Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Cuba’s Car Culture

Eine Insel und ihre Liebe zu Autos

(Autor)

Buch | Hardcover
192 Seiten
2017
GeraMond Verlag
978-3-95613-045-8 (ISBN)
12,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Havannas Markenzeichen? US-Straßenkreuzer vor kolonialer Kulisse. Doch wie kam es dazu? Die Kubaner sind seit jeher verrückt nach Autos. In den 1950er-Jahren war die Insel wichtigster Exportmarkt der US-Autoindustrie, bis die Revolution die Wirtschaftsbeziehungen abrupt trennte. Doch die Chevys, Cadillacs und Buicks wurden mit viel Liebe und Improvisationsgeschick am Leben erhalten – bis heute. Kubas Automobilkultur in farbgewaltigen Bildern!

„Zum Preis von 40 Euro kann der Leser eine Reise in die ungewöhnliche Automobil-Welt von Kuba erleben. Die Szene auf der Karibik-Insel ist durch die langjährige politische Lage weltweit einmalig und sorgt unweigerlich für gute Laune.“,19.11.2017

www.autobuch.guru

Erscheinungsdatum
Illustrationen Bill Warner
Übersetzer Udo Stünkel
Sprache deutsch
Maße 250 x 290 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Natur / Technik Fahrzeuge / Flugzeuge / Schiffe Auto / Motorrad
Reisen Bildbände
Schlagworte Automobilkultur • Bildband • Buick • Castro • Che Guevara • Chevrolet • Corvette • Fidel Castro • Ford • Formel-1 • Havanna • Internationaler Rennzirkus • Juan Manuel Fangio • Karibik • Kuba • Kuba / Cuba; Auto • Kubaner • Kubanische Revolution • Mercedes • Oldsmobile • Oldtimer • Porsche • Reisebericht • Stirling Moss • US-Straßenkreuzer
ISBN-10 3-95613-045-6 / 3956130456
ISBN-13 978-3-95613-045-8 / 9783956130458
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich