Ökonomik Sozialer Arbeit
Seiten
2019
|
3. Auflage
Lambertus (Verlag)
978-3-7841-3115-3 (ISBN)
Lambertus (Verlag)
978-3-7841-3115-3 (ISBN)
Die 3. Auflage wurde um folgende Aspekte erweitert:
- Konsequenzen aus der Auseinandersetzung mit den Grundannahmen und Grundprinzipien der Ökonomik für die Soziale Arbeit,
- Verankerung der Sozialwirtschaft als Erbringungskontext der Sozialen Arbeit im System der Allokation
und Distribution von Gütern und Dienstleistungen,
- statistische Erfassung und Instrumente und Verfahren zur gesellschaftlichen Ressourcensteuerung.
Zudem wird mit der Meritorik ein alternativer ökonomischer Analyserahmen vorgestellt, der die Soziale Arbeit in den ökonomischen Diskurs zur Konsumentensouveränität einbindet. Aus einer sozialökonomischen Perspektive geht es um folgende Fragen: Wie kann Soziale Arbeit in der Praxis meritorische Nutzeninterdependenz in effektiven Dienstleistungsbeziehungen herstellen? Und wie können ihre Interventionen in die Lebenslage der Zielgruppen von diesen als Erweiterung ihrer Handlungsmöglichkeiten und damit Stärkung ihrer Souveränität wahrgenommen werden? Zudem erfährt der Erbringungskontext Sozialer Arbeit verstärkte Aufmerksamkeit; die Stellung der Sozialen Arbeit als Dienstleistungsarbeit im Wirtschaftskreislauf wird ebenso beleuchtet wie die Verankerung der Sozialen Arbeit und der Sozialwirtschaft in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung.
Inklusive kostenloser E-Book Version.
Die 3. Auflage wurde um folgende Aspekte erweitert:- Konsequenzen aus der Auseinandersetzung mit den Grundannahmen und Grundprinzipien der Ökonomik für die Soziale Arbeit,- Verankerung der Sozialwirtschaft als Erbringungskontext der Sozialen Arbeit im System der Allokationund Distribution von Gütern und Dienstleistungen,- statistische Erfassung und Instrumente und Verfahren zur gesellschaftlichen Ressourcensteuerung.Zudem wird mit der Meritorik ein alternativer ökonomischer Analyserahmen vorgestellt, der die Soziale Arbeit in den ökonomischen Diskurs zur Konsumentensouveränität einbindet. Aus einer sozialökonomischen Perspektive geht es um folgende Fragen: Wie kann Soziale Arbeit in der Praxis meritorische Nutzeninterdependenz in effektiven Dienstleistungsbeziehungen herstellen? Und wie können ihre Interventionen in die Lebenslage der Zielgruppen von diesen als Erweiterung ihrer Handlungsmöglichkeiten und damit Stärkung ihrer Souveränität wahrgenommen werden? Zudem erfährt der Erbringungskontext Sozialer Arbeit verstärkte Aufmerksamkeit; die Stellung der Sozialen Arbeit als Dienstleistungsarbeit im Wirtschaftskreislauf wird ebenso beleuchtet wie die Verankerung der Sozialen Arbeit und der Sozialwirtschaft in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung.Inklusive kostenloser E-Book Version.
- Konsequenzen aus der Auseinandersetzung mit den Grundannahmen und Grundprinzipien der Ökonomik für die Soziale Arbeit,
- Verankerung der Sozialwirtschaft als Erbringungskontext der Sozialen Arbeit im System der Allokation
und Distribution von Gütern und Dienstleistungen,
- statistische Erfassung und Instrumente und Verfahren zur gesellschaftlichen Ressourcensteuerung.
Zudem wird mit der Meritorik ein alternativer ökonomischer Analyserahmen vorgestellt, der die Soziale Arbeit in den ökonomischen Diskurs zur Konsumentensouveränität einbindet. Aus einer sozialökonomischen Perspektive geht es um folgende Fragen: Wie kann Soziale Arbeit in der Praxis meritorische Nutzeninterdependenz in effektiven Dienstleistungsbeziehungen herstellen? Und wie können ihre Interventionen in die Lebenslage der Zielgruppen von diesen als Erweiterung ihrer Handlungsmöglichkeiten und damit Stärkung ihrer Souveränität wahrgenommen werden? Zudem erfährt der Erbringungskontext Sozialer Arbeit verstärkte Aufmerksamkeit; die Stellung der Sozialen Arbeit als Dienstleistungsarbeit im Wirtschaftskreislauf wird ebenso beleuchtet wie die Verankerung der Sozialen Arbeit und der Sozialwirtschaft in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung.
Inklusive kostenloser E-Book Version.
Die 3. Auflage wurde um folgende Aspekte erweitert:- Konsequenzen aus der Auseinandersetzung mit den Grundannahmen und Grundprinzipien der Ökonomik für die Soziale Arbeit,- Verankerung der Sozialwirtschaft als Erbringungskontext der Sozialen Arbeit im System der Allokationund Distribution von Gütern und Dienstleistungen,- statistische Erfassung und Instrumente und Verfahren zur gesellschaftlichen Ressourcensteuerung.Zudem wird mit der Meritorik ein alternativer ökonomischer Analyserahmen vorgestellt, der die Soziale Arbeit in den ökonomischen Diskurs zur Konsumentensouveränität einbindet. Aus einer sozialökonomischen Perspektive geht es um folgende Fragen: Wie kann Soziale Arbeit in der Praxis meritorische Nutzeninterdependenz in effektiven Dienstleistungsbeziehungen herstellen? Und wie können ihre Interventionen in die Lebenslage der Zielgruppen von diesen als Erweiterung ihrer Handlungsmöglichkeiten und damit Stärkung ihrer Souveränität wahrgenommen werden? Zudem erfährt der Erbringungskontext Sozialer Arbeit verstärkte Aufmerksamkeit; die Stellung der Sozialen Arbeit als Dienstleistungsarbeit im Wirtschaftskreislauf wird ebenso beleuchtet wie die Verankerung der Sozialen Arbeit und der Sozialwirtschaft in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung.Inklusive kostenloser E-Book Version.
Beate Finis Siegler, Dipl. Volksw. sozw. R., Dr. rer. pol. war bis 2018 Professorin für Ökonomie und Sozialpolitik am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Frankfurt University of Applied Sciences.
Erscheinungsdatum | 30.04.2019 |
---|---|
Reihe/Serie | Soziale Arbeit |
Verlagsort | Freiburg |
Sprache | deutsch |
Maße | 168 x 240 mm |
Gewicht | 436 g |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Suchtkrankheiten |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Sozialpädagogik | |
Sozialwissenschaften ► Soziologie | |
Schlagworte | Ausbildung • BA Stuttgart • Care Management • Case Management • Case Management Pflege • case management weiterbildung • Case Manager • Case Studies • DGCC • Fallmanagement • Gesellschaft • Gesellschaft für Care und Case Management • Gesundheitswesen • Krankenhaus Case Management • Meritorik • Ökonomie • Resozialisierung • Sozialarbeit • Soziale Arbeit • Sozialpädagogik • Sozialunternehmen • Sozialwirtschaft • Statistik • Straffälligenhilfe • Straffälligkeit • Strafvollzug • systemisch-ökosoziales Modell • Universität Tübingen • Wendt • Wirtschaft • Wolf-Rainer Wendt |
ISBN-10 | 3-7841-3115-8 / 3784131158 |
ISBN-13 | 978-3-7841-3115-3 / 9783784131153 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich