Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen (eBook)
1550 Seiten
Kohlhammer Verlag
978-3-17-039968-6 (ISBN)
Prof. Dr. med. Hans Christoph Diener ist Leiter der Abteilung für Neuroepidemiologie an der Universität Duisburg-Essen. Bis 2016 war er Direktor der Universitätsklinik für Neurologie, des Westdeutschen Kopfschmerzzentrums und des Schwindelzentrums Essen und bis 2021 Vorsitzender der Leitlinien-Kommission der DGN. Prof. Dr. med. Christian Gerloff ist Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Bis 2023 war er Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurologie, Ärztlicher Leiter des Kopf- und Neurozentrums am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und Sprecher des Hamburg Center of NeuroScience. Prof. Dr. med. Marianne Dieterich hat eine Stiftungsprofessur für Forschung am Deutschen Schwindel- und Gleichgewichtszentrum (DSGZ) des Klinikums Großhadern. Sie war bis 2023 Direktorin der Klinik und Poliklinik für Neurologie mit Friedrich-Baur-Institut für Muskelkrankheiten sowie im Vorstand des DSGZ der Ludwig-Maximilians-Universität München. Prof. Dr. med. Matthias Endres ist Direktor der Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie sowie Ärztlicher Leiter am Centrum für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie der Charité & Universitätsmedizin Berlin.
Prof. Dr. med. Hans Christoph Diener ist Leiter der Abteilung für Neuroepidemiologie an der Universität Duisburg-Essen. Bis 2016 war er Direktor der Universitätsklinik für Neurologie, des Westdeutschen Kopfschmerzzentrums und des Schwindelzentrums Essen und bis 2021 Vorsitzender der Leitlinien-Kommission der DGN. Prof. Dr. med. Christian Gerloff ist Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Bis 2023 war er Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurologie, Ärztlicher Leiter des Kopf- und Neurozentrums am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und Sprecher des Hamburg Center of NeuroScience. Prof. Dr. med. Marianne Dieterich hat eine Stiftungsprofessur für Forschung am Deutschen Schwindel- und Gleichgewichtszentrum (DSGZ) des Klinikums Großhadern. Sie war bis 2023 Direktorin der Klinik und Poliklinik für Neurologie mit Friedrich-Baur-Institut für Muskelkrankheiten sowie im Vorstand des DSGZ der Ludwig-Maximilians-Universität München. Prof. Dr. med. Matthias Endres ist Direktor der Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie sowie Ärztlicher Leiter am Centrum für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie der Charité & Universitätsmedizin Berlin.
ASchmerz
A 1Migräne
Hans Christoph Diener und Volker Limmroth
A 1.1Das Wichtigste auf einen Blick
– Die Migräne ist die zweithäufigste primäre Kopfschmerzerkrankung nach dem Kopfschmerz vom Spannungstyp.
– Bei der Therapie wird zwischen der Behandlung der akuten Kopfschmerzattacke und der Prophylaxe der Migräneattacken unterschieden.
– Die Migräne wird unterteilt in eine Migräne mit und ohne Aura (▶ A 1.2).
– Die Migräne führt zu Attacken mit ausgeprägten Kopfschmerzen verbunden mit Übelkeit, Erbrechen sowie Licht- und Lärmempfindlichkeit (▶ A 1.2.1).
– Die Diagnose erfolgt durch die Anamnese. Der neurologische Befund ist normal (▶ A 1.3).
– Die Migräne beginnt meist in der Pubertät. Sie erreicht im Alter zwischen 35 und 45 Jahren die höchste Prävalenz und nimmt mit dem Alter ab (▶ A 1.4).
– Unterschieden wird zwischen der Behandlung von Migräneattacken und der medikamentösen und nicht-medikamentösen Prophylaxe der Migräne (▶ A 1.5.1).
– Die Behandlung leichter und mittelschwerer Migräneattacken erfolgt mit Analgetika. Mittelschwere und schwere Attacken werden mit Triptanen behandelt. Für die wenigen Patienten mit Kontraindikationen für Triptane kommt Lasmiditan in Betracht (▶ A 1.5.2).
– Rimgepant eignet sich für Patienten, die nicht auf Triptane ansprechen.
– Bei häufigen Migräneattacken oder bei Attacken, die schlecht auf Akuttherapie ansprechen, besteht die Indikation für eine medikamentöse oder nicht-medikamentöse Migräneprophylaxe (▶ A 1.5.3).
– Für zahlreiche Medikamente, apparative Verfahren und nicht-medikamentöse Therapien besteht kein Nachweis einer vorbeugenden Wirkung bei Migräneattacken (▶ A 1.6).
A 1.2Klinik
Nach den Kriterien der Internationalen Kopfschmerz-Gesellschaft (1) ist die Migräne eine Erkrankung mit periodisch auftretenden Attacken von Kopfschmerzen, die typischerweise mit autonomen Begleiterscheinungen einhergehen. Ca. 15 % der Patienten leiden ferner kurz vor dem Auftreten der Kopfschmerzen unter Symptomen einer Aura. Mit einer Prävalenz von 12–14 % in der weiblichen und 7–8 % in der männlichen Bevölkerung ist die Migräne eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen (2).
A 1.2.1Symptome
Die Migräne wird unterteilt in die Migräne ohne Aura (▶ A 1.2.1.1), in die Migräne mit Aura (▶ A 1.2.1.2) und die kindliche Migräne (▶ A 1.2.1.3).
A 1.2.1.1Migräne ohne Aura
Bei der Migräne ohne Aura kommt es in Attacken – mit einer Dauer von vier bis 72 Stunden – zu Kopfschmerzen. Bei zwei Drittel aller Patienten ist der Schmerz einseitig, bei den übrigen ist er bilateral repräsentiert. Während einer Migräneattacke kann der Schmerz die Seite wechseln, auch zwischen den Attacken wechselt häufig die Seite des Kopfschmerzes. Der Charakter der Kopfschmerzen wird initial als dumpf, dann als pulsierend, pochend, von mittlerer bis hoher Intensität angegeben und durch körperliche Aktivität weiter verstärkt. Typische autonome Begleiterscheinungen sind Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Licht-, Lärm-, Geruchs- und Bewegungsüberempfindlichkeit. Um die Diagnose einer Migräne nach den Kriterien der internationalen Kopfschmerzgesellschaft zu stellen, sind mindestens fünf Attacken notwendig.
A 1.2.1.2Migräne mit Aura und andere Formen der Migräne
Bei der Migräne mit Aura kommt es meist vor den attackenartig auftretenden Kopfschmerzen zu neurologischen Reiz- und Ausfallerscheinungen, die sich unterschiedlichen kortikalen Arealen oder auch Hirnstamm und Kleinhirn zuordnen lassen (3).
Typische kortikale Symptome sind:
– progrediente Sehstörungen
– Skotome
– Fortifikationen
– eine sich langsam entwickelnde Hemianopsie
– Dysästhesien und Parästhesien
– Sprach- oder Sprechstörungen
– neuropsychologische Defizite
Dem Hirnstamm und Kleinhirn zuzuordnen sind:
– Para- und Tetraparesen
– Drehschwindel mit Nystagmus
– Ataxie
– Doppelbilder
Die neurologischen Ausfälle entstehen innerhalb eines Zeitraumes von 5 bis 20 Minuten und sind in den meisten Fällen nach 60 Minuten wieder vollständig abgeklungen. Parallel dazu oder innerhalb von 60 Minuten nach dem Sistieren der neurologischen Ausfälle setzen dann die typischen Kopfschmerzen sowie die autonomen und sensorischen Begleitsymptome ein. In seltenen Fällen kann die Aura isoliert, d. h. ohne Kopfschmerzen, auftreten. Dies wird vor allem bei jüngeren Patienten und Patienten jenseits des 60. Lebensjahres beobachtet. Bei älteren Menschen muss dann differenzialdiagnostisch eine TIA abgegrenzt werden.
Eine Sonderform der Migräne ist die hemiplegische Migräne, bei der es im Rahmen der Aura zu einer langanhaltenden Hemiparese oder gar zu einer Hemiplegie kommen kann.
Man unterscheidet inzwischen drei verschiedene genetische Formen der familiär hemiplegischen Migräne (FHM1–3), die teilweise auch phänotypisch unterschiedlich sind. Bei der FHM1 handelt es sich um verschiedene Mutationen des P/Q-Kalzium-Kanal-Gens (CACNA1A-Gen) auf Chromosom 19 (4). Bei der FHM2 liegt hingegen eine Mutation im Gen vor, das die Na/K-Pumpe auf Chromosom 1 codiert (5), und bei der FHM3 handelt es sich um eine Mutation auf Chromosom 2, die einen Natrium-Kanal codiert (SCN1A), der auch mit epileptischen Anfällen assoziiert ist (6). Weitere seltene Migräneformen sind die retinale Migräne mit monokulärer, passagerer Erblindung (7) und die periodischen Syndrome in der Kindheit, die zu rezidivierenden Attacken von Drehschwindel oder rezidivierenden abdominellen Schmerzen mit Erbrechen führen (8). Sie sind im Allgemeinen Vorläufer einer späteren Migräne.
Unter den Migränekomplikationen werden subsumiert:
– die chronische Migräne mit Kopfschmerzen an mehr als 15 Tagen im Monat, davon an 8 Tagen mit typischer Migränesymptomatik (1, 9, 10),
– der Status migraenosus, bei dem die Migränesymptomatik länger als 72 Stunden andauert, und
– die persistierende Aura ohne Hirninfarkt, bei der die Aurasymptome bis zu sieben Tage anhalten können, aber in der Bildgebung kein morphologisches Korrelat nachzuweisen ist.
Weitere Migränekomplikationen sind der migränöse Infarkt, der sich aus einer typischen Migräneaura heraus entwickelt (11), und zerebrale epileptische Anfälle, die durch Migräneauren getriggert sind (12).
A 1.2.1.3Kindliche Migräne
Die kindliche Migräne zeichnet sich durch eine kürzere Attackendauer und eine meist holokranielle Schmerzausprägung aus (13). Autonome Begleiterscheinungen können sehr stark ausgeprägt sein und stehen häufig klinisch im Vordergrund. Bereits kurze Schlafphasen bessern die Symptomatik deutlich. Kindliche Auren (Migräneäquivalente) sind:
– der paroxysmale Torticollis
– der benigne paroxysmale Schwindel der Kindheit (▶ B 5)
– das periodische Erbrechen der Kindheit
– periodische Bauchkrämpfe
A 1.3Diagnostik
Beachte
Die Diagnose einer Migräne wird durch die Erhebung der Anamnese, der Familienanamnese und einer sorgfältigen neurologischen Untersuchung gestellt. Spezifische diagnostische Untersuchungen sind nicht notwendig.
Apparative Zusatzuntersuchungen, wie die zerebrale Bildgebung, dienen dem Ausschluss anderer symptomatischer Kopfschmerzarten. Bei Patienten mit häufigen Migräneattacken, insbesondere bei der Migräne mit Aura, finden sich in der Kernspintomografie nicht selten kleine hyperintense Herde im Marklager oder im Kleinhirn, deren Genese weiterhin unklar ist. Sie entstehen im frühen Erwachsenenalter und bleiben dann konstant (14–16). Ein Zusammenhang zwischen diesen unspezifischen white matter lesions und einem erhöhten Schlaganfallrisiko oder einer Demenz konnte bisher nicht nachgewiesen werden. Diese Veränderungen haben daher nach heutigem Verständnis keine prognostische Bedeutung.
Die Indikation zu einer bildgebenden Diagnostik besteht,
– wenn eine Migräne erstmals jenseits des 40. Lebensjahres auftritt,
– wenn die Migräneauren sich häufen oder lange anhalten,
– wenn sich der Charakter der Kopfschmerzen deutlich verändert oder
– wenn eine bisher wirksame Therapie nicht mehr wirkt.
A 1.4Verlauf
Die Prävalenz der Migräne im Kindesalter beträgt etwa 4 %. Jungen und Mädchen sind – im Gegensatz zu Erwachsenen – gleich häufig betroffen (17). Bei etwa der Hälfte aller Kinder sistieren die Migräneattacken in der Pubertät. Jenseits der Menarche beträgt die Prävalenz der Migräne bei Frauen 12–16 % und bei Männern 6–8 % (18). Die Erstmanifestation einer Migräne jenseits des 45....
Erscheint lt. Verlag | 31.10.2023 |
---|---|
Co-Autor | Benedikt Schoser, Jörg B. Schulz, Volker Dietz, Voica Ghilescu, Alexander Münchau, Wolfgang Wick, Ulrike Bingel, Wieland Hermann, Heinz Wiendl, Joachim Krauss, Dagmar Timmann, Zaza Katsarava, Michael Forsting, Oliver Kastrup, Tim Magnus, Götz Thomalla, Michael Fetter, Christoph Schankin, Jörg Schipper, Walter Maetzler, Charly Gaul, Andreas Zwergal, Michael Weller, Michael Strupp, Maggie Walter, Thomas Gasser, Anne-kathrin Uerschels, Dominik Ettlin, Jens Volkmann, Matthias Maschke, Albert Ludolph, Michael Platten, Christian Weimar, Manuel A. Friese, Claudia Sommer, Christiane Schneider-Gold, Jan Rémi, Frank Winkler, Jörg Flitsch, Thomas Klockgether, Thomas Hummel, Tobias Warnecke, Anna Mira Loesch-Biffar, Doreen Huppert, Mark Obermann, Antje Hähner, Jens Fiehler, Felix Rosenow, Hans-Walter Pfister, Günther Deuschl, Monika Pötter-Nerger, Helge Topka, Joseph Claßen, Werner Klingler, Klaus Jahn, Stefanie Förderreuther, Manfred Westphal, Nicole Unger, Thomas Haarmeier, Martin Dichgans, Andreas Luft, Jan Regelsberger, Christan Stief, Friederike Schmidt-Graf, Friedhelm Brassel, Susanne Koeppen, Marcus Gerwig, Gerhard F Hamann, Andreas H. Jacobs, Hermann Ackermann, Thomas Klopstock, Matthias Klein, Peter Reilich, Andreas Straube, Julia Hoppe, Mathias Gelderblom, Franziska Hopfner, Kirsten Müller-Vahl, Konstantinos Dimitriadis, Michael Heneka, Wilhelm Nacimiento, Louisa von Baumgarten, Michael Rosenkranz, Marcos Soares Tatagiba, Nico Melzer, Volker Limmroth, Manuel Dafotakis, Hans-Christoph Diener, Gabriele Arendt, Peter Vajkoczy, Victor-Felix Mautner, Said C. Farschtschi, Isabel Wanke, Katharina Hüfner, Ulrich Herrlinger, Luisa Klotz, Ingeborg Krägeloh-Mann, Daniela Berg, Dagny Holle-Lee, Christian Bischoff, Simone Zittel, Rainer Dziewas, Ludger Schöls, Ronny Beer, Richard Dodel, Stephan Brandt, Hans-Michael Meinck, Jan Senderek, Christos Ganos, Volker Fingerle, Martin Grond, Johannes Levin, Stefan Lorenzl, Christian Gerloff, Soheyl Noachtar, Marianne Dieterich, Florian Ostendorf, Korkut Avsar, Ferdinand Binkofski, Frank Birklein, Franz Blaes, Wolfgang Böhmerle, Julian Bösel, Philipp Dammann, Rolf R. Diehl, Carsten Eggers, Sven-Oliver Eicker, Bruno Fimm, Thomas M. Freiman, Heidrun Golla, Carl-Albrecht Haensch, Günter Höglinger, Martin Holtkamp, Christine Klein, Julian Kleine-Borgmann, Catharina Korsukewitz, Andrea Kühn, Helmar C. Lehmann, Ralf Linker, Tina Mainka-Frey, Andreas Meisel, Thomas Meyer, Jens Minnerup, Oliver Müller, Lars Neeb, Stoyan Popkirov, Harald Prüß, Stefanie Quach, Gesine Respondek, Markus Reuber, Uwe Reuter, Sina Rosenkranz, Rosa Rößling, Oliver W. Sakowitz, Farid Salih, Erol Sandalcioglu, Ulrike Schara-Schmidt, Franziska Scheibe, Uwe Schlegel, Michelle Schreiner, Peter Schwenkreis, Christof-Matthias Sommer, Helmut Steinmetz, Kristina Szabo, Bela Szabo, Lars Timmermann, Yannic Volz, Claus-W. Wallesch, Stepahn Wenninger, Cornelius Werner, Andrea Winkler, Karsten Wrede, Peter Young, Kirsten E. Zeuner, Björn Zörner, Matthias Endres, Katrin Hahn, Georg Kerkhoff |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Neurologie |
Schlagworte | Fachbuch • Hirnstamm • Kognitive Störungen • Nervenheilkunde • Neurologie • Neurowissenschaften • Zerebrovaskuläre Erkrankungen |
ISBN-10 | 3-17-039968-3 / 3170399683 |
ISBN-13 | 978-3-17-039968-6 / 9783170399686 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 28,0 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich