Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

ZInsO - Zeitschrift für das gesamte Insolvenz- und Sanierungsrecht

Datenbank

Carl Heymanns (Verlag)
225-200001105-2 (EAN)
83,51 inkl. MwSt
Monatspreis für 3 Nutzer. Mindestlaufzeit: 1 Monat
Für Datenbanken gibt es unterschiedliche Preise, abhängig von der Anzahl der Nutzer sowie der Vertragslaufzeit. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Portrait Friedirch Kraft von Kaltenborn-Stachau„In Sachen Insolvenz- und Sanierungsrecht ist ZInsO für mich ganz klar Standardlektüre.“
Friedrich Kraft von Kaltenborn-Stachau | Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht bei BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN

Mit der ZInsO werden Sie im Insolvenz- und Sanierungsrecht wöchentlich von uns in den Rubriken - Rechtsprechung, Aufsätze, Meinung im Klartext, Aus der Praxis, Dokumentation und Aktuelles - informiert. In der Printausgabe erhalten Sie ebenfalls alle Unternehmens-Insolvenzverfahren als Beilage.
Als einzige Insolvenzrechtliche Fachzeitschrift veröffentlichen wir konsequent Aufsätze und Rechtsprechung zu allen Schnittstellenthemen wie Bank- und Kapitalmarktrecht, Arbeitsrecht, Strafrecht, Steuerrecht und natürlich Gesellschaftsrecht.
NEU:
Einmal im Quartal erhalten Sie die ab dem Jahr 2025 die neu konzipierte ZInsO FOKUS - Transformation und Restrukturierung in der Krise. Die neue ZInsO Fokus ist unabhängiger und spezialisierter als die reguläre ZInsO. Sie bietet maßgeschneiderte Beiträge zum professionellen Krisenmanagement und Restrukturierung in verschiedenen Krisenstadien. Hiermit reagieren wir auf die sich in den letzten Jahren abzeichnende Entwicklung der Verschiebung des insolvenzrechtlichen "Kerngeschäfts" stark in Richtung Krisenfrüherkennung und außergerichtliche Restrukturierung von Unternehmen, was eine fachkundige und zielgerichtete Anwendung verschiedenster Sanierungswerkzeuge erfordert. Praktische Relevanz und Auswirkungen für die Praxis stehen im Mittelpunkt. Die Rubrik "Wichtige Entscheidungen in Kürze" spricht auch eine nicht-juristische Zielgruppe an. Zudem gibt eine spannende Kooperation mit einem branchenspezifischen Podcast-Team. Die Rubrik "Medien und Termine" enthält nützliche Veranstaltungshinweise und Vorstellungen von fachspezifischer Literatur. Die Emanzipation von der regulären ZInsO spiegelt sich zum einen in einer eigenen Herausgeberschaft wider, die die ZInsO Fokus-Themen nach außen hin repräsentiert und in der Praxis lebt zudem findet sie Ausdruck in einer Weiterentwicklung der grafischen Gestaltung.
Selbstverständlich werden Restrukturierungsthemen mit starkem juristischem oder wissenschaftlichem Bezug weiterhin in der regulären ZInsO behandelt.
Ihr Zusatznutzen:

• Quartalsweise erscheint die ZInsO als ZInsO FOKUS - Transformation und Restrukturierung in der Krise
• Mit jeder Printausgabe der ZInsO erhalten Sie zusätzlich den Insolvenzreport - mit einer Übersicht aller eröffneten Unternehmens-Insolvenzverfahren inkl. Fristen und Terminen.
• Im Bücher- und Zeitschriftenreport erfahren Sie alles über die wichtigsten Veröffentlichungen zum Thema Insolvenzrecht und der Nebengebiete.
• Der Rechtsprechungsreport bereitet aktuelle Entscheidungen im Insolvenzrecht praxisgerecht für Sie auf.

Schriftleitung:
RiAG (stVDAG) Dr. Stephan Beth (ZInsO)
Manuskripte erbeten an die Schriftleitung: schriftleitung@zinso-online.de (mailto:schriftleitung@zinso-online.de)
Rechtsprechung erbeten an die Schriftleitung: rechtsprechung@zinso-online.de (mailto:rechtsprechung@zinso-online.de)
Herausgeber:innen ZInsO

• Prof. Dr. Christian Berger
• Rechtsanwältin Dr. Susanne Berner
• Rechtsanwalt Dr. Christian Brünkmans
• Rechtsanwalt Dr. Jan de Weerth
• Prof. Dr. Diederich Eckardt
• Prof. Dr. Ulrich Foerste
• Rechtsanwalt Dr. Michael C. Frege
• RiAG Frank Frind
• RiBGH a.D. Prof. Dr. Markus Gehrlein
• Prof. Dr. Hugo Grote
• Rechtsanwalt Prof. Dr. Hans Haarmeyer
• Rechtsanwalt Dr. Andreas Henkel
• WP/StB Michael Hermanns
• Prof. Dr. Heribert Hirte
• Rechtsanwalt Martin Horstkotte
• Präs. LG a. D. Prof. Dr. Michael Huber
• Rechtsanwalt Peter J. Hützen
• RiAG Dr. Peter Laroche
• Prof. Dr. Wolfgang Marotzke
• Rechtsanwalt Prof. Dr. Torsten Martini
• Prof. Dr. Sebastian Mock
• Rechtsanwalt Dr. Patrick Mückl
• Prof. Dr. Bettina Nunner-Krautgasser
• Rechtsanwalt Dr. Manfred Obermüller
• Vors. RiOLG a.D. Dr. Dietmar Onusseit
• Rechtsanwalt Prof. Dr. Klaus Pannen
• RiBGH a.D. Prof. Dr. Gerhard Pape
• Rechtsanwalt Stephan Ries
• Prof. Dr. Thomas Rönnau
• Vors. RiOLG Katrin van Rossum
• RiBGH Dr. Volker Schultz
• Prof. Dr. Jessica Schmidt
• Rechtsanwalt Ralph Veil
• RiBGH a.D. Gerhard Vill
• RiBGH Alexander Weinland
• OStA a.D. Raimund Weyand

Ehemalige Herausgeber ZInsO

• Rechtsanwältin Dr. Karen Kuder
• Rechtsanwalt Dr. Norbert Küpper
• Rechtsanwalt Christoph Poertzgen
• RiBGH a. D. Prof. Dr. Lutz Strohn
• RiBGH Christian Röhl
• RiBGH Dr. Dorrit Selbmann
• RiBGH Volker Sander

Herausgeberbeirat ZInsO FOKUS - Transformation und Restrukturierung in der Krise

• Dr. Markus W. Exler
• Wirtsch.-Ing. Prof. Dr. Werner Gleißner
• Patrik Ludwig Hantzsch
• Rechtsanwalt Dr. Alexander Jaroschinsky
• Rechtsanwalt Prof. Dr. Volker Römermann
• Rechtsanwältin Dr. Katrin Stohrer
• Rechtsanwalt Dr. Rüdiger Theiselmann, LL.M.oec.
• Rechtsanwalt Andreas Ziegenhagen

Ansprechpartnerin Redaktion:
Lisa Sophie Reinhardt, Rechtsanwältin, Senior Acquisition Editor
lisa.reinhardt@wolterskluwer.com (mailto:lisa.reinhardt@wolterskluwer.com)

Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:

• Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
• Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
• Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
• Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Krise, Sanierung und Restrukturierung

von Thomas Waza; Christoph Uhländer; Jens M. Schmittmann

Datenbank (2024)
NWB Verlag
129,00