Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Kommentar zur Zivilprozessordnung

mit Gerichtsverfassungsgesetz

Hans-Joachim Musielak (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XLIII, 2851 Seiten
2009 | 7., neubearbeitete Auflage
Vahlen, Franz (Verlag)
978-3-8006-3632-7 (ISBN)
159,00 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Wer mit dem "Musielak" arbeitet, setzt auf Sicherheit und Prozesserfolg.
Das Standardwerk glänzt jetzt bereits in 7. Auflage durch
- die klare und kompetente Wiedergabe der ganzen Bandbreite der Rechtsprechung, auch der Instanzgerichte
- praktische Ausführungen zur Berechnung der Gerichtskosten und der Anwaltsgebühren
- besonders eingehende Erläuterungen zu den Themen Zustellungsrecht, Zwangsvollstreckung und Europäisches Zivilprozessrecht
- ein sorgsam ausgewähltes Autorenteam, das in seiner Zusammensetzung aus Richtern, Rechtsanwälten und Professoren einen praxisnahen Großkommentar zur ZPO garantiert.
Seine Klasse beweist dieser Kommentar immer wieder, wenn er bei verfahrenen Situationen und schwierigen zivilprozessualen Fragen zu Rate gezogen wird und mit praxistauglichen Lösungen aufwartet.
Vor allem für den Anwalt wird der "Musielak" zu einem immer wichtiger werdenden Werkzeug in der täglichen Arbeit, das durch beck-online.DIE DATENBANK an rund 30.000 Gerichtsarbeitsplätzen verfügbar ist.
Schwerpunkte der 7. Auflage sind
- der Ausbau der Kommentierung zum europäischen Prozessrecht, u.a. zum Start der
- EU-Mahnverfahren
- EU-Verfahren für geringfügige Forderungen
- Auswertung der neuesten Rechtsprechung (Stand Mai 2009)
- Einarbeitung auch der jüngsten Änderungsgesetze zur ZPO
- Gesetz zur Reform des Kontopfändungsschutzes
- Gesetz über die Internetversteigerung in der Zwangsvollstreckung
- Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2009
Das Autorenteam setzt sich aus erfahrenen Richtern, Rechtsanwälten und Professoren zusammen. Im Einzelnen arbeiten an diesem Meisterwerk: Wolfgang Ball, Vors. Richter am BGH; Udo Becker, Vors. Richter am OLG Hamm; Helmut Borth, Präsident des AG Stuttgart; Dr. Frank O. Fischer, Richter am AG Offenbach/Main; Prof. Dr. Ulrich Foerste, Universität Osnabrück; Dr. Mathias Grandel, Rechtsanwalt, Augsburg; Prof. Dr. Christian Heinrich, Kath. Universität Eichstätt/Ingolstadt; Dr. Michael Huber, Präsident des LG Passau und Honorarprofessor an der Universität Passau; Rolf Lackmann, Vors. Richter am OLG Hamm; Prof. Dr. Hans-Joachim Musielak, Universität Passau; Prof. Dr. Astrid Stadler, Universität Konstanz; Prof. Dr. Wolfgang Voit, Universität Marburg; Prof. Dr. Stephan Weth, Universität Saarbrücken; Dr. Johannes Wittschier, Richter am AG Trier; Dr. Dieter Wolst, Richter am BGH.
Für alle Juristen, die präzise und aktuell Auskunft suchen, insbesondere Richter, Rechtsanwälte, Rechtspfleger und Rechtsreferendare sowie Praktiker in Rechtsabteilungen von Unternehmen und Behörden.

Musielak

Mitarbeit Anpassung von: Wolfgang Ball, Udo Becker, Helmut Borth, Frank O. Fischer, Ulrich Foerste, Mathias Grandel, Christian Heinrich, Michael Huber, Rolf Lackmann, Hans-Joachim Musielak, Astrid Stadler, Wolfgang Voit, Stephan Weth, Johannes Wittschier, Dieter Wolst
Sprache deutsch
Gewicht 2146 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Zivilverfahrensrecht
ISBN-10 3-8006-3632-8 / 3800636328
ISBN-13 978-3-8006-3632-7 / 9783800636327
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich