Holzwege in eine neue Landschaft? Perspektiven für holzige Biomasse aus der Sicht von Akteuren

Eine kulturwissenschaftliche Studie

Kenneth Anders, Lars Fischer (Herausgeber)

Buch | Softcover
268 Seiten
2013 | 1., Erstausgabe
Aufland Verlag
978-3-944249-02-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Holzwege in eine neue Landschaft? Perspektiven für holzige Biomasse aus der Sicht von Akteuren -
10,00 inkl. MwSt
Im Rahmen des Forschungsverbundes AgroForNet hat das Büro für Landschaftskommunikation zwischen 2010 und 2013 umfangreiche Befragungen zu Kurzumtriebsplantagen, Landschaftspflege- und Waldrestholz sowie anderen Nutzungen holziger Biomasse in deutschen Landschaften vorgenommen. Ergänzt wurden diese durch Recherchen über historische Agroforstsysteme, Mittel- und Niederwälder. Aus diesem Material stellen die Autoren ein Lesebuch zusammen, das die Frage nach der Zukunft dieser Landnutzungsformen mit den bisherigen Praxen untersetzt.
Das Buch ist eine Momentaufnahme inmitten einer hohen landschaftlichen Dynamik und zugleich ein Katalog vielfältiger Möglichkeiten, die eigene Landschaft zu gestalten und neue Wertschöpfungsbeziehungen zu knüpfen.

Landschaften sind Räume, die sich Menschen angeeignet haben. Sie sind dynamisch und widersprüchlich, bewusste Gestaltungen und unbeabsichtigte Effekte wechseln einander ab. Obwohl sie eine Eigendynamik haben, kann man, wenn sich die verschiedenen Aneignungsweisen in einer Balance entwickeln und gegenseitig befruchten, von einer gelingenden Landschaft sprechen. Im Gegensatz zu einem privaten Garten sind Landschaften kollektiv genutzte Räume, so dass ihre Entwicklung immer zugleich Ausdruck sozialer Verhältnisse ist. In den letzten Jahren hat sich unsere landschaftliche Dynamik nochmals erheblich beschleunigt, weil sich die Anforderungen an die Räume stark wandeln. Die gesellschaftlichen Diskurse über den Klimawandel, die Energiewende und die ökologischen Herausforderungen unserer Gesellschaft haben eine hohe Bereitschaft erzeugt, auch die Rahmenbedingungen für Nutzung und Gestaltung der Landschaft zur Disposition zu stellen. Die Diskussion über die Perspektiven holziger Biomasse gehört zu diesen Diskursen. Zugleich aber ist die Etablierung schnellwachsender Gehölze in Landnutzungs- und Wertschöpfungszusammenhängen stark vom Handeln einzelner Akteure in der Landschaft abhängig. Deren persönliche Spielräume, Erwartungen und Motivationen sind ebenso wichtig wie die zur Verfügung stehenden Flächen, die Fruchtbarkeit und Wasserverfügbarkeit der Standorte oder das Vorhandensein von Kunden die die produzierten Brennstoffe abnehmen. Im Verlaufe unserer Befragungen sind wir auf viele Menschen gestoßen, die mit Sinn und Verstand in ihren landschaftlichen Kontexten handeln. Sie haben viel zu sagen, ihre Sichtweisen fügen sich aber nicht ohne Weiteres in die gesamtgesellschaftlichen Debatten, die auf Märkte oder Stoff- und Energiebilanzen gerichtet sind. Dieses Buch geht davon aus, dass die Sichtweisen der Akteure in den Landschaften im Interesse feinerer gesetzlicher, planerischer oder ökonomischer Anreize mehr Beachtung finden sollten. Dadurch können jene Menschen gestärkt werden, die inmitten der hohen landschaftlichen Dynamik versuchen, den Gestaltungsanspruch in ihrem Raum aufrecht zu erhalten. Diese Akteure entscheiden nicht abstrakt nach wissenschaftlichen Kriterien der Ökonomie, der Schönheit oder der Nachhaltigkeit, sondern in einem Prozess, der die Komplexität ihrer Landschaft berücksichtigt. Ein solches Denken und Handeln verdient öffentliche Aufmerksamkeit. Ein Blick auf die praktischen Erfahrungen macht die gesellschaftlichen Diskurse nicht überflüssig – deshalb haben wir im zweiten Teil eine Reihe von Exzerpten zusammengestellt, die sich aus älterem und jüngerem bereits publiziertem Material speisen. Wir hoffen, dass sich für die Leser zwischen diesen Texten und den Porträts im ersten Teil des Buches vielseitige Verknüpfungen herstellen lassen, die dabei helfen, die neuen Landnutzungen der Kurzumtriebsplantagen und Agroforstsysteme in interessante historische und regionale Kontexte einzubetten. Bedanken möchten wir uns bei allen Gesprächspartnern, die uns Einblick in ihre Praxis vermittelt, uns ihre Zeit geschenkt und bei der Überarbeitung und Autorisierung der Texte geholfen haben. Es würde uns freuen, wenn sich für diese Akteure infolge dieses Buches weitere Anregungen und Kooperationen ergeben würden. Hilfreich war auch der Rückhalt, den wir aus dem Verbund AgroForNet für unsere Herangehensweise genossen haben. Eine Betrachtung des gemeinsamen Forschungsgegenstands jenseits der etablierten Verfahren braucht immer ein bisschen Mut – den haben uns viele Kollegen gemacht. „Holzwege in eine neue Landschaft“ soll in den Monaten nach seinem Erscheinen zu verschiedenen Anlässen vorgestellt und diskutiert werden. Wenn sie Interesse haben – melden Sie sich bei uns!

Erscheint lt. Verlag 5.12.2013
Reihe/Serie AUFLAND LESEBÜCHER ; 2
Verlagsort Croustillier
Sprache deutsch
Maße 180 x 225 mm
Gewicht 660 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften
Sozialwissenschaften
Schlagworte Agroforstsysteme • Energieholz • Erneuerbare Energie • Forstwirtschaft • holzige Biomasse • Kurzumtriebsplantagen • Landschaft • Landwirtschaft
ISBN-10 3-944249-02-X / 394424902X
ISBN-13 978-3-944249-02-5 / 9783944249025
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Jochen Trinckauf; Ulrich Maschek; Richard Kahl

Buch | Hardcover (2024)
Trackomedia (Verlag)
89,00