Das "Buch von den Neun Felsen"
Überlieferung und Textgeschichte mit einer kritischen Edition der oberdeutschen Kurzfassung
Seiten
Die mediävistische Reihe möchte zur Erforschung der Literatur-, Kunst- und Kulturgeschichte des deutschen Südwestens anregen. Methodisch gilt es, von den Handschriften ausgehend den Blick auf die sozialen Formationen zu lenken, in denen Literatur und Kunst produziert, kopiert und rezipiert wurden. Im Mittelpunkt steht der alemannische Sprachraum und damit die Städte- und Klosterlandschaft des Oberrheins, Schwabens und der Deutschschweiz.
Das Neunfelsenbuch ist eines der meistverbreiteten Werke der oberrheinischen Mystik. Zwar wird Rulman Merswin (†1382) die längere von zwei überlieferten Fassungen zugeschrieben, doch herrschen Zweifel bezüglich der Originalform. War Merswin der Autor, oder nur Bearbeiter einer früheren Vorlage? Kernstück dieser grundlegenden Studie ist der Text der oberdeutschen Kurzfassung, der hier erstmals in einer kritischen Edition vorliegt und das Neunfelsenbuch des 15. Jahrhunderts in seiner populärsten Form repräsentiert. Die textkritischen Befunde aus dem Apparat bilden die Grundlage dieser Neubewertung des Verhältnisses beider Fassungen. Neben einem Überblick über die erhaltenen Textzeugen erhellt die Studie die Überlieferungsgeschichte und beleuchtet inhaltliche Parallelen zu Werken Taulers und Seuses. Wenn letztlich die Langfassung als Urform identifiziert wird, so mindert dies nicht die Bedeutung der Kurzfassung. An ihr zeigt sich beispielhaft, wie ein Werk in seiner bearbeiteten Form eine größere Verbreitung erfuhr als das Original. Mit Merswins Autorschaft steht das Neunfelsenbuch am Anfang der literarischen Produktion aus dem Straßburger Kloster Grüner Wörth, einem damals bedeutenden Zentrum geistlicher volksprachiger Literatur.
Das Neunfelsenbuch ist eines der meistverbreiteten Werke der oberrheinischen Mystik. Zwar wird Rulman Merswin (†1382) die längere von zwei überlieferten Fassungen zugeschrieben, doch herrschen Zweifel bezüglich der Originalform. War Merswin der Autor, oder nur Bearbeiter einer früheren Vorlage? Kernstück dieser grundlegenden Studie ist der Text der oberdeutschen Kurzfassung, der hier erstmals in einer kritischen Edition vorliegt und das Neunfelsenbuch des 15. Jahrhunderts in seiner populärsten Form repräsentiert. Die textkritischen Befunde aus dem Apparat bilden die Grundlage dieser Neubewertung des Verhältnisses beider Fassungen. Neben einem Überblick über die erhaltenen Textzeugen erhellt die Studie die Überlieferungsgeschichte und beleuchtet inhaltliche Parallelen zu Werken Taulers und Seuses. Wenn letztlich die Langfassung als Urform identifiziert wird, so mindert dies nicht die Bedeutung der Kurzfassung. An ihr zeigt sich beispielhaft, wie ein Werk in seiner bearbeiteten Form eine größere Verbreitung erfuhr als das Original. Mit Merswins Autorschaft steht das Neunfelsenbuch am Anfang der literarischen Produktion aus dem Straßburger Kloster Grüner Wörth, einem damals bedeutenden Zentrum geistlicher volksprachiger Literatur.
Claudia Lingscheid, Universität Oslo, Norwegen.
Claudia Lingscheid, University of Oslo, Norway.
Erscheinungsdatum | 19.11.2019 |
---|---|
Reihe/Serie | Kulturtopographie des alemannischen Raums ; 10 |
Zusatzinfo | 8 b/w and 4 col. ill., 15 b/w tbl. |
Verlagsort | Berlin/Boston |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 786 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Germanistik |
Naturwissenschaften | |
Schlagworte | Book of the Nine Cliffs • Neunfelsenbuch • Rulman Merswin • Rulman, Merswin |
ISBN-10 | 3-11-056291-X / 311056291X |
ISBN-13 | 978-3-11-056291-0 / 9783110562910 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich