Konzentrative Bewegungstherapie (KBT) und Ergotherapie -  Clara Scheepers-Assmus

Konzentrative Bewegungstherapie (KBT) und Ergotherapie (eBook)

'Weißt du, was du willst, oder spürst du, was du brauchst?'
eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
162 Seiten
Schulz-Kirchner Verlag GmbH
978-3-8248-9972-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
45,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ergotherapie (ET) und Konzentrative Bewegungstherapie (KBT) - wie ist beides miteinander vereinbar? Welches Menschenbild, welche Annahmen oder Theorien liegen beiden Bereichen zugrunde? Welche sind miteinander kompatibel und welche befruchten sich? Wo zeigen sich auch Grenzen? Die Autorin ist Ergotherapeutin mit einer Weiterbildung in Konzentrativer Bewegungstherapie und vereint seit vielen Jahren die beiden Therapien. Sie wendet sie immer dann an, wenn ein Zusammenspiel für die Klienten von Nutzen ist. In diesem Buch gibt sie einen umfassenden Einblick: - in die Geschichte und Entwicklung - in die theoretischen Grundlagen - in das Zusammenwirken von ET und KBT Fallbeispiele und Fotos ergänzen die Aussagen und unterstützen die Leserinnen und Leser darin, einen Einblick in die Arbeitsweise der KBT zu erhalten.

Clara Scheepers-Assmus Ergotherapeutin und Lehrtherapeutin im Deutschen Arbeitskreis für Konzentrative Bewegungstherapie e.V. -Von 1981-1998 als Ergotherapeutin im psychiatrischen/psychosomatischen Bereich tätig, danach Gründung einer eigenen ET-Praxis mit den Schwerpunkten: Psychiatrie, Psychosomatik, Pädiatrie, Neurologie, Handtherapie -Von 1990 bis 1998 Bundesvorsitzende des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten e.V.

Inhaltsverzeichnis 6
Geleitwort 8
Danksagung 10
Vorwort 12
Kapitel 1 Entwicklung und Geschichte der KonzentrativenBewegungstherapie (KBT) 14
1.1 Entwicklungsgeschichte der Konzentrativen Bewegungstherapie (KBT) 16
1.2 Meilensteine der ergotherapeutischen Geschichte 18
Kapitel 2 Definition und Grundbegriffe der KBT 22
2.1 Definition der KBT 24
2.2 Wichtige Grundbegriffe der KBT 25
2.2.1 Körperselbst, Körperbild, Körpererfahrung 25
2.2.2 Symbolisierung 29
2.2.3 Entwicklung vom ICH zum SELBST 33
2.2.4 SELBST-Bestimmung 35
2.2.5 Dialogischer Prozess 36
Kapitel 3 Definition und Grundbegriffe der Ergotherapie (ET) 40
3.1 Definition ET 42
3.2 Rechtliche Grundlagen 42
3.3 Grundbegriffe der ET 44
3.3.1 Begriffe aus der Definition 44
3.3.2 Begriffe zu Methoden im psychosozialen Kontext 46
3.3.3 Begriffe zum Ziel der ET 47
3.4 Verhältnis der Grundbegriffe von KBT und ET zueinander 49
3.4.1 Bedeutung von Gegenständen, Medien in der ET und KBT 51
3.4.2 Klientenzentrierung 52
3.4.3 Körperzentrierung 53
Kapitel 4 Philosophische Grundannahmen und Menschenbild 56
4.1 Philosophische Grundannahmen der KBT 58
4.2 Philosophische Grundannahmen der ET 61
4.2.1 Philosophische Grundannahmen und ergotherapeutische Modelle 62
4.3 Das eigene berufliche Selbstverständnis und Menschenbild 64
4.4 Menschenbild und therapeutische Beziehung 65
4.5 Menschenbild und ethische Verantwortung 67
4.6 Zusammenfassung 67
Kapitel 5 Kerntheorien 70
5.1 Kerntheorien der KBT 72
5.1.1 Die Bedeutung von Eriksons Entwicklungstheorie für die KBT 73
5.1.2 Entwicklungsmodell nach Piaget 75
5.1.3 Säuglingsforschung 77
5.1.4 Einfluss der Objektbeziehungstheorie 79
5.1.5 Einfluss der strukturbezogenen Psychotherapie 79
5.1.6 Bedeutung der Neurowissenschaften 80
5.2 Kerntheorien der ET 81
5.3 Zusammenfassung 84
Kapitel 6 Wirkfaktoren 86
6.1 Wirkfaktoren der KBT 88
6.1.1 Die spezifische Methodik als Wirkfaktor 88
6.1.2 Wirkfaktor „Patientin“ – oder warum gelingt es mit einigen besser? 90
6.1.3 Die Voraussetzungen der KBT-Therapeutin für wirksames Handeln 91
6.1.4 Wirkfaktoren „Raum und Gegenstände“ 91
6.2 Wirkfaktoren der ET 92
6.2.1 Änderungsprozesse als Wirkfaktoren 92
6.2.2 Wirkfaktor „bedeutungsvolle Betätigung“ 95
6.2.3 Wirkfaktor „Klientenzentrierung“ im Rahmen der therapeutischen Beziehung 95
6.3 Vergleich der Wirkfaktoren 96
Kapitel 7 Berufliches Rollenselbstverständnis 100
Kapitel 8 Diagnostik 106
8.1 Diagnostik in der KBT 110
8.1.1 KBT-Dokumentationsinstrumente 111
8.1.2 Dokumentation der Ressourcen 113
8.1.3 Beispiele für KBT-Angebote in der Eingangsdiagnostik 115
8.1.4 Leitfaden zur Eingangsdiagnostik in der KBT 121
8.2 Diagnostik in der ET 130
8.2.1 Ergotherapeutisches Erstinterview 131
8.2.2 Diagnostikmanuale der ET 133
8.3 KBT- und ET-Diagnostik im Vergleich 135
Kapitel 9 Das Zusammenwirken von KBT und ET 138
9.1 Gemeinsame Ziele von KBT und ET 140
9.2 Auftragsklärung zwischen KBT und ET 141
9.3 Erweiterung der therapeutischen Grundhaltung 144
9.4 KBT-Einflüsse im Rahmen der ET 146
9.4.1 KBT-Ansätze in der Psychiatrie 146
9.4.2 KBT-Ansätze in der Arbeit mit Kindern 149
9.4.3 KBT-Ansätze bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen 150
9.4.4 KBT-Ansätze bei motorisch funktionellen Erkrankungen 152
Kapitel 10 Abschließende Gedanken und Schlussfolgerung 154
Kapitel 11 Literatur 158

Erscheint lt. Verlag 18.2.2016
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie
ISBN-10 3-8248-9972-8 / 3824899728
ISBN-13 978-3-8248-9972-2 / 9783824899722
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich