Das arbeitsgerichtliche Verfahren in der Praxis
Seiten
2017
|
1. Auflage 2017
Linde Verlag Ges.m.b.H.
978-3-7073-3738-9 (ISBN)
Linde Verlag Ges.m.b.H.
978-3-7073-3738-9 (ISBN)
Von Ausbildungskostenrückersatz bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Was Sie bei gerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern beachten müssen, erfahren Sie in "Das arbeitsgerichtliche Verfahren in der Praxis".
Verfahren vor dem Arbeitsgericht leicht gemacht
Von Ausbildungskostenrückersatz bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Was Sie bei gerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern beachten müssen, erfahren Sie in "Das arbeitsgerichtliche Verfahren in der Praxis".
Arbeitsgerichtliche Verfahren spielen im juristischen Alltag eine große Rolle. Dieses Buch unterstützt Sie beim Einstieg in diese Materie und beleuchtet die arbeitsrechtlichen Problembereiche zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern aus materieller und verfahrensrechtlicher Sicht mit zahlreichen Musterbeispielen und Übersichten.
Ein erster Teil informiert Sie über die Besonderheiten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens erster Instanz und des Rechtsmittelverfahrens. Der zweite Teil behandelt folgende arbeitsrechtlichen Themengebiete:
Konkurrenzklausel
Ausbildungskostenrückersatz
Abgrenzung zwischen Arbeitsvertrag, Werkvertrag und freiem Dienstvertrag
Betriebsübergang
Pflegefreistellung
Urlaub
Haftung
Diskriminierung
Entgeltfortzahlung
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Das Buch eignet sich auch ideal als Einstieg in die Materie für Studierende und Praktiker.
Verfahren vor dem Arbeitsgericht leicht gemacht
Von Ausbildungskostenrückersatz bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Was Sie bei gerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern beachten müssen, erfahren Sie in "Das arbeitsgerichtliche Verfahren in der Praxis".
Arbeitsgerichtliche Verfahren spielen im juristischen Alltag eine große Rolle. Dieses Buch unterstützt Sie beim Einstieg in diese Materie und beleuchtet die arbeitsrechtlichen Problembereiche zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern aus materieller und verfahrensrechtlicher Sicht mit zahlreichen Musterbeispielen und Übersichten.
Ein erster Teil informiert Sie über die Besonderheiten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens erster Instanz und des Rechtsmittelverfahrens. Der zweite Teil behandelt folgende arbeitsrechtlichen Themengebiete:
Konkurrenzklausel
Ausbildungskostenrückersatz
Abgrenzung zwischen Arbeitsvertrag, Werkvertrag und freiem Dienstvertrag
Betriebsübergang
Pflegefreistellung
Urlaub
Haftung
Diskriminierung
Entgeltfortzahlung
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Das Buch eignet sich auch ideal als Einstieg in die Materie für Studierende und Praktiker.
Seit 2016 Rechtsanwältin in Wien. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Arbeits- und Sozialrecht, Zivilrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht und Insolvenzrecht.
Erscheinungsdatum | 27.10.2017 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 225 mm |
Gewicht | 260 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Arbeits- / Sozialrecht ► Arbeitsrecht |
Recht / Steuern ► Privatrecht / Bürgerliches Recht ► Berufs-/Gebührenrecht | |
Schlagworte | Arbeitsrecht • Arbeitsverhältnis • Arbeitsvertrag • Rechtsmittel in Arbeits- und Sozialrechtssachen • Verfahrensrecht |
ISBN-10 | 3-7073-3738-3 / 3707337383 |
ISBN-13 | 978-3-7073-3738-9 / 9783707337389 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
mit Wahlordnung | Handkommentar
Buch | Hardcover (2024)
Franz Vahlen (Verlag)
95,00 €
Tarifrecht öffentlicher Dienst : Textausgabe
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
23,90 €
Kommentar für die Praxis mit Wahlordnung und EBR-Gesetz
Buch | Hardcover (2024)
Bund-Verlag
119,00 €