Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Eine Handreichung für die Praxis im Umgang mit den unterschiedlichen Profilen hochbegabter Kinder

Buch | Softcover
80 Seiten
2006 | 1., Aufl.
Lit (Verlag)
978-3-8258-0021-5 (ISBN)
9,90 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Unsere Schulen sollten erfüllt sein mit Kinderlachen. Kinder, die sich in unseren Schulen wohl fühlen, fällt es leichter zu lernen und den Schulalltag zu leben. Sie bauen ein positives Selbstkonzept auf oder werden in ihrem positiven Selbstkonzept bestärkt. Eine Gruppe von Schülern stellt uns dabei vor besondere Herausforderungen, die Hochbegabten. Der erfolgreiche Schüler, der Herausforderer und der Selbstständige schaffen es durchaus die Schullaufbahn unbeschadet zu überstehen. Anders sieht es mit dem Rückzieher, dem Aussteiger oder dem Lern- und Verhaltensgestörten aus. Wir versuchen Empathie mit den Stärken und Problemen hochbegabter Schüler anzubahnen. In unserer Arbeit mit hochbegabten Schülern haben wir verschiedene Strategien entwickelt, die zum Nachahmen anregen. Unsere Werkstatt für die unterschiedlichen Profile hochbegabter Schüler zeigt neue Wege auf, greift aber auch auf altbewährte "pädagogische Kniffe" zurück.
Reihe/Serie Begabtenförderung - Praxisberichte des ICBF Münster /Nijmegen ; 3
Sprache deutsch
Maße 147 x 210 mm
Einbandart Paperback
Schlagworte Differenzierung • Förderung • Hochbegabung • Individualisierung • Underachievement
ISBN-10 3-8258-0021-0 / 3825800210
ISBN-13 978-3-8258-0021-5 / 9783825800215
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich