Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Und wo ist das Problem...? - Bruno M Schleeger

Und wo ist das Problem...?

Zen-Buddhismus und Gestalttherapie
Buch
430 Seiten
2008 | 1., Aufl.
Peter Hammer Verlag
978-3-7795-0180-0 (ISBN)
24,90 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Wenn Sie etwas über Zen wissen, dann wird es mir vielleicht möglich sein, Ihnen etwas über Gestalttherapie zu vermitteln.“ So antwortete Fritz Perls, der Begründer der Gestalttherapie, auf die Frage, was es mit dieser auf sich habe. In der Tat gibt es viele Berührungspunkte zwischen Zen-Buddhismus und Gestalttherapie: die positive Sicht des Menschen, der als Ganzheit geboren wird, die Betonung des Hier und Jetzt, die inkomplette Gestalt, die uns daran hindert, in unserer Entwicklung weiterzugehen, die Suche nach einer spirituellen Heimat oder die Begleitung durch den Therapeuten oder Meister auf dem Weg zur Selbstfindung. Wenn Sie etwas über Zen wissen, dann wird es mir vielleicht möglich sein, Ihnen etwas über Gestalttherapie zu vermitteln.“ So antwortete Fritz Perls, der Begründer der Gestalttherapie, auf die Frage, was es mit dieser auf sich habe. In der Tat gibt es viele Berührungspunkte zwischen Zen-Buddhismus und Gestalttherapie: die positive Sicht des Menschen, der als Ganzheit geboren wird, die Betonung des Hier und Jetzt, die inkomplette Gestalt, die uns daran hindert, in unserer Entwicklung weiterzugehen, die Suche nach einer spirituellen Heimat oder die Begleitung durch den Therapeuten oder Meister auf dem Weg zur Selbstfindung.

Bruno Schleeger, geboren 1948, arbeitete nach einer Ausbildung in Psychodrama und Gestalttherapie (Hartford Family Institute) mit schwererziehbaren Kindern und Jugendlichen. Schleeger ist Mitbegründer des Analytischen Gestaltinstituts in Bonn, wo er als Ausbilder und Therapeut tätig ist.

Erscheint lt. Verlag 14.4.2008
Reihe/Serie Eine Edition des Gestalt-Instituts Köln (GIK) Bildungswerkstatt
Sprache deutsch
Maße 160 x 210 mm
Gewicht 642 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Gestaltinstitut Köln • Gestalttherapie • GIK • Zen-Buddhismus • Zen / Zen-Buddhismus
ISBN-10 3-7795-0180-5 / 3779501805
ISBN-13 978-3-7795-0180-0 / 9783779501800
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich