Das Stigma psychischer Erkrankung
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-23520-7 (ISBN)
„Du Psycho, mit Dir möchte ich nichts zu tun haben!“ Solche Reaktionen sind Menschen mit psychischer Erkrankung vertraut. Das Stigma ihrer Erkrankung beeinträchtigt sie in vielen Lebensbereichen: im sozialen Umgang, in der Arbeitswelt, im Gesundheitswesen und Rechtssystem sowie durch Zerrbilder in den Medien. Viele ziehen sich aus Scham zurück und suchen keine Hilfe. In der Summe ist das Stigma für Betroffene häufig schlimmer als die Erkrankung selbst. Dennoch wird gegen Stigma wenig unternommen.
Dieses Buch bietet Ihnen fundierte Grundlagen für den Einsatz gegen Stigma und Diskriminierung:
- Formen und Folgen von Stigma, auch für bestimmte Diagnosen (z.B. Demenz, Autismus)
- Berichte und Strategien aus Sicht einer Betroffenen und einer Angehörigen
- Aktuelle Konzepte gegen Ausgrenzung und Diskriminierung
- Wertvolle Praxistipps für Betroffene, Behandler und Angehörige
Nicolas Rüsch ist seit 2013 Professor für Public Mental Health an der Universität Ulm sowie klinisch tätig als Psychiater am Bezirkskrankenhaus Günzburg. Nach seiner klinischen Ausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie verbrachte er mehrjährige Auslandsaufenthalte in Rom, Chicago und Zürich, überwiegend im Bereich der Stigma-Forschung. Seine Arbeitsschwerpunkte sind das Stigma psychischer Erkrankung und die soziale Inklusion von Menschen mit psychischen Erkrankungen, u.a. in Bezug auf Arbeitslosigkeit, fehlende Behandlungsteilnahme oder bestimmte Bevölkerungsgruppen wie junge Menschen mit Psychose-Risiko oder Soldaten mit psychischen Erkrankungen. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit sind Antistigma-Interventionen. Er hat seit 2005 über hundert Aufsätze in Fachzeitschriften und Buchbeiträge zu diesen Themen veröffentlicht.
Janine Berg-Peer: Vier Kinder, drei Enkelkinder, ein Urenkelkind. Autorin und Coach, Bloggerin. Tochter einer bipolar erkrankten Mutter und Mutter einer schizoaffektiv erkrankten Tochter. Studium der Soziologie in Berlin und Kairo, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeit an internationaler Wirtschaftshochschule und als Unternehmensberaterin, seit 2013 Beraterin und Coach für Angehörige psychisch Erkrankter, Vorträge und Lesungen vor Angehörigen in In- und Ausland. Buchautorin, u.a. "Wer früher plant, ist nicht gleich tot - Meine Vorbereitung auf ein entspanntes Leben im Alter", Goldmann Verlag 2020; "Aufopfern ist keine Lösung - Mut zu mehr Gelassenheit für Eltern psychisch erkrankter Kinder und Erwachsener", Kösel Verlag 2015; "Schizophrenie ist scheiße, Mama!" Vom Leben mit meiner psychisch erkrankten Tochter, Fischer Verlag 2013.
Martina Heland-Graef: Ich bin 57 Jahre alt, Krankenschwester und verheiratet. Ich habe mich in der Selbsthilfe organisiert, um den Menschen eine Stimme zu geben, die sich nicht selbst trauen oder vertreten können. Ich bin für die laut, die zu leise sind. Ich arbeite hauptsächlich politisch und organisiere Selbsthilfetage in Bayern. Mein Motto in guten wie in schlechten Tagen: "Geht nicht, gibt es nicht". Ich stricke und häkle gerne, und ich nähe viele meiner Kleidungssachen selbst. Psychose heißt nicht tot sein. Psychose heißt intensiver leben.
1. Einleitung
2. Historische und soziale Kontexte
3. Was ist Stigma?
4. Folgen von Stigma
5. Menschen mit verschiedenen psychischen Erkrankungen und deren Angehörige
6. Persönliche Perspektiven
7. Stigma in verschiedenen Gesellschaftsbereichen
8. Abbau öffentlichen Stigmas
9. Strategien gegen Selbststigma
10. Abbau von Stigma-Barrieren für Hilfesuche
11. Abbau struktureller Diskriminierung
12. Landesweite Antistigma-Kampagnen
13. Blick zurück und voraus
14. Literatur
Erscheinungsdatum | 14.10.2020 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Maße | 152 x 229 mm |
Gewicht | 552 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Klinische Psychologie |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychiatrie / Psychotherapie | |
Schlagworte | Amok • Ausgrenzung • Diskriminierung • Einzelgänger • Psychische Erkrankungen • Psychisch Kranke • Suizid • Vereinsamung |
ISBN-10 | 3-437-23520-6 / 3437235206 |
ISBN-13 | 978-3-437-23520-7 / 9783437235207 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich