Das Recht auf Schlaf
dtv Verlagsgesellschaft
978-3-423-28178-2 (ISBN)
- Titel gebraucht verfügbar
- Artikel merken
Der Weckruf vom Schlafexperten
Till Roenneberg lobt den Schlaf. Und er muss es wissen: als international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Chronobiologie und der Schlafforschung. Er erforscht den Einfluss des Lichts auf den Tagesrhythmus des Menschen sowie die verschiedenen Chronotypen. Mit seiner Fachkompetenz ist er ein gefragter Vortragsredner und gesuchter Gesprächspartner für die Medien, so auch bei der Debatte um die Sommerzeit/Winterzeit-Umstellung bzw. Abschaffung.
Roenneberg verschafft uns Erkenntnisse über den Schlaf und über Träume, auf dem aktuellen Stand der Schlafforschung, und er hat Vorschläge, wie man den Schlaf der Bevölkerung, aber auch für jeden Einzelnen verbessern könnte.
- Was ist der Zweck von Schlaf?
- Wie wurden wir im Laufe der Evolution eine tagaktive Gattung?
- Warum ist unser Bewusstsein ausgeschaltet, wenn wir schlafen?
- Warum durchlaufen wir im Schlaf verschiedene Phasen?
- Warum leiden Millionen von Menschen an den Folgen von Schlafmangel?
- Warum werden es immer mehr, trotz aller guten Ratschläge und wissenschaftlichen Erkenntnisse?
Roenneberg, Till Till Roenneberg ist Professor am Institut für Medizinische Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er forschte unter anderem an der Harvard University und gehört international zu den führenden Chronobiologen und Schlafforschern. Für seine Forschung und seine Veröffentlichungen ist er vielfach ausgezeichnet worden, unter anderem von der British Medical Association mit dem BMA Medical Book Award (Kategorie BMA Board of Science Award for the Public Understanding of Science). Er beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der inneren Uhr des Menschen und deren Bedeutung für Wohlbefinden und Gesundheit; mit dem von ihm entwickelten Munich Chronotype Questionnaire (MCTQ) schuf er eine Datenbank über das Schlafverhalten von 300.000 Menschen weltweit. Roenneberg hat das Syndrom des »Sozialen Jetlags« entdeckt. Ob Eulen oder Lerchen, alle haben ein Recht auf Schlaf, so Roennebergs Plädoyer für eine neue Schlafkultur. Er ist davon überzeugt, dass wir den Wecker zwar nicht wegwerfen können, ihn aber häufig verdammen sollten, um in unseren eigenen Zeitfenstern zu schlafen, von alleine erfrischt aufzuwachen und so auch tagsüber fitter und langfristig gesünder zu sein.
Viele Menschen leben heute gegen ihre innere Uhr. Was das mit uns macht und was dagegen zu tun wäre, erklärt Schlafforscher Roenneberg in diesem Ratgeber überaus unterhaltsam. Schlafforscher Till Roenneberg erklärt in zwölf Kapiteln, warum Schlaf so wichtig ist, wie sich die einzelnen Chronotypen voneinander unterscheiden, was bei einem Schlafdefizit passiert, was es mit unseren Träumen auf sich hat und gibt Tipps, was wir alle für einen besseren Schlaf tun können Nicole Schuster Borromäusverein Bonn 20200227
Viele Menschen leben heute gegen ihre innere Uhr. Was das mit uns macht und was dagegen zu
tun wäre, erklärt Schlafforscher Roenneberg in diesem Ratgeber überaus unterhaltsam.
Schlafforscher Till Roenneberg erklärt in zwölf Kapiteln, warum Schlaf so wichtig ist, wie sich die
einzelnen Chronotypen voneinander unterscheiden, was bei einem Schlafdefizit passiert, was es mit
unseren Träumen auf sich hat und gibt Tipps, was wir alle für einen besseren Schlaf tun können
Neben höchst interessanten Einblicken in das Feld der Schlafforschung liefert Roennebergs Buch nicht zuletzt auch provokante Gesellschaftskritik.
Sich an Träume zu erinnern, sei ein "Aufwachunfall". Das Gehirn sei dann nicht fertig damit geworden, Ereignisse des Vortags zu sortieren, zu speichern und zu löschen - eine wesentliche Funktion des Schlafs. Wenn man in dieser "Aufräumphase" erwache, konstruiere das Gehirn aus Gedankenfetzen oft wilde Geschichten. Das ist nur eine von vielen spannenden Erkenntnissen, die Roenneberg seinen Lesern im Plauderton vermittelt.
Erscheinungsdatum | 19.03.2019 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Maße | 135 x 210 mm |
Gewicht | 411 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Politik / Gesellschaft |
Sachbuch/Ratgeber ► Gesundheit / Leben / Psychologie | |
Sachbuch/Ratgeber ► Natur / Technik | |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete | |
Schlagworte | Besser schlafen • Biologische Uhr • Biorhythmus • Chronobiologie • Chronomedizin • Chronotyp • Das große Buch vom Schlaf • Evolution des Schlafs • Frühaufsteher • Frühaufsteher • gesunder Schlaf • Hilfe bei Schlafstörungen • Innere Uhr • Lerche und Eule • Lichtverschmutzung • Matthew Walker • Nachtruhe • richtig schlafen • Schlafforschung • Schlafkultur • Schlaflosigkeit • Schlafmangel • Schlafphasen • Schlafprobleme • Schlafstörung • Schlafstörung • Schlaftyp • Schlaf wirkt Wunder • Sommerzeit • sozialer Jetlag • Tag-Nacht-Rhythmus • Winterzeit • Zeitumstellung |
ISBN-10 | 3-423-28178-2 / 3423281782 |
ISBN-13 | 978-3-423-28178-2 / 9783423281782 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich