Kindeswohl und Kindeswille
Reinhardt, Ernst (Verlag)
978-3-497-02154-3 (ISBN)
- Titel gebraucht verfügbar
- Artikel merken
und Kindeswille kontrolliert und sensibel genutzt
werden können. Der Praktiker erhält außerdem konkrete
Anleitungen zur Diagnostik und zum Umgang mit
dem Kindeswillen. Anhand des „Parental Alienation Syndroms“,
das die Entfremdung eines Kindes von einem
Elternteil bezeichnet, wird gezeigt, wie schwierig eine
differenzierte Beurteilung von Kindeswohl und Kindeswille
ist.
Prof. Dr. Harry Dettenborn, Dipl.-Psych., Univ.-Prof. i. R; Mitgründer und Vorstandsmitglied des Instituts Gericht & Familie Berlin-Brandenburg.
Aus dem Inhalt:
Kindeswohl und Kindeswille im Rahmen einer Familienrechtspsychologie: Was ist Familienrechtspsychologie? Widersprüche im Rechtssystem; Widersprüche zwischen Recht und Psychologie; Bausteine familienrechtspsychologischer Problematik
Das Wohl des Kindes: Problematik des Begriffs Kindeswohl und Versuch einer Bestimmung: Bestvariante, Genug-Variante, Gefährdungsabgrenzung und Metafunktion als Gebrauchskontexte des Begriffs Kindeswohl
Der Wille des Kindes: Gesetzgebung, Psychologie des Kindeswillens, Stadien der Willensbildung, Alter des Kindes, Kindeswohl und Kindeswille, Selbst gefährdender Kindeswille, Induzierter Wille, Diagnostik des Kindeswillens (Methodische Wege, Komplikationen und Gefahren), Umgang mit dem Kindeswillen
Parental Alienation Syndrom (PAS) als Sonderfall und Streitobjekt: Was ist PAS? Was bringt PAS? Der Eigenanteil des Kindes (Bewältigungsprozesse, Kindeswille und PAS), Interventionen bei PAS (Kindeswohl im Dilemma, Risiken)
Anhang: Relevante Rechtsnormen
Zusatzinfo | 6 Abb. 5 Tab. |
---|---|
Sprache | deutsch |
Gewicht | 239 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychiatrie / Psychotherapie |
Schlagworte | Familienrechtspsychologie • Kindeswohl • Sorgerecht |
ISBN-10 | 3-497-02154-7 / 3497021547 |
ISBN-13 | 978-3-497-02154-3 / 9783497021543 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich