Verkehrsteuern (eBook)

Umsatzsteuer und Grunderwerbsteuer
eBook Download: PDF
2011 | 2011
324 Seiten
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-6458-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Verkehrsteuern - Kai Gellrich, Jörg Philippen
Systemvoraussetzungen
35,96 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Lehrbuch ermöglicht es, sich in kurzer Zeit einen fundierten Einblick in die Verkehrsteuern zu verschaffen. Die wesentlichen Prinzipien der Besteuerung werden anschaulich erläutert und mit Abbildungen verdeutlicht.

Dr. Jörg Philippen ist Dozent und Geschäftsführer der Steuer-Fachschule Dr. Endriss GmbH & Co.
Steuerberater Dr. Kai M. Gellrich ist tätig für Deloitte & Touche und erfahrener Dozent bei Aus- und Fortbildungsveranstaltungen.

Dr. Jörg Philippen ist Dozent und Geschäftsführer der Steuer-Fachschule Dr. Endriss GmbH & Co. Steuerberater Dr. Kai M. Gellrich ist tätig für Deloitte & Touche und erfahrener Dozent bei Aus- und Fortbildungsveranstaltungen.

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 6
Teil I Umsatzsteuer 16
1 Einführung 17
1.1 Systematische Einordnung der Umsatzsteuer 17
1.2 Funktionsweise des Umsatzsteuersystems 18
1.3 Rechtsgrundlagen der USt (Gesetz und EG-Richtlinie) 24
1.4 Aufbau des UStG und allgemeines Prüfungsschema 25
1.5 Vorgehensweise und Überblick über die steuerbaren Umsätze 27
2 Umsatzbesteuerung im Inland 28
2.1 Steuerbarkeit 28
2.1.1 Überblick: Steuerbare Umsätze und Tatbestandsmerkmale 28
2.1.2 Begriff der Leistung (Lieferung und sonstige Leistung) 29
2.1.2.1 Lieferungen 30
2.1.2.2 Sonstige Leistungen 40
2.1.2.3 Abgrenzungsregeln bei gemischten Leistungen 43
2.1.2.4 Ubersicht: Leistungen 53
2.1.3 Entgeltliche Leistungen (Leistungsaustausch § 1 I Nr. 1 UStG) 54
2.1.3.1 Merkmale des Leistungsaustausch 54
2.1.3.2 Fehlender Leistungsaustausch 56
2.1.4 Unentgeltliche Leistungen (Leistungsaustausch kraft Entgeltfiktion) 63
2.1.4.1 Einführung und Problembeschreibung 63
2.1.4.2 Unentgeltliche Lieferungen (§ 3 Ib UStG) 65
2.1.4.3 Unentgeltliche (sonstige) Leistungen (§ 3 IXa UStG) 68
2.1.4.4 Ubersicht: Unentgeltliche Leistungen 72
2.1.5 Unternehmer als Steuersubjekt 72
2.1.5.1 Unternehmerfähigkeit (Beginn/Ende der Unternehmerfähigkeit) 73
2.1.5.2 Gewerbliche oder berufliche Tätigkeit 74
2.1.5.3 Selbständigkeit und umsatzsteuerliche Organschaft 76
2.1.5.4 Ubersichten Unternehmereigenschaft 82
2.1.6 Rahmen des Unternehmens und Unternehmenseinheit 83
2.1.7 Ort und Zeitpunkt der Leistungen (im Inland) 87
2.1.7.1 Inlandsbegriff des Umsatzsteuergesetzes 88
2.1.7.2 Ort und Zeitpunkt der entgeltlichen Lieferung 89
2.1.7.3 Ort und Zeitpunkt der entgeltlichen sonstigen Leistungen 98
2.1.7.4 Ort und Zeitpunkt der unentgeltlichen Lieferungen und sonstigen Leistungen 101
2.2 Steuerbefreiung und Optionsmöglichkeit 102
2.2.1 Zweck und Wirkung der Steuerbefreiungen 102
2.2.2 Wirkung der Steuerbefreiungen und Optionsrnöglichkeit gern. § 9 UStG 104
2.2.3 Übersicht: Steuerbefreiungen und Optionsmöglichkeit 109
2.2.4 Steuerbefreiungen im Einzelnen 110
2.2.4.1 Exkurs: Umsatzsteuerlagerregelung 110
2.2.4.2 Steuerbefreite Umsätze des Geld- und Kapitalverkehrs 114
2.2.4.3 Grunderwerbsteuerbare Vorgänge 118
2.2.4.4 Vermietung und Verpachtung von Grundstücken 119
2.2.4.5 Steuerbefreiung für ärztliche Leistungen 120
2.2.4.6 Steuerbefreiung für Forschungsleistungen der Hochschulen 120
2.2.4.7 Befreiungsvorschrift des § 4 Nr. 28 UStG 120
2.3 Bemessungsgrundlage 121
2.3.1 Bemessungsgrundlage bei entgeltlichen Leistungen 121
2.3.1.1 Begriff und Zusammensetzung des Entgelts 121
2.3.1.2 Tausch und tauschähnliche Umsätze 126
2.3.2 Bemessungsgrundlage bei unentgeltlichen Leistungen 128
2.3.2.1 Bemessungsgrundlage bei unentgeltlichen Lieferungen 129
2.3.2.2 Bemessungsgrundlage bei unentgeltlichen sonstigen Leistungen 131
2.3.3 Mindestbemessungsgrundlage 134
2.3.4 Übersicht: Bemessungsgrundlage 136
2.4 Steuersatz und Steuerberechnung 136
2.5 Steuerentstehung, Fälligkeit der Steuer, Steuerschu ldner 138
2.5.1 Entstehung und Fälligkeit der Steuer 138
2.5.2 Steuerschuldner 141
2.5.2.1 Wechsel der Steuerschuldnerschaft 141
2.5.2.2 Haftung für die Steuerschuld 144
2.6 Vorsteuerabzug und Berichtigung des Vorsteuerabzugs 145
2.6.1 Grundsatz und systematische Rechtfertigung des Vorsteuerabzugs 145
2.6.2 Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs 146
2.6.2.1 Unternehmer alsVorsteuerabzugsberechtigter 147
2.6.2.2 Rechnung von einem anderen Unternehmer 147
2.6.2.3 Leistung für Unternehmen des vorsteuerabzugsberechtigten Unternehmers 151
2.6.2.4 Ausschluss des Vorsteuerabzugsrechts 154
2.6.3 Berichtigung des Vorsteuerabzugs 157
2.6.4 Übersicht: Vorsteuerabzug 162
2.7 Besteuerungsverfahren 162
2.7.1 Umsatzsteuererklärung und -festsetzung 162
2.7.2 Voranmeldung und Vorauszahlung 164
2.7.3 Kleinunternehmerregelung 164
2.8 Zusammenfassendes Prüfungsschema 166
3 GrenzüberschreitendeUmsatzbesteuerung 168
3.1 Grundlagen 168
3.1.1 Internationale Besteuerungsprinzipien bei der Umsatzsteuer: Bestimmungsland- und Ursprungslandprinzip 169
3.1.2 Gebietsbestimmungen im Umsatzsteuergesetz 171
3.1.3 Arten grenzüberschreitender Leistungen 173
3.1.4 Gesetzestechnische Umsetzung des Bestimmungslandprinzips bei grenzüberschreitenden Leistungsbeziehungen im UStG 174
3.2 GrenzüberschreitendeLieferungsbesteuerung (Drittlandsgebiet) 176
3.2.1 Einfuhr 176
3.2.1.1 Steuerbarkeit 176
3.2.1.2 Steuerbefreiung 177
3.2.1.3 Bemessungsgrundlage 179
3.2.1.4 Steuersatz 180
3.2.1.5 Steuerschuldner 180
3.2.1.6 Vorsteuerabzug 181
3.2.2 Ausfuhr 182
3.2.2.1 Systematische Einordnung 182
3.2.2.2 Steuerbefreiung der Ausfuhrlieferung 183
3.2.2.3 Steuerbefreiung der Lohnveredelung an Gegenständen der Ausfuhr 188
3.2.2.4 Vorsteuerabzug bei steuerbefreiten Ausfuhren 192
3.3 Grenzüberschreitende Lieferungsbesteuerung im EG-Binnenmarkt 192
3.3.1 Konzeption des Umsatzsteuerbinnenmarktes 192
3.3.1.1 Harmonisierung der Umsatzbesteuerung 192
3.3.1.2 Grundgedanken der umsatzsteuerlichen Behandlung eines EUinternen Liefervorganges (Normalfalle) 194
3.3.1.3 Ausnahmeregelungen (Sonderfälle) 205
3.3.1.4 Ubersicht: Konzeption des Umsatzsteuerbinnenmarktes 210
3.3.1.5 Kontrollverfahren: Zusammenfassende Meldung gern. § 18a UStG 211
3.3.2 Innergemeinschaftlicher Erwerb von Gegenständen 213
3.3.2.1 Steuerbarkeit 213
3.3.2.2 Steuerbefreiungl-pflicht 226
3.3.2.3 Bemessungsgrundlage 227
3.3.2.4 Steuersatz 227
3.3.2.5 Steuerschuldner und Entstehung 227
3.3.2.6 Vorsteuerabzug 227
3.3.2.7 Besteuerungsverfahren 228
3.3.3 Innergemeinschaftliche Lieferungen 230
3.3.3.1 Steuerbarkeit 230
3.3.3.2 Steuerbefreiung und Steuerpflicht 235
3.3.3.3 Bemessungsgrundlage 237
3.3.3.4 Steuersatz 237
3.3.3.5 Steuerentstehung und Steuerschuldner 237
3.3.3.6 Aufzeichnungs- und Erklärungspflichten 238
3.4 Grenzüberschreitende Besteuerung sonstiger Leistungen 239
3.4.1 Steuerbarkeit 240
3.4.1.1 Begriff der sonstigen Leistung 240
3.4.1.2 Ort der sonstigen Leistung 241
3.4.2 Steuerbefreiung und Steuerpflicht 251
3.4.3 Bemessungsgrundlage und Steuersatz 251
3.4.4 Steuerentstehung und Steuerschuldner 251
Teil II Grunderwerbsteuer 255
1 Charakterisierung der Grunderwerbsteuer 256
1.1 Besteuerungsmotiv 256
1.2 Rechtsträgerwechsel als konstituierendes Merkmal 256
1.3 Arten von Rechtsträgern 257
1.4 Besteuerung des Verpflichtungsgeschäfts 258
2 Steuerbarkeit 260
2.1 Begriff des inländischen Grundstücks 262
2.1.1 Grundstücke t, S. des bürgerlichen Rechts 262
2.1.2 Inlandsbelegenheit des Grundstücks 265
2.2 Arten steuerbarer Erwerbsvorgänge 265
2.2.1 Verpflichtungsgeschäfte (§ 1 I Nr.1 GrEStG, Haupttatbestand) 268
2.2.1.1 Kaufvertrag 268
2.2.1.2 Andere Rechtsgeschäfte (Verpflichtungsgeschäfte) 268
2.2.2 Nebentatbestände 271
2.2.2.1 Auflassung (§ 1 I Nr. 2 GrEStG) 271
2.2.2.2 Übergang des Eigentums (§ 1 I Nr. 3 GrEStG) 271
2.2.2.3 Meistgebot im Zwangsversteigerungsverfahren (§ 1 I Nr. 4 GrEStG) 273
2.2.2.4 Nebentatbestände in Form sog. Zwischengeschäfte (§ 1 I Nr.5-7 GrEStG) 273
2.2.3 Ersatztatbestände 274
2.2.3.1 Allgemeiner Ersatztatbestand 274
2.2.3.2 Besondere Ersatztatbestände (§ 1 lIa, 111 GrEStG) 275
3 Steuerpflicht: Steuerbefreiungen und Steuerbegünstigungen 279
3.1 Übersicht Steuerbefreiungen 279
3.2 Vollständige Steuerbefreiungen 281
3.2.1 Allgemeine Steuerbefreiungen (§ 3 GrEStG) 281
3.2.2 Besondere Steuerbefreiungen (§ 4 GrEStG) 281
3.3 Partielle Steuerbefreiungen 282
3.4 Steuerbefreiungen bei Umstrukturierung im Konzern 285
3.4.1 Bisherige grunderwerbsteuerliehe Behandlung von Umstrukturierungen 285
3.4.2 Steuervergünstigung durch § 6a GrEStG 286
4 Bemessungsgrundlage 289
4.1 Überblick 289
4.2 Wert der Gegenleistung 290
4.2.1 Eigentliche Gegenleistung t.s.d, § 9 I Nr. 1 und 2 GrEStG 290
4.2.2 Zusatzleistungen des Erwerbers zur vereinbarten Gegenleistung (§ 9 11 Nr.1 GrEStG) 295
4.2.3 Auf den Erwerber kraft Gesetzes übergehende, nicht dauernde Grundstückslasten (§ 9 11 Nr. 2 GrEStG) 295
4.2.4 Leistungen an Dritte für Erwerbsverzicht und Drittleistungen an den Veräußerer (§ 9 11 Nr. 3, 4 GrEStG) 296
4.2.5 Gesamtgegenleistung (sog. Boruttau'sche Formel) 296
4.3 Grundbesitzwertel Bedarfsbewertung 298
5 Steuersatz und Steuerberechnung 300
6 Steuerschuldner, Entstehung und Fälligkeit der Steuer 301
6.1 Steuerschuldnerschaft (§ 13 GrEStG) 301
6.2 Steuerentstehung (§ 14 GrEStG) 302
6.3 Fälligkeit der Steuer (§ 15 GrEStG) 303
7 Zuständigkeit, Anzeigepflicht und Unbedenklichkeitsbescheinigung 304
8 Nichtfestsetzung der Steuer, Aufhebung oder Änderung der Steuer 305
Stichwortverzeichnis 306

Erscheint lt. Verlag 23.3.2011
Zusatzinfo 324 S. 99 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Endriss • Fresenius • Grundlagen • Lehrbuch • Verkehrsteuer
ISBN-10 3-8349-6458-1 / 3834964581
ISBN-13 978-3-8349-6458-8 / 9783834964588
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 25,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Steuerliche Grundlagen zur Nutzung der Sonnenenergie

von Jürgen K. Wittlinger

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
29,99
Praxiskommentar zu den berufsrechtlichen Vorschriften

von Axel Schmucker; Uwe Rauhöft

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
39,99
Aufgaben, Geschäftsführerverträge, Rechte und Pflichten

von Lothar Volkelt

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
46,99