AStG|DBA Kommentar
LBW in 2 Ordnern inklusive Online-Zugang zum Werk + eNews Steuern;
Seiten
| Ausstattung: Loseblattwerk & Online Resource
2025
|
Grundwerk mit 70. Ergänzungslieferung. Stand: 2025
Stollfuß Verlag
978-3-08-350800-7 (ISBN)
Stollfuß Verlag
978-3-08-350800-7 (ISBN)
In einem „grenzenlosen“ Europa und bei stetig zunehmender Globalisierung sind grenzüberschreitende Geschäfte für Unternehmen unausweichlich. Der AStG DBA Kommentar bietet eine umfassende Kommentierung des AStG, des AWG und der deutschen DBA anhand des OECD-Musterabkommens.
Auf jeden Fall "unabkömmlich"In einem "grenzenlosen" Europa und bei stetig zunehmender Globalisierung sind grenzüberschreitende Geschäfte für Unternehmen unausweichlich. Der AStG DBA Kommentar bietet eine umfassende Kommentierung des AStG und der deutschen DBA anhand des OECD-Musterabkommens, wobei die DBA u. a. tabellarisch und übersichtlich in ihren Abweichungen zum OECD-Musterabkommen dargestellt werden. Damit ist der Kommentar für Unternehmer und Berater eine "unabkömmliche" Arbeitshilfe im beruflichen Alltag.Die inhaltlichen SchwerpunkteAktuelle Kommentierung des AStG mit zahlreichen Praxisbeispielen sowie des OECD-MusterabkommensKommentierung der deutschen DBA auf dem Gebiet der Nachlass- und Erbschaftsteuern (Schweiz, USA, Dänemark, Frankreich, Schweden)Das ist neuDBA Erbschaftsteuer Frankreich, Schweden und USABerücksichtigung aktueller Rechtsänderungen Nur Print war gestern! Folgende Online-Mehrwerte sind im Print- und Online-Abo enthalten: Online-Zugang zum AStG DBA Kommentarmit allen Inhalten und mehr: z.B. Rechtsprechung, Gesetze/Verordnungen, DBA, Musterabkommen und Verwaltungsanweisungen von juris.eNews Steuern - Unsere Online-Zeitschriftmit höchstaktuellen Beiträgen und Beratungsempfehlungen zu Entwicklungen im Steuerrecht.Neu in der 70. Aktualisierung (Januar 2025):In der 70. Aktualisierungslieferung für den Grüne Reihe Kommentar Kaminski/Köhler/Strunk zum AStG/DBA werden u.a. folgende Beiträge Aktualisierungen unterzogen:
15 n.F. AStG (Steuerpflicht von Stiftern, Bezugsberechtigten und Anfallsberechtigten)
16 AStG (Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen)
17 n.F. AStG (Sachverhaltsaufklärung)
18 AStG (Gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen)
20 n.F. AStG (Bestimmungen über die Anwendung von Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung)Einführung DBA ErbDBA USA-Erb
Auf jeden Fall "unabkömmlich"In einem "grenzenlosen" Europa und bei stetig zunehmender Globalisierung sind grenzüberschreitende Geschäfte für Unternehmen unausweichlich. Der AStG DBA Kommentar bietet eine umfassende Kommentierung des AStG und der deutschen DBA anhand des OECD-Musterabkommens, wobei die DBA u. a. tabellarisch und übersichtlich in ihren Abweichungen zum OECD-Musterabkommen dargestellt werden. Damit ist der Kommentar für Unternehmer und Berater eine "unabkömmliche" Arbeitshilfe im beruflichen Alltag.Die inhaltlichen SchwerpunkteAktuelle Kommentierung des AStG mit zahlreichen Praxisbeispielen sowie des OECD-MusterabkommensKommentierung der deutschen DBA auf dem Gebiet der Nachlass- und Erbschaftsteuern (Schweiz, USA, Dänemark, Frankreich, Schweden)Das ist neuDBA Erbschaftsteuer Frankreich, Schweden und USABerücksichtigung aktueller Rechtsänderungen Nur Print war gestern! Folgende Online-Mehrwerte sind im Print- und Online-Abo enthalten: Online-Zugang zum AStG DBA Kommentarmit allen Inhalten und mehr: z.B. Rechtsprechung, Gesetze/Verordnungen, DBA, Musterabkommen und Verwaltungsanweisungen von juris.eNews Steuern - Unsere Online-Zeitschriftmit höchstaktuellen Beiträgen und Beratungsempfehlungen zu Entwicklungen im Steuerrecht.Neu in der 70. Aktualisierung (Januar 2025):In der 70. Aktualisierungslieferung für den Grüne Reihe Kommentar Kaminski/Köhler/Strunk zum AStG/DBA werden u.a. folgende Beiträge Aktualisierungen unterzogen:
15 n.F. AStG (Steuerpflicht von Stiftern, Bezugsberechtigten und Anfallsberechtigten)
16 AStG (Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen)
17 n.F. AStG (Sachverhaltsaufklärung)
18 AStG (Gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen)
20 n.F. AStG (Bestimmungen über die Anwendung von Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung)Einführung DBA ErbDBA USA-Erb
Herausgegeben von: Professor Dr. Günther Strunk,Steuerberater, Hamburg Universitätsprofessor Dr. habil. Bert Kaminski, Helmut Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr, Hamburg Professor Dr. Stefan Köhler, Steuerberater, Lehrbeauftragter, Johann Wolfgang Goethe Universität, Eschborn
Vorwort
Autorenverzeichnis
Bearbeiterverzeichnis
Inhaltsübersicht
Gesamtschrifttum
Abkürzungsverzeichnis
Überblick
Außensteuerrecht
Kommentierung
Außensteuergesetz
Kommentierung
OECD-Musterabkommen
Doppelbesteuerungsabkommen
Kommentierung
Internationales Erbschaftsteuerrecht
DBA Erbschaftsteuer
Altkommentierungen
Erscheint lt. Verlag | 31.1.2025 |
---|---|
Reihe/Serie | Kommentare |
Zusatzinfo | CD-ROM |
Verlagsort | Bonn |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 2360 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► EU / Internationales Recht |
Recht / Steuern ► Steuern / Steuerrecht ► Internationales Steuerrecht | |
Schlagworte | AStG • Außensteuer, Außensteuergesetz, Doppelbesteuerungsabkommen • Außensteuergesetz • Außensteuerrecht • AWG • DBA • DBA Schweiz • Dividenden • Doppelbesteuerungsabkommen • Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) • Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen • Freigrenzen gemischten Einkünften • grüner kommentar grün kommentar • Hinzurechnungsbetrag • Internationales Steuerrecht • Kommentar • Mitwirkungspflicht • Musterabkommen • Nachgeschaltete Zwischengesellschaften • OECD • OECD-MA • OECD-Musterabkommen • OECD-Musterabkommens • Vermeidung Doppelbesteuerung • Zwischengesellschaften |
ISBN-10 | 3-08-350800-X / 308350800X |
ISBN-13 | 978-3-08-350800-7 / 9783083508007 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |