Kooperation und Kommunikation im Krankenhaus: Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von stationärer Pflege und Medizin - Marcus Eckhardt

Kooperation und Kommunikation im Krankenhaus: Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von stationärer Pflege und Medizin

(Autor)

Buch | Softcover
124 Seiten
2015
Diplomica Verlag
978-3-95850-997-9 (ISBN)
44,99 inkl. MwSt
Kooperation und Kommunikation sind ausschlaggebende Aspekte für die ideale interdisziplinäre Zusammenarbeit von stationärer Pflege und Medizin. Innerhalb anderer Wirtschaftsbereiche lässt sich die Renaissance der Team- bzw. Gruppenarbeit bereits beobachten, was nicht zuletzt auf die Einführung neuer Konzepte der Arbeitsorganisation zurückzuführen ist. Zudem förderte die Entwicklung neuer Arbeitsinhalte die Diskussion, die letztlich die Neufokussierung der Kooperationsfähigkeit als bedeutsame Schlüsselfähigkeit anregte. Hinsichtlich der interdisziplinären Zusammenarbeit von Pflegenden und MedizinerInnen scheint es jedoch Öffnungsschwierigkeiten gegenüber diesen neuartigen Vorstellungen zu geben.
Aufgrund gesellschaftlicher und gesundheitsökonomischer Veränderungen ist die Reform der traditionellen Organisationsstrukturen der berufsübergreifenden Zusammenarbeit unabdingbar, um eine zeitgemäße, effektive und für alle Parteien gleichermaßen befriedigende Arbeitsgestaltung zu erreichen.
Besonderer Fokus liegt hierbei auf der Rolle der Pflegekräfte: Über welche Handlungsmöglichkeiten verfügen sie? Welcher Kompetenzen bedarf es, um eine effiziente Pflegeversorgung in interdisziplinärer Kooperation zu gewährleisten?
Ziel der Analyse dieser Kompetenzen ist es, ein umsetzungsfähiges, pflegedidaktisches Konzept zu formulieren.

Textprobe:
Kapitel 3, Individuell-sozialisatorische Rahmenbedingungen der pflegerisch-ärztlichen Zusammenarbeit im Krankenhaus:
Das aktuelle Berufsgeschehen wird neben den strukturell-rechtlichen Bedingungen zum großen Teil auch von individuell-sozialisatorischen Rahmenbedingungen geprägt. Diese sollen in den nächsten Abschnitten aus der jeweiligen Sicht der Berufsangehörigen dargestellt werden. Dabei ist die Sozialisation in der Ausbildung, die berufsimmanenten Leitbilder sowie der berufstypische Gebrauch der Sprache als Interaktionsmedium von Interesse.
3.1, Berufliche Sozialisation in der Ausbildung:
Der Begriff der Sozialisation wird heute allgemein als der Prozess der Entstehung und Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit in Abhängigkeit von und in Auseinandersetzung mit den sozialen und den dinglich-materiellen Lebensbedingungen verstanden, die zu einem bestimmten Zeitpunkt der historischen Entwicklung einer Gesellschaft existieren (Hurrelmann 1990:S.14). Die berufliche Sozialisation lässt sich diesem zuordnen und zielt in erster Linie auf die Einführung in Berufspositionen ab bzw. vermittelt den berufstypischen Habitus (vgl. Singel 1994:S.79). Dies betrifft nicht nur berufsbezogene Orientierungen, fachliches Wissen und Können, sondern ebenso Verhaltens- und Handlungsweisen (vgl. Bammé et al. 1983:S.9/17f). Die berufliche Sozialisation lässt sich weiterhin in die Zeit der Sozialisation in den Beruf (Ausbildungszeit) und der Sozialisation im Beruf unterscheiden (vgl. a.a.O.:S.61ff; Hervorh. i. Orig.). In den folgenden Kapiteln werden die berufsbedingten Auswirkungen auf die Entwicklung der Persönlichkeit betrachtet. Dies geschieht im Hinblick auf die jeweils spezifische Ausbildung, der beruflichen Leitbilder und der Sprache.
Als klassische Formen der Ausbildung lassen sich die Lehre (Einführung in den Beruf vorwiegend durch realistisches Vorleben im praktischen Umfeld) und die schulische Ausbildung (Einführung vorwiegend durch abstrakt-analytische Darstellungen des Lehrers) nennen. Beide Formen üben Fähigkeiten ein, um den Anforderungen der späteren Arbeitstätigkeit gerecht werden zu können (vgl. Bammé et al. 1983:S.61ff).
Grundsätzlich obliegt die Ausbildung der beiden Berufsgruppen der Zuständigkeit des Bundes (Bundesärzteordnung, Approbationsordnung und Krankenpflegegesetz), die sich in Form der akademischen Medizinerausbildung und der Berufsausbildung der besonderen Art für die Pflegenden niederschlägt.
3.1.1, Ausbildung der Pflegekräfte:
Die 3jährige Krankenpflegeausbildung, bestehend aus theoretischem und praktischem Unterricht und einer praktischen Ausbildung (
5 KrPflG 1985, zit. n. Stratmeyer 2002:S.92) ist gesetzlich über das Krankenpflegegesetz geregelt und hat die rechtliche Form eines Berufszulassungsgesetzes. Voraussetzung für die Zulassung zur Ausbildung ist neben dem vollendeten 17. Lebensjahr ein allgemein bildender Schulabschluss (Realschulabschluss). Der Unterricht findet üblicherweise im Klassenverband statt.
1998 existierten 1411 Kranken- und Kinderkrankenpflegeschulen in Deutschland mit insgesamt 89.385 Ausbildungsplätzen (vgl. Statistisches Bundesamt 2000:S.47f). Die Schulen müssen staatlich anerkannt sein, gehören aber dennoch nicht zum öffentlich-rechtlichen Bildungssystem, vielmehr ist ihr organisatorischer Verbund mit den Krankenhäusern gesetzlich vorgeschrieben (vgl.
5 KrPflG 1985, zit. n. Stratmeyer 2002:S.92), was sich auch in der Finanzierung der Schulen durch die Krankenhauspflegesätze niederschlägt (vgl. Bals 1997:S.103). Somit hängt die Zahl der Ausbildungsplätze einer Schule direkt mit der Größe des Krankenhauses (Bettenzahl) zusammen (vgl. Statistisches Bundesamt 2000:S.74f). Trotz Bundeszuständigkeit besteht eine weitere Besonderheit in der ausbildungsbedingten Sonderstellung, da die Pflegeausbildung weder eindeutig dem dualem System noch der monalen Form (sog. Schulberufe) der Berufsausbildung zugerechnet werden kann, die den R

Erscheint lt. Verlag 5.3.2015
Sprache deutsch
Maße 155 x 220 mm
Gewicht 210 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie
Schlagworte Gruppe • Kommunikation • Kooperation • Medizin
ISBN-10 3-95850-997-5 / 3958509975
ISBN-13 978-3-95850-997-9 / 9783958509979
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich