind übersichtlich nummeriert und es gibt ausreichend Parkplätze. In der Downtown ist man jedoch besser zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Während der Calgary Stampede ist die Stadt ein Touristenmagnet – Unterkünfte deshalb rechtzeitig buchen. Den besten Blick über die Stadt hat man vom Observation Deck des Calgary Tower, an klaren Tagen bis zu den Rocky Mountains. Calgarys Top-Shoppingadresse ist die Stephen Avenue Mall. Edmonton bietet mit der Edmonton Mall eine der größten Einkaufs- und Erlebniswelten überhaupt.
Tipp: Westernfans finden authentisches Cowboy-Ambiente bei Lammle’s mit einer großen Auswahl von Cowboystiefeln und Stetsons – vor allem während der Calgary Stampede (www.lammles.com).
Zeitplanung:
Calgary und Edmonton: je 1 Tag
Von Banff nach Jasper: 2–3 Tage
Rundreise durch Süd-Alberta: 7 Tage
4. Saskatchewan und Manitoba
Im Süden der beiden Prärieprovinzen kann man tagelang durch weites und flaches Land fahren. Dies ist die Kornkammer Kanadas mit bis zum Horizont reichenden Getreidefeldern, erschlossen von zumeist ukrainischen Einwanderern, die hier ähnliche Verhältnisse vorfanden wie in ihrer Heimat. Eine der letzten naturbelassenen Prärien Nordamerikas steht im Grasslands National Park unter Schutz und gibt eine Vorstellung davon, wie das Land vor Ankunft der Pioniere aussah. Im Norden erstrecken sich die endlosen Wälder und unzähligen Seen des Kanadischen Schildes, ein Paradies für Paddler und Angler. In Churchill/Manitoba beginnt im Oktober die Eisbärsaison, die Tiere versammeln sich dann in großer...
Erscheint lt. Verlag | 5.6.2018 |
---|---|
Reihe/Serie | DuMont Reise-Handbuch E-Book | DuMont Reise-Handbuch E-Book |
Verlagsort | Ostfildern |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber |
Reisen ► Reiseführer ► Nord- / Mittelamerika | |
Schlagworte | Alaska • alaska dalton highway • Alaska Reiseführer • Alberta • Banff Nationalpark • bären in kanada • bester reiseführer kanada • Calgary • Dawson City • Denali Nationalpark • Dinosaur Provincal Park • Edmonton • Fraser Canyon • goldrausch kanada • goldsucher kanada • harry pollard fotograf • hundeschlittenrennen alaska • Individualreiseführer • individualreiseführer kanada • Individualreiseführer Kanada mit Alaska • Individualreisen • individualreisen kanada • Individualreisen Kanada mit Alaska • Jasper Nationalpark • Kanada • Kanada Alaska Reiseführer • kanada rundreise • Kanadas Westen • lachsangeln kanada • Manitoba • ratgeber kanada • Ratgeber Kanada und Alaska • reiseführer alaska • reiseführer empfehlung kanada • Reiseführer Kanada Alaska • Reiseführer Westkanada • Reisekarte Kanada und Alaska • rodeo canada • Rundreise Kanada und Alaska • Vancouver • Vancouver Island • welcher reiseführer für kanada • Westkanada • Westkanada Reiseführer |
ISBN-10 | 3-616-43529-3 / 3616435293 |
ISBN-13 | 978-3-616-43529-9 / 9783616435299 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
![EPUB](/img/icon_epub_big.jpg)
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich