KVM Best Practices (eBook)

Virtualisierungslösungen für den Enterprise-Bereich
eBook Download: PDF | EPUB
2012 | 1. Auflage
301 Seiten
dpunkt (Verlag)
978-3-86491-117-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

KVM Best Practices -  Christoph Arnold,  Michel Rode,  Jan Sperling,  Andreas Steil
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
39,90 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die im Linux-Kernel integrierte Hardwarevirtualisierung KVM gewinnt im Enterprise-Bereich zunehmend an Bedeutung. Nach einer kurzen Einführung in die Virtualisierung mit KVM werden Lösungen alltäglicher Aufgabenstellungen aus den Bereichen Netzwerk, Storage und Deployment primär mit Hilfe von libvirt erarbeitet und beschrieben. Weiterhin wird auf speziellere Themen wie Hochverfügbarkeit und Migration von physikalischen Systemen auf virtuelle Systeme eingegangen. Neben gängigen Enterprise-Distributionen finden dabei einige Community-Distributionen ebenfalls Erwähnung.

Christoph Arnold konzipiert und realisiert Hochverfügbarkeitslösungen, zu seinen Kernthemen gehören Linux Cluster und Cluster-Dateisysteme. Darüber hinaus beschäftigt er sich seit Jahren mit dem Aufbau von virtualisierten Umgebungen mit Open-Source-Tools. Nach seiner Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration ist er seit 2009 für die B1 Systems GmbH als Linux-Consultant tätig. Michel Rode arbeitet seit 3 Jahren bei der B1 Systems GmbH als Linux Consultant und Trainer. Er ist spezialisiert auf Hochverfügbarkeit, Virtualisierung und Mailserver. Jan Sperling ist auf die Umsetzung von Clustern mit heartbeat und pacemaker spezialisiert. Zu seinen weiteren Themen gehören Virtualisierung mit Xen und natürlich KVM. Nach seiner Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration ist er seit 2006 für die B1 Systems GmbH als Linux Consultant tätig. Andreas Steil befasst sich neben Virtualisierung schwerpunktmäßig mit Netzwerktechnik. Er ist seit 2010 bei der B1 Systems GmbH als Linux Consultant und Trainer beschäftigt. Zuvor arbeitete er 16 Jahre freiberuflich als Netzwerkadministrator und Trainer.

Christoph Arnold konzipiert und realisiert Hochverfügbarkeitslösungen, zu seinen Kernthemen gehören Linux Cluster und Cluster-Dateisysteme. Darüber hinaus beschäftigt er sich seit Jahren mit dem Aufbau von virtualisierten Umgebungen mit Open-Source-Tools. Nach seiner Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration ist er seit 2009 für die B1 Systems GmbH als Linux-Consultant tätig. Michel Rode arbeitet seit 3 Jahren bei der B1 Systems GmbH als Linux Consultant und Trainer. Er ist spezialisiert auf Hochverfügbarkeit, Virtualisierung und Mailserver. Jan Sperling ist auf die Umsetzung von Clustern mit heartbeat und pacemaker spezialisiert. Zu seinen weiteren Themen gehören Virtualisierung mit Xen und natürlich KVM. Nach seiner Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration ist er seit 2006 für die B1 Systems GmbH als Linux Consultant tätig. Andreas Steil befasst sich neben Virtualisierung schwerpunktmäßig mit Netzwerktechnik. Er ist seit 2010 bei der B1 Systems GmbH als Linux Consultant und Trainer beschäftigt. Zuvor arbeitete er 16 Jahre freiberuflich als Netzwerkadministrator und Trainer.

Inhaltsverzeichnis 10
1 Virtualisierung 14
Was ist Virtualisierung? 14
Hypervisor und Virtual Machine Monitor 16
Virtualisierungstechniken 17
Prozessvirtualisierung 18
Vollvirtualisierung 19
Paravirtualisierung 21
Hardwareunterstützte Virtualisierung 23
Emulation 28
Virtualisierungsprodukte 29
VMware vSphere Hypervisor (ESXi) 29
Xen 30
Weitere Virtualisierungsprodukte 32
Bedeutung der Virtualisierung 34
2 KVM-Architektur 36
Kernel-based Virtual Machine 36
Bestandteile 38
Sicherheit 39
QEMU 40
QEMU-Monitor 42
Virtio 44
libvirt 45
Das libvirt-XML-Format 47
3 Installation 50
Installationsvoraussetzungen 50
Installation von KVM auf dem Hostrechner 51
Installation und Konfiguration von libvirt 53
Installation virtueller Maschinen 54
virt-install 55
vm-install 59
Automatisierte Installation 64
Installation mit dem Virtual Machine Manager 67
Installation mit den qemu-kvm-Befehlen 68
Boot-Verhalten 70
4 libvirt-Tools 72
Die libvirt-Tools – ein Überblick 72
virsh 73
Ausgabe von Informationen 74
Erstellen von Domains 77
Starten und Beenden von Domains 78
Verändern der Domainkonfiguration 79
Weitere virsh-Befehle 80
Virtual Machine Manager 81
Gastverbindungen 82
virt-viewer und VNC 83
Serielle Konsolenverbindung 84
Hostverbindungen 87
Remote-Verbindungen 88
5 Storage 94
Image-Formate 94
raw 94
host_device 95
qcow2 95
Image-Verwaltung mit qemu-img 100
create 101
info 102
check 103
commit 103
convert 103
snapshot 104
rebase 104
resize 105
Storage-Pools in libvirt 106
Grundlegender Umgang mit Storage-Pools 106
Typen von Storage-Pools 110
Pools mit virt-manager 115
Zugriff auf Images 115
kpartx 115
NBD 118
libguestfs 120
6 Netzwerk 124
Netzwerk-Stacks 124
Konfiguration virtueller Netze (libvirt) 125
User Mode 129
TAP Mode 131
Socket Mode 135
Isolated Mode 139
Netzwerkkonfiguration innerhalb der VMs 140
Netzwerkschnittstellen 141
Netzwerkschnittstellen des Hosts 141
Virtuelle Netzwerkkarten 156
MacVTap 161
Netzwerkdienste 164
DHCP und DNS 165
TFTP 167
Netzwerkfilter 168
7 Deployment 174
Gold Image 175
PXE 180
Installation der PXE-Dienste 180
Aufsetzen der Boot-Konfiguration 182
PXE und KVM 186
YaST over SSH (SLES) 187
NFS Boot 188
Vorbereitung der NFS-Freigabe 189
Direkte Neuinstallation (SLES) 189
Installation aus einem anderen System 191
Migration eines bestehendem Systems 194
Initiale Ramdisk (initrd) 195
PXE-Konfiguration und Kernel-Optionen 199
iSCSI Boot 200
Installation auf eine iSCSI LUN 200
PXE-Konfiguration und Kernel-Optionen 201
8 Backup 202
Vorüberlegungen und Auswahl des Backup-Typs 202
Festlegen der zu sichernden Daten 203
Backup-Methoden 204
rsync 204
tar 205
dd, sfdisk 206
LVM-Snapshots 207
9 Migration 210
Allgemeines zur Migration 210
Erstellen einer initrd 211
Gerätebezeichnungen 212
Grafikkarten 214
Image-Dateien 216
Windows XP / 2003 217
V2V 218
Xen 219
VMware 224
virt-convert 230
VirtualBox 231
virt-v2v (RHEL) 232
P2V 235
10 Hochverfügbarkeit 240
Live-Migration 240
Ablauf einer Live-Migration 241
Live-Migration per Kommandozeile 241
Live-Migration mit Virtual Machine Monitor 243
Shared Storage 244
NFS 245
iSCSI 252
DRBD 266
Virtual System Cluster 273
Troubleshooting 278
Glossar 284
Stichwortverzeichnis 294

Erscheint lt. Verlag 1.6.2012
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Netzwerke
Mathematik / Informatik Informatik Software Entwicklung
Schlagworte Administration • Linux Enterprise • Linux Enterprise; Virtualisierung; Red Hat; SuSE; Administration • Red Hat • SUSE • Virtualisierung
ISBN-10 3-86491-117-6 / 3864911176
ISBN-13 978-3-86491-117-0 / 9783864911170
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 17,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das umfassende Handbuch

von Martin Linten; Axel Schemberg; Kai Surendorf

eBook Download (2023)
Rheinwerk Computing (Verlag)
22,43
das Praxisbuch für Administratoren und DevOps-Teams

von Michael Kofler

eBook Download (2023)
Rheinwerk Computing (Verlag)
29,93