Die EEG-Ausschreibung als wettbewerbsförderndes Instrument der Energiewende
Seiten
Das Werk stellt die erste umfassende wissenschaftliche Erarbeitung des hochaktuellen Themas der Ausschreibung im EEG 2023 dar. Mit diesem Instrument ist eine wegweisende Systemumstellung bei der Förderung erneuerbarer Energien erfolgt. Dieses hochinnovative Förderkonzept wird detailliert analysiert. Nach Einführung in die energierechtlichen und ökonomischen Grundlagen untersucht die Verfasserin präzise die normative Ausgestaltung der EEG-Ausschreibung und nimmt eine funktionsbezogene Bewertung vor. Sodann werden der verfassungsrechtliche und der europarechtliche Rahmen erörtert. Mit ihren grundlegenden Ausführungen ist die Arbeit für Praxis und Wissenschaft gleichermaßen von größter Relevanz und für die tägliche Arbeit unverzichtbar.
Erscheinungsdatum | 08.05.2023 |
---|---|
Reihe/Serie | Kartell- und Regulierungsrecht ; 45 |
Sprache | deutsch |
Maße | 153 x 227 mm |
Gewicht | 717 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Öffentliches Recht ► Umweltrecht |
Schlagworte | EEG 2021 • EEG 2023 • Energiepolitik • Energierecht • Energieumweltrecht • Energiewende • Erneuerbare Energien • Erneuerbare-Energien-Gesetz • Förderung • Förderung erneuerbarer Energien • Klimaschutz • Klimaschutzrecht • Regulierungsrecht • Umweltenergierecht |
ISBN-10 | 3-8487-8821-7 / 3848788217 |
ISBN-13 | 978-3-8487-8821-7 / 9783848788217 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
mit Verordnungen, Verpackungsgesetz, Elektro- und …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
19,90 €
Erläuterungen - Änderungen - Rechtstexte
Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
62,00 €