Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

La Bohème

Artists in the 19th and 20th century photography

Bodo von Dewitz (Herausgeber)

Buch
2010
Steidl (Verlag)
978-3-86930-139-6 (ISBN)
58,00 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

La Bohème
Die Inszenierung des Künstlers in der Fotografie des 19. und 20. Jahrhunderts

Henri Murger beschrieb 1851 in seinem Roman 'La Bohème' erstmals das Leben armer Künstler im bürgerlichen Zeitalter. Damit begründete er den romantischen Mythos vom unabhängigen, anarchischen Geist der Kreativen. Schon damals spielte Fotografie eine bedeutsame Rolle: Sie diente der Darstellung und Selbstinszenierung von Künstlern ebenso wie der Dokumentation ihrer Arbeitsverhältnisse und Vergnügungswelten. Legende und Mythos der Bohème wirken bis heute fort in der Literatur, auf der Bühne, im Film sowie im Habitus zahlloser Künstler unserer Zeit.
Dieses Buch versammelt Daguerreotypien und Fotografien von Malern, Bildhauern, Literaten und Schauspielern: Einzel- und Gruppenporträts, Atelierszenen und Künstlerfeste aus dem späten Biedermeier und der Belle Epoche bis in die 1920er Jahre. Es schließt mit Darstellungen von den Kölner Lumpenbällen und den legendären Bauhaus-Festen. Neben Bildern von bedeutenden Fotografen wie Nadar, Alois Löcherer, Wilkie Wynfield, J.M. Cameron, August Sander und Lux Feininger umfasst es zahlreiche ungewöhnliche Aufnahmen unbekannter ‚Meister’.

In Zusammenarbeit mit dem Museum Ludwig, Köln.
Ausstellung: Museum Ludwig Köln, 25. September 2010 – 9. Januar 2011.
Sprache englisch
Maße 250 x 280 mm
Gewicht 2055 g
Einbandart gebunden
Schlagworte Ausstellungskataloge; Fotografie • Boheme • Hardcover, Softcover / Kunst/Fotografie, Film, Video, TV • Köln; Museen • Künstler (Motiv) • Museum Ludwig Köln
ISBN-10 3-86930-139-2 / 3869301392
ISBN-13 978-3-86930-139-6 / 9783869301396
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich