Arzneimittel manual 2006 - 2007

Arzneimittel manual 2006 - 2007

Buch | Softcover
2005 | 1., Aufl.
Börm Bruckmeier (Verlag)
978-3-89862-248-6 (ISBN)
29,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Das Arzneimittel manual - die Sammelausgabe der Arzneimittel-Familie im neuen großen pocket-Format!
Das Arzneimittel pocket, das Arzneimittel Therapie pocket und das Arzneimittel Wirkungen pocket erscheinen jetzt erstmalig zusammen in einem Buch.
Über 1100 Wirkstoffe und ca. 3000 Handelspräparate
Therapieschemata zu mehr als 350 Querverweisen
Schneller Zugriff auf Dosierungen und Darreichungsformen
Angaben zu Apotheken- (OTC) bzw. Rezeptpflicht (Rp)
Detaillierte Angaben zu Gegenanzeigen und Anwendungsbeschränkungen, Wirkmechanismen und Wirkungen
Umfangreiche Angaben zur Pharmakokinetik
Und zusätzlich: eine intelligente Querverweisvernetzung zwischen allen drei Komponenten
Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für den täglichen Klinikalltag!

Geburtsdatum: 02.05.1965, München- Schulzeit und Abitur in Rosenheim - Studium der Humanmedizin an der LMU München 1986 - 1993 - seit 1993 (AIP) und Assistenzarzt an der Medizinischen Klinik 2, Klinikum Rosenheim - Schwerpunkt: Gastoenterologie und Hämatologie/Onkologie - seit 2001 Facharzt für Innere Medizin

Stefan Endres, geb. 1965 in München, Schulzeit und Abitur in Rosenheim, Studium der Humanmedizin an der LMU München 198-993, seit 1993 (AIP) und Assistenzarzt an der Medizinischen Klinik 2, Klinikum Rosenheim. Arbeitsschwerpunkt: Gastoenterologie und Hämatologie/Onkologie. Seit 2001 Facharzt für Innere Medizin.

1;Vorwort zur 1. Auflage;4
2;Benutzerhinweise;5
3;Autorenverzeichnis;8
4;Inhalt;9
5;1 A. Notfall - Medikamente;18
6;2 A. Herz- Kreislauf - Arzneimittel;22
6.1;2 A.1 Sympathomimetika;22
6.2;2 A.2 Parasympatholytika;31
6.3;2 A.3 Phosphodiesterasehemmer;34
6.4;2 A.5 Diuretika;84
6.5;2 A.6 Koronarmittel;102
6.6;2 A.7 Antiarrhythmika;107
6.7;2 A.8 Digitalisglykoside;127
7;2 B. Herz- Kreislauf - Therapien;133
8;3 A. Blut - Arzneimittel;154
8.1;3 A.1 Mineralstoffe;154
8.2;3 A.2 Phosphatbinder;162
8.3;3 A.3 Kationenaustauscher;165
8.4;3 A.4 Parenterale Ernährung;166
8.5;3 A.5 Plasmaersatzmittel;169
8.6;3 A.6 Azidose, Alkalose;173
8.7;3 A.7 Vitamine;176
8.8;3 A.8 Antianämika;189
8.9;3 A.9 Gerinnung;194
9;3 B. Blut - Therapien;238
10;4 A. Atmung, Allergie - Arzneimittel;248
10.1;4 A.1 Sekreto- und Mukolytika;248
10.2;4 A.2 Bronchodilatatoren;252
10.3;4 A.3 Kortikoide;266
10.4;4 A.4 Antitussiva;269
10.5;4 A.5 Allergie;274
11;4 B. Atmung, Allergie - Therapien;287
12;5 A. Schmerz, Entzündung - Arzneimittel;303
12.1;5 A.1 Opioid-Analgetika;303
12.2;5 A.2 Andere Analgetika;305
12.3;5 A.3 Non-Steroidale Antirheumatika (NSAR);307
12.4;5 A.4 Spasmolytika;316
12.5;5 A.5 Analgetika-Kombinationen;316
12.6;5 A.6 Analgetika + Schleimhautprotektiva;317
12.7;5 A.7 Rheuma-Basistherapeutika;317
12.8;5 A.8 Glukokortikoide;319
13;5 B. Schmerz, Entzündung - Therapien;323
14;6 A. Stoffwechsel - Arzneimittel;331
14.1;6 A.1 Gichtmittel;331
14.2;6 A.2 Lipidsenker;335
14.3;6 A.3 Antidiabetika, orale;340
14.4;6 A.4 Antidiabetika, Insuline;346
14.5;6 A.5 Antihypoglykämika;349
14.6;6 A.6 Abmagerungsmittel;349
14.7;6 A.7 Kalziumstoffwechselregulatoren;350
14.8;6 A.8 Sog. Orphan drugs;351
14.9;6 A.9 Ionen, Salze, E lyte, Mineralien, Vitamine;351
15;6 B. Stoffwechsel - Therapien;352
16;7 A. Endokrinologie - Arzneimittel;368
16.1;7 A.1 Schilddrüse;368
16.2;7 A.2 Sexualhormone;371
16.3;7 A.3 Hormonelle Kontrazeptiva;374
16.4;7 A.4 Hypophysenhinterlappenhormone;375
16.5;7 A.5 Wachstumshormon-Rezeptorantagonisten;375
16.6;7 A.6 Prolaktinhemmer;375
16.7;7 A.7 Wehenhemmer;375
16.8;7 A.8 Anabolika;375
16.9;7 A.9 Endokrinologische Diagnostik;377
17;7 B. Endokrinologie - Therapien;378
18;8 A. Magen, Darm - Arzneimittel;389
18.1;8 A.1 Ulkustherapeutika;389
18.2;8 A.2 Motilitätssteigernde Mittel;398
18.3;8 A.3 Laxanzien;400
18.4;8 A.4 Darmlavage-Lösungen;402
18.5;8 A.5 Karminativa;402
18.6;8 A.6 Antidiarrhoika;402
18.7;8 A.7 Stoffe zur Auflösung von Gallensteinen;403
18.8;8 A.8 Verdauungsenzyme;403
18.9;8 A.9 Schwer resorbierbare Antiphlogistika;404
18.10;8 A.10 Glukokortikoide;404
18.11;8 A.11 Antiemetika, Antivertiginosa;404
18.12;8 A.12 Serotoninantagonisten;405
18.13;8 A.13 Regulatorische Peptide;407
18.14;8 A.14 Hämorrhoidalmittel;407
19;8 B. Magen, Darm - Therapien;409
20;9 A. Infektionen - Arzneimittel;417
20.1;9 A.1 Keimempfindlichkeit: Keim - Antibiotika;417
20.2;9 A.2 Penicilline;418
20.3;9 A.3 Betalactamaseinhibitoren;433
20.4;9 A.4 Cephalosporine;435
20.5;9 A.5 Tetracycline;454
20.6;9 A.6 Makrolide, Ketolide;458
20.7;9 A.7 Lincosamide;464
20.8;9 A.8 Aminoglykoside;467
20.9;9 A.9 Chinolone;472
20.10;9 A.10 Folsäureantagonisten;480
20.11;9 A.11 Nitroimidazole;487
20.12;9 A.12 Carbapeneme;490
20.13;9 A.13 Glykopeptide;493
20.14;9 A.14 Streptogramine;496
20.15;9 A.15 Oxazolidinone;498
20.16;9 A.16 Sonstige Antibiotika;500
20.17;9 A.17 Tuberkulostatika;509
20.18;9 A.18 Virustatika;523
20.19;9 A.19 Antimykotika;528
20.20;9 A.20 Anthelmintika;533
20.21;9 A.21 Antimalariamittel;534
21;9 B. Infektionen - Therapien;537
22;10 A. Immunsystem - Arzneimittel;555
22.1;10 A.1 Immunsuppressiva;555
22.2;10 A.2 Selektive Immunsuppressiva;558
22.3;10 A.3 Granulozytenstimulierende Faktoren;558
22.4;10 A.4 Interferone;559
22.5;10 A.5 Impfkalender;560
23;11 A. Anästhesie - Arzneimittel;561
23.1;11 A.1 Opioid-Analgetika;561
23.2;11 A.2 Sedativa, Hypnotika;561
23.3;11

"A. Herz-Kreislauf - Arzneimittel (S. 22) Pholedrin Rp HWZ 5h Pholedrin longo Tbl. 40 (ret.)mg Hypotonie, orthost. Kreislaufregulationsstrg. 136: 1-3 x 40mg (ret.) p.o. Theodrenalin + Cafedrin OTC HWZ 1h (Cafedrin) Akrinor Amp. 200 + 10mg/2ml; Inf.Lsg. 1000 + 50mg/10ml Hypot. Kreislaufstrg. 136: 1/2-1 Amp. i.v., i.m.; 10-20ml Inf.Lsg. als Zusatz auf 500ml Inf. 2 A.1.2 Wirkungen, Indikationen, Kontraindikationen WM Dobutamin: direkte Erregung von 1- und 1-Rezeptoren; geringe WI auf 2- und 2-Rezeptoren Dopamin: direkte Erregung von Dopamin-, - und -Rezeptoren (Dosisabhängigkeit der rezeptorspezifischen WI, s.u.) Dopexamin: direkte Erregung von Dopaminrezeptoren (D1, D2); schwache 2- und 1-Aktivität; im Vergleich zu Dopamin stärkere 2-WI; Hemmung der neuronalen Wiederaufnahme von Noradrenalin Epinephrin: direkte Erregung von - und -Rezeptoren (rezeptorspezifische WI abhängig von Dosis, Applikationsweise und der Rezeptorverteilung im Zielorgan) Etilefrin: direkte Erregung peripherer 1-, 1- und 2-Rezeptoren Midodrin: direkte Erregung peripherer -Rezeptoren, v.a. in ven. Kapazitätsgefäßen und Arteriolen Norepinephrin: direkte Erregung von - und 1-Rezeptoren; vergleichsweise schwacher 2-Effekt (klin. WI erklären sich hauptsächlich aus der -mimetischen Aktivität) Norfenefrin: direkte Erregung peripherer -Rezeptoren Orciprenalin: direkte Erregung von -Rezeptoren (nicht-selektiv) Oxilofrin: direkte Erregung von - und -Rezeptoren, Biosynthese/ Rückspeicherung von Noradrenalin Pholedrin: direkte Erregung von - und in geringem Maße von -Rezeptoren; Förderung der Freisetzung von Noradrenalin WI Dobutamin: positive Inotropie, positive Chronotropie, Effekte auf das periphere Gefäßsystem, Dosisabhängigkeit der hämodynamischen WI; Blutdrucksteigerung durch Verbesserung der Herzleistung, aber nicht durch eine periphere Vasokonstriktion (eher periphere, in höheren Dosierungen auch pulmonale Vasodilatation) Dopamin: 1-2 µg/kg/min - Dilatation der Mesenterial- und Nierengefäße (dopaminerge WI); durch verbesserte Nierendurchblutung Diurese harnpflichtiger Substanzen, normalerweise ohne signifik. kardiale WI; 2-10 µg/kg/min - zusätzl. zur dopaminergen auch -adrenerge Stimulation, die bei unverändertem (oder abnehmendem) peripheren Widerstand zu einem Herzminutenvolumen führt; 10-20 µg/kg/min - zusätzl. Stimulation von -Rezeptoren, dadurch periphere Vasokonstriktion mit nachf. RR und weiter Herzminutenvolumen; 20 µg/kg/min: Überwiegen der -adrenergen WI über die dopaminerge Stimulation, was durch Vasokonstriktion zu einer Nierendurchblutung führen kann Dopexamin: periphere und renale Vasodilatation, positiv inotrope WI, -adrenerge Eigenschaften; Epinephrin: niedriger Dosisbereicha - kardiale Reizbildung und -leitung, Refraktärzeit, positive Inotropie, positive Chronotropie, systolischer RR, periphere Vasodilatation (v.a. Gefäße im Skelettmuskel) ohne Beeinflussung des mittleren arteriellen Druckes, Bronchospasmolyse; mittlerer Dosisbereichb - arterieller Druck, HF und Herzzeitvolumen, Konstriktion von Haut- Nierengefäßen (dadurch Nierendurchblutung und Elektrolytausscheidung); Vasodilatation im Bereich der Skelettmuskulatur und des Splanchnikusgebietes, metabol. bedingte Koronardilatation; hoher Dosisbereichc - periphere Vasokonstriktion, peripherer Widerstand, reflektorische Bradykardie, bei weiterer Dosissteigerung jedoch starke kardiale Stimulation (Risiko von HF und anderen Arrhythmien), neben dem Druckanstieg im großen Kreislauf kommt es dann auch zur Druckerhöhung im pulmonalen Stromgebiet Etilefrin: positive Inotropie, Venentonus und zentraler Venendruck (verbesserter Rückstrom), arterieller RR (systolisch diastolisch) Midodrin, Norfenefrin..."

Sprache deutsch
Gewicht 555 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pharmazie Pharmazie Studium
Schlagworte Arzneimittel
ISBN-10 3-89862-248-7 / 3898622487
ISBN-13 978-3-89862-248-6 / 9783898622486
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich