Das traumatische Mittelhirnsyndrom und die Rehabilitation schwerer Schädelhirntraumen
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-11848-0 (ISBN)
Der pontomedulläre Einriß - Isoliertes primäres Hirnstammtrauma durch Hyperextension der HWS.- Verlaufsformen und Prognose akuter Hirnstammsyndrome.- Pathophysiologie des Schädelhirntraumas - Neue Erkenntnisse zum traumatischen Hirnödem.- Prognose traumatischer Mittelhirnsyndrome bei Kindern und Jugendlichen.- Zur Problematik von Anisokorie und OperationsZeitpunkt beim schwer Schädelhirn- verletzten.- Computertomographie bei schweren Schädelhirnverletzungen.- Computertomographische Befunde bei Kindern mit traumatischem Mittelhirnsyndrom.- Zeichen der Mittelhirnschädigung im Computertomogramm und Hirnschnitten nach Schädelhirntrauma.- Zum Problem der Zisternenverquellung und direkter sowie sekundärer Schädigungen am Hirnstamm (Computertomographische Analysen).- Klinische und computertomographische Spätergebnisse nach operativer Therapie posttraumatischer Liquorzirkulationsstörungen.- Traumatisches Mittelhirnsyndrom: Differentialdiagnose primärer/sekundärer Hirnstammschäden, Prognose und intrakranieller Druck.- Messung des intrakraniellen Druckes bei verschiedenen Stadien des Mittelhirnsyndroms.- Electroencephalographische Befunde und Frequenzanalysen beim traumatisch bedingten Mittelhirnsyndrom.- Toposelektive EEG-Ableitungen und ihre Bedeutung für die Diagnose von Hirnsubstanzschäden.- Die diagnostische Wertigkeit der frühen akustisch evozierten Potentiale beim Koma mit Mittelhirnsymptomatik.- Operative Maßnahmen beim akuten Mittelhirnsyndrom nach Trauma.- Therapie des posttraumatischen Hydrocephalus.- Zur Problematik des posttraumatischen Hydrocephalus.- Thiopentaltherapie bei Patienten im akuten Mittelhirnsyndrom.- Etomidat in der Behandlung des Mittelhirnsyndroms bei schwerem Schädelhirntrauma.- Dexamethason beim traumatischenMittelhirnsyndrom.- Zur Behandlung des traumatischen Mittelhirnsyndroms durch die hyperbare Oxygenierung.- Die langdauernde Anwendung des Cava-Katheters und ihre Komplikationen bei schweren Schädelhirntraumen.- Probleme der Langzeiternährung bei schweren Schädelhirnverletzungen.- Überlegungen zur Behandlung von Spätfolgen schwerer Hirnverletzungen.- Sinn und Unsinn medikamentöser Behandlung posttraumatischer cerebraler Spätschäden.- Zur Prognose der posttraumatischen Temporallappenepilepsie.- Diagnostik und Therapie des Hemineglect-Syndroms.- Zur Differentialtherapie des posttraumatischen Schwindels.- Sport mit Hirnverletzten, insbesondere beim Auftreten organisch-cerebraler Anfälle.- Krankengymnastische Aspekte bei der Behandlung von Schädelhirnverletzten.- Ergotherapie zwischen Klinik und Beruf.- Möglichkeiten der operativen Therapie aus orthopädischer Sicht.- Grenzen der Rehabilitation bei schweren gedeckten Schädelhirntraumen in der Frühphase aus der Sicht des Neurochirurgen.- Probleme der Prognose und Langzeitrehabilitation nach schweren gedeckten Schädelhirntraumen.- Aphasietherapie schwer Hirngeschädigter.- Die integrierte Behandlung und Nachsorge Unfallverletzter mit multiplen Verletzungen und gleichzeitigem Schädelhirntrauma.- Die interdisziplinäre Nachsorge sog. verspäteter Fälle von schwer Hirnverletzten und Polytraumatisierten mit gleichzeitiger schwerer Schädelhirnverletzung.- Auswahlkriterien der stationären medizinischen Rehabilitation schwer Schädelhirnverletzter.- Der Wiederaufbau der Sprechfunktion nach traumatisch bedingtem Mutismus.
Erscheint lt. Verlag | 1.11.1982 |
---|---|
Zusatzinfo | XII, 274 S. 74 Abb. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 244 mm |
Gewicht | 540 g |
Themenwelt | Medizinische Fachgebiete ► Chirurgie ► Neurochirurgie |
Schlagworte | Epilepsie • Hirnverletzung • Pathophysiologie • Rehabilitation • Schädelverletzung • Tomographie • Trauma |
ISBN-10 | 3-540-11848-9 / 3540118489 |
ISBN-13 | 978-3-540-11848-0 / 9783540118480 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich