Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe - Ruth Bodden-Heidrich

Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe

Beiträge der Jahrestagung 1999
Buch | Softcover
338 Seiten
2000
Psychosozial-Verlag
978-3-932133-96-1 (ISBN)
29,90 inkl. MwSt
Der Band enthält Beiträge zu den Themen, die auf der XXVII. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Geburtshilfe und Gynäkologie im Februar 1999 in Düsseldorf behandelt wurden.

Aus dem Inhalt:

- Die Arzt/Ärztin-Patientin-Beziehung in der Frauenheilkunde: die Rolle des Geschlechts bei der gynäkologischen Konsultation, die Kommunikation als Grundlage und Technik sowie das Übermitteln schlechter Nachrichten
- Prädiktive Diagnostik in der Gynäkologie am Beispiel des Karzinomrisikos
- Die ältere Frau als Patientin in der gynäkologischen Praxis
- Onkologie/Operative Gynäkologie/Prävention
- Sterilität/Infertilität/Endokrinologie
- Schwangerschaft/Geburt/Wochenbett
- Pränatalmedizin/Medizinsoziologie/Krankheitstheorie.

Dr. med. Ruth Bodden-Heidrich ist Ärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit Zusatzbezeichnung Psychotherapie, in psychoanalytischer Weiterbildung, in fakultativer Weiterbildung gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin. Begleitstudien: Theologie (cand.theol), Philosophie, Medizinethik. Klinische und wissenschaftliche Tätigkeit im Arbeitsbereich Psychosomatik der Univ.-Frauenklinik, Heinrich Heine Universität Düsseldorf. Arbeitsschwerpunkte: Klinische Psychosomatik, Psychosomatik von Schmerzsyndromen in der Frauenheilkunde, Kinder- und Jugendgynäkologie, Endokrinologie, Beratung: pränatale Diagnostik, Konfliktschwangerschaft; Beratung prädiktive Medizin: Tumorrisikosprechstunde; Medizinethik.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung
1. Grußwort von Johannes Rau
2. Begrüßungsworte des Präsidenten Prof. Dr. med. H. Kentenich
3. Vorwort der Herausgeber

Arzt/Ärztin-Patientin-Beziehung
Viola Frick-Bruder: Gegenseitige Erwartungen und emotionale Reaktionen in einer psychosomatisch orientierten gynäkologischen Arzt/Ärztin-Patientin-Beziehung
Claudia Sies: Die Rolle des Geschlechts bei der gynäkologischen Konsultation
Johannes Bitzer: Die Arzt-/Ärztin-Patientin-Kommunikation in der Konsultation – Grundlagen, Techniken, Schwierigkeiten und Lösungsmöglichkeiten
Dirk Gustson: Das Übermitteln schlechter Nachrichten – eine besondere kommunikative Aufgabe

Prädiktive Medizin in der Gynäkologie am Beispiel des Karzinomrisikos
Matthias W. Beckmann, B. Kuschel, R. Bodden-Heidrich: Aspekte der prädiktiven Medizin in der gynäkologischen Onkologie
Ruth Bodden-Heidrich: Psychosomatische Aspekte der prädiktiven Diagnostik in der Frauenheilkunde
Elisabeth Beck-Gernsheim: Der Blick in die Zukunft – Über Nutzen und Nebenfolgen der prädikativen Medizin
Dieter Birnbacher: Ethische Aspekte der prädiktiven Diagnostik

Die ältere Frau als Patientin in der gynäkologischen Praxis
Andreas Kruse, E. Schmitt: Merkmale der gesundheitlichen, psychischen und sozialen Situation älterer Frauen
Matthias W. Beckmann und Ulrike Hauffe: Ist das Altern von Frauen eine Krankheit?
Eine kontroverse Auseinandersetzung
Dietmar Richter: Gemeinsam alt werden in der gynäkologischen Praxis

Freie Beiträge aus Forschung und Praxis
1. Onkologie/Operative Gynäkologie/Prävention
Kathrin Trautmann, M. Rauchfuß: Warum rauchen Frauen während der Schwangerschaft?
Matthias Korell, R. Englmaier, H. Hepp: Auswirkungen der operativen Kontrazeption
Ulrike Worringen, J. Backe, S. Hofferbert, J. Schröder, B. H. F. Weber: Simultane interdisziplinäre Beratung bei hereditärem Mamma- und Ovarialkarzinom
Charlotte von der Groeben, K. Neef, A. Rohde, R. K. Schmutzler: Psychosoziale Aspekte der prädiktiven Gendiagnostik bei familiärem Mamma- und Ovarialkarzinom
Andrea Petermann-Meyer: Praktizierte Psychoonkologie – Ein Erfahrungsbericht
Uwe Kullmer, R. von Georgi, M. Glogowski, U. Lang, K. Münstedt: Informationsbedürfnis und Kenntnisstand onkologischer Patientinnen – Ergebnisse einer Umfrage bei Erkrankten und Gesunden
2. Sterilität/Infertilität/Endokrinologie
Jael Backe: Das Prämenstruelle Syndrom (PMS) – ein Konstrukt? Spuren misogyner Hysterietheorien in der heutigen PMS-Rezeption
Ingrid Kowalcek, F. Häger, U. Weise: Erleben der pränatalen Diagnostik nach erfolgreicher Sterilitätstherapie (ICSI)
Karla Ningel, J. Bengel, C. Carl, K. Henning, B. Strauß: Variationen im Erleben und der Bewältigung von Kinderlosigkeit. Erste Teilergebnisse einer Studie zur langfristigen Bewältigung von Kinderlosigkeit
Jessica Groß: Kinderwunschmotive bei Sterilitätspatientinnen: Gibt es Besonderheiten bei funktioneller Sterilität oder bei unterschiedlichen Copingstrategien?
Ingrid Kowalcek, N. Wihstutz, G. Buhrow, K. Diedrich: Krankheitsverarbeitung bei Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch

3. Schwangerschaft/Geburt/Wochenbett
Matthias Korell, C. J. Thaler, K. Riegel, H. Hepp: Psychisches Erleben des frühen Schwangerschaftverlustes – Unterschiede zwischen Fehlgeburt und Extrauteringravidität
Sylvia Börgens: Zwei Aspekte der mütterlichen Trauer nach frühem Kindstod: Objektverlust und psychosomatische Kränkung
Annekathrin Bergner, H. Rudolf, M. Rauchfuß, R. Beyer: Auswirkungen von Fehlgeburten auf das Befinden und Erleben in einer neuen Schwangerschaft
Kirsten von Sydow, S. Hirschberg, N. Happ, M. Ullmeyer: Die medizinische Versorgung in der Schwangerschaft aus Sicht werdender Mütter und Väter – Eine erste partielle Auswertung
Andrea Gingelmaier, R. Kästner, M. Stauber: Frühe Mutter-Kind-Beziehung – Eine Untersuchung über die erste Stunde nach der Geburt
Franziska Holz: Arbeiten mit der Angst. Erfahrungsbericht über ein Betreuungskonzept für psychisch kranke Wöchnerinnen im Rahmen der erweiterten Wochenbettpflege am Beispiel der postnatalen Depression

4. Pränatalmedizin/Medizinsoziologie/Krankheitstheorie und -erwartung
Beate Homann: Was will ich über mein ungeborenes Kind wissen? Informationen zur Pränataldiagnostik – Konsensfindung bei der Erstellung eines Faltblattes für Frauenarztpraxen
Ralph Kästner, B. Langer, M. Stauber: Von der vorgeburtlichen Mutter-Kind-Beziehung zur Interaktion im Kreißsaal
Herbert Lensche, Ch. Groffik, H. Schneitler, M. Pitrasch, S. Lotocky, W. Tress, M. Franz: Alleinerziehend – Alleingelassen. Entwicklung, Implementierung und Evaluation eines Unterstützungsangebots für Alleinerziehende und ihre Kinder in Düsseldorf
Matthias David, Th. Borde, H. Kentenich: Gibt es Unterschiede in der subjektiven Krankheitstheorie bei gynäkologisch erkrankten deutschen und türkischen Frauen?
Walter Schuth, G. Rogowski, S. Hoppe, Th. Reisch, G. Lucius-Hoene: Erwartungen gynäko-onkologischer Patientinnen an den behandelnden Arzt. Eine qualitative Erkundungsstudie mit 50 Patientinnen im präbioptischen

Reihe/Serie psychosozial
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Maße 154 x 234 mm
Gewicht 572 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Gynäkologie / Geburtshilfe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychosomatik
Schlagworte Geburtshilfe • Gynäkologen • Gynäkologie • Gynäkologie / Frauenheilkunde • Psychosomatik
ISBN-10 3-932133-96-X / 393213396X
ISBN-13 978-3-932133-96-1 / 9783932133961
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich