Der Bayerische Reichskreis (1500 bis 1803).
Duncker & Humblot (Verlag)
978-3-428-09057-0 (ISBN)
- Keine Verlagsinformationen
- Artikel merken
So versteht sich die Arbeit gleichsam als Grundlagenforschung, die den Rahmen der Entwicklung des Bayerischen Kreises in einem Zeitraum von etwa 300 Jahren steckt, die Verfassungsstrukturen und die großen Linien aufzeigt, die aber auch, wie im Text da und dort angedeutet wird, zu verschiedenen weiteren Detailstudien anregen will. Schließlich möchte die Studie ein Modell und Beispiel sein für eine Reichskreismonographie und somit für die Analyse einer Art Region des Alten Reiches in der frühen Neuzeit. Die Kreise spielten nämlich, und das zeigt die Studie über den Bayerischen Kreis, eine weitaus größere Rolle, als von der Forschung bisher angenommen wurde.
Im einzelnen werden hier zunächst im Überblick die Entwicklung der zehn Reichskreise im Rahmen der Reichsverfassungsgeschichte, d. h. im einzelnen die Entstehung und die zunehmenden Kompetenzen der Kreise, ihre Funktionen als wichtigste Organe der Reichsexekutive, ihre geographische Lage, Einwohnerzahlen, Konfessionsverhältnisse und Institutionen behandelt. Hierauf wird die allgemeine Struktur des Bayerischen Kreises (Entwicklung des Mitgliederstandes vom Anfang des 16. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts, die einzelnen Kreisstände, die Kreisinstitutionen) präsentiert, während dann der Frage nachgegangen wird, wie der Bayerische Reichskreis im einzelnen funktionierte. Aufgrund konkreter Quellenbeispiele werden hier die Aufgaben der beiden Kreisausschreibenden Fürsten, das Einwirken des Kaisers und der Kreisstände auf die Verhandlungen und Diskussionen des Kreistages analysiert. Ferner werden ausführlich die Kreistage (Tagesordnung, Sitzordnung, Vertreter der Kreisstände, Direktorium, Ablauf, Protokollführung, Beschlußfassung, Zeremoniell usw.) und die Ausführung der Kreisbeschlüsse untersucht. Schließlich wird in großen Linien die Entwicklung und Politik des Bayerischen Kreises von 1500 bis 1803 behandelt.
Inhaltsübersicht: I. Einleitung - II. Die Reichskreise: Die Reichskreise im Rahmen der allgemeinen Entwicklung der Reichsverfassung - Die Verfassung der Reichskreise - III. Allgemeine Struktur des Bayerischen Kreises: Geographische Lage - Entwicklung des Mitgliederstandes vom Anfang des 16. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts - Die einzelnen Kreisstände - Die Kreisinstitutionen - IV. Wie funktionierte der bayerische Reichskreis?: Die Aufgaben der beiden Kreisausschreibenden Fürsten - Wie wirkten der Kaiser und die Kreisstände auf die Verhandlungen und Diskussionen des Kreistages ein? - Kreistage - Ausführung der Kreisbeschlüsse - V. Entwicklung und Aktivitäten des Bayerischen Kreises von 1500 bis 1803: Der Kreis im 16. Jahrhundert (1500-1593) - Der Kreis im Zeichen von konfessionellen Spannungen, türkischer Bedrohung und Auseinandersetzungen mit Salzburg (1594-1617) - Der Kreis im 30jährigen Krieg - Der Kreis in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts - Der Kreis im 18. Jahrhundert - VI. Die Bedeutung des bayerischen Reichskreises im Rahmen der Kreis- und Reichsverfassung von 1500 bis 1803 - Zusammenfassung - VII. The importance of the Bavarian Imperial Circle within the framework of the Circle and Imperial Constitution from 1500 to 1803 - Summary - Quellen- und Literaturverzeichnis - Register
Erscheint lt. Verlag | 31.10.1997 |
---|---|
Reihe/Serie | Schriften zur Verfassungsgeschichte ; 52 |
Zusatzinfo | Summary, Tab., Abb.; 574 S. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 157 x 233 mm |
Gewicht | 756 g |
Themenwelt | Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Neuzeit (bis 1918) |
Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Militärgeschichte | |
Recht / Steuern ► Öffentliches Recht ► Verfassungsrecht | |
Recht / Steuern ► Rechtsgeschichte | |
Schlagworte | Bayerischer Reichskreis • Bayern, Geschichte; Recht • Bayern /Neuere Geschichte • Bayern /Staatsrecht, Verfassungsrecht • HC/Geschichte/Neuzeit bis 1918 • Reichskreis • Verfassung |
ISBN-10 | 3-428-09057-8 / 3428090578 |
ISBN-13 | 978-3-428-09057-0 / 9783428090570 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich