Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Adobe After Effects CS5

Das Praxisbuch zum Lernen und Nachschlagen
Media-Kombination
861 Seiten
2010
Galileo Press
978-3-8362-1593-0 (ISBN)
79,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Anhand vieler Workshops zeigt Ihnen Philippe Fontaine in diesem komplett vierfarbigen Praxisbuch, wie Sie aus After Effects alles herausholen können.

Das Buch beginnt mit einer Tour durch das Programm, bei der Sie einen Einblick in die Oberfläche erhalten und Ihr erstes Projekt anlegen. Philippe Fontaine erklärt dann kurz das Fachwissen, das Sie für die Arbeit mit After Effects benötigen (wie Kompression, Formate, Videobasics). Nach der Präsentation der klassischen Aufgabenstellungen der Animation wie Keying, Maskierung und Motion Tracking werden z.B. auch das 3D-Compositing, Integrationsmöglichkeiten und die perfekte Ausgabe behandelt. Sie erstellen unzählige Effekte wie z.B. Titeleffekte und Keyingeffekte, korrigieren Farben und arbeiten mit Expressions. Ein ausführliches Kapitel widmet sich außerdem After Effects im Workflow mit den anderen Programmen der Creative Suite. Schon nach kurzer Zeit werden Sie das Buch nicht mehr missen wollen!

Philippe Fontaine ist Adobe Certified Expert für After Effects Professional und diplomierter Kommunikationsdesigner. Er arbeitet freiberuflich in den Bereichen Video-, Grafik- und Mediendesign. Seine langjährigen Erfahrungen beim Compositing gibt er seit vielen Jahren als Dozent an verschiedenen Bildungseinrichtungen im Fachbereich Mediendesign und in Intensiv-Trainings und Firmenschulungen weiter.


... Vorwort ... 23







Teil I ... Grundlagen ... 27






1 ... Einleitung ... 29



... 1.1 ... Ziel des Buches ... 29


... 1.2 ... Die früheren Versionen von After Effects ... 31


... 1.3 ... Neu in After Effects CS5 ... 40


... 1.4 ... Systemvoraussetzungen ... 44






2 ... Begriffe und Standards ... 55



... 2.1 ... Was ist Animation? ... 55


... 2.2 ... Auflösung ... 58


... 2.3 ... Fernsehnormen ... 61


... 2.4 ... HDTV ... 64


... 2.5 ... Ultra HDTV ... 66


... 2.6 ... Videonormen ... 66






3 ... Tour durch das Programm ... 73



... 3.1 ... Die Benutzeroberfläche im Überblick ... 73


... 3.2 ... Ein erstes Projekt ... 77






Teil II ... Konzeption und Import ... 87






4 ... Ein Filmprojekt vorbereiten ... 89


... 4.1 ... Projektplanung und -organisation ... 89


... 4.2 ... Projekte anlegen, speichern und öffnen ... 93


... 4.3 ... Projekteinstellungen ... 97


... 4.4 ... Die Arbeitsoberfläche anpassen ... 100






5 ... Der Import ... 103


... 5.1 ... Der Importdialog ... 103


... 5.2 ... Import von Photoshop- und Illustrator-Dateien ... 104


... 5.3 ... Import von After-Effects-Projekten ... 115


... 5.4 ... Import von Premiere Pro-Projekten ... 116


... 5.5 ... Weitere Importmöglichkeiten ... 118


... 5.6 ... Videodaten in After Effects ... 121


... 5.7 ... Importieren von Mediendaten ­bandloser Formate ... 135






Teil III ... Vom Rohmaterial zur Ebene ... 139







6 ... Rohdaten verwalten ... 141



... 6.1 ... Das Projektfenster ... 141


... 6.2 ... Rohmaterial ersetzen ... 144


... 6.3 ... Dateien sammeln und Dateien »zerstreuen« ... 149






7 ... Layout in After Effects: ­Kompositionen und Zeitleiste ... 151



... 7.1 ... Eine Komposition anlegen ... 151


... 7.2 ... Footage einer Komposition hinzufügen ... 154


... 7.3 ... Das Kompositionsfenster ... 155


... 7.4 ... Verschachtelte Kompositionen (Nesting) ... 163


... 7.5 ... Flussdiagramm ... 171


... 7.6 ... Die Zeitleiste ... 173






8 ... Ebenen organisieren und bearbeiten ... 185



... 8.1 ... Ebenen anordnen und ausrichten ... 185


... 8.2 ... Ebenen bearbeiten ... 193


... 8.3 ... Trimmen von Ebenen ... 194


... 8.4 ... Ebenen dehnen und stauchen ... 199


... 8.5 ... Marken setzen ... 203


... 8.6 ... XMP-Metadaten ... 206


... 8.7 ... Bitte mischen: Füllmethoden ... 210






9 ... Vorschau ... 215



... 9.1 ... Standard- und RAM-Vorschau ... 215


... 9.2 ... Audiovorschau und Audio synchronisieren ... 218


... 9.3 ... Vorschau optimieren ... 219


... 9.4 ... Brainstorming -- Animationsvarianten ... 225


... 9.5 ... Adobe Device Central ... 226






Teil IV ... Keyframes und Animation ... 231







10 ... Keyframe-Grundlagen ... 233



... 10.1 ... Setzen von Keyframes ... 233


... 10.2 ... Ankerpunkte definieren ... 244


... 10.3 ... Animationsvorgaben ... 249


... 10.4 ... Der Diagrammeditor ... 252






11 ... Keyframe-Interpolation ... 261



... 11.1 ... Zwei Arten der Interpolation ... 261


... 11.2 ... Die räumliche (geometrische) ­Interpolation und Bewegungspfade ... 262


... 11.3 ... Zeitliche Interpolation und Geschwindigkeitskurven ... 271


... 11.4 ... Pfade als Key-Generator ... 290


... 11.5 ... Keyframes für Schnelle ... 295


... 11.6 ... Zeitverzerrung ... 298


... 11.7 ... Parenting: Vererben von Eigenschaften ... 303


... 11.8 ... Animation mit den Puppenwerkzeugen ... 306






Teil V ... Raus zum Film ... 315






12 ... Kompression und Ausgabe: die Grundlagen ... 317



... 12.1 ... Kompression ... 317


... 12.2 ... Codecs und ihre Verwendung ... 320


... 12.3 ... Ausgabearten ... 326






13 ... Das Rendern ... 329



... 13.1 ... Der Rendervorgang ... 329


... 13.2 ... Schnelle RAM-Vorschau und ­schnelles Rendern ... 331


... 13.3 ... Rendern in der Praxis: QuickTime-Film ausgeben ... 337


... 13.4 ... Ausgabemöglichkeiten ... 344


... 13.5 ... Arbeiten mit der Renderliste ... 351


... 13.6 ... Ausgabe-Voreinstellungen ... 360


... 13.7 ... Vorlagen für Rendereinstellungen und Ausgabemodule ... 361


... 13.8 ... Netzwerkrendern ... 363


... 13.9 ... Adobe Clip Notes ... 367


... 13.10 ... Ausgabe mit dem Media Encoder ... 367






14 ... Filme für das Kino ... 369



... 14.1 ... Eine Frage des Formats ... 369


... 14.2 ... Formate in After Effects ... 375


... 14.3 ... Arbeit mit synthetischem Bildmaterial ... 380






15 ... Ausgabe für das Web ... 383


... 15.1 ... Die passende Ausgabe ... 383


... 15.2 ... SWF-Dateien ausgeben ... 384


... 15.3 ... Ausgabe ins Flash-Video-Format (FLV + F4V) ... 392


... 15.4 ... Ausgabe als RealMedia-Datei (nur Windows, nur bis CS3) ... 395






Teil VI ... Titel und Texte ... 399






16 ... Texte erstellen und bearbeiten ... 401



... 16.1 ... Texte: Was ist möglich? ... 401


... 16.2 ... Punkt- und Absatztext erstellen ... 402


... 16.3 ... Textformatierung ... 409






17 ... Text animieren ... 419



... 17.1 ... Welche Möglichkeiten der ­Text­animation gibt es? ... 419


... 17.2 ... Arbeiten mit Textanimator-Gruppen ... 420


... 17.3 ... Expression- und Verwackelnauswahl ... 434


... 17.4 ... Mehr Optionen ... 439


... 17.5 ... Quelltextanimation ... 442


... 17.6 ... Vorgegebene Textanimationen ... 443


... 17.7 ... Text und Masken ... 444






Teil VII ... Masken und Effekte ... 453






18 ... Masken, Matten und Alphakanäle ... 455



... 18.1 ... Begriffsdefinitionen ... 455


... 18.2 ... Matten und ihre Verwendung ... 462


... 18.3 ... Masken: Schon wieder Pfade ... 467


... 18.4 ... Masken-Interpolation ... 493


... 18.5 ... Formebenen ... 501


... 18.6 ... Rotoskopieren mit dem Roto-Pinsel ... 509






19 ... Erweiterte Bearbeitungs­möglichkeiten mit Effekten ... 521



... 19.1 ... Effekt-Grundlagen ... 522


... 19.2 ... Effekt-Beispiele ... 526


... 19.3 ... Arbeiten mit den Cycore Effects ... 534


... 19.4 ... Arbeiten mit Effekten ... 544


... 19.5 ... Keying-Effekte ... 564


... 19.6 ... Pixel Bender Toolkit ... 576






20 ... Farbkorrektur ... 579



... 20.1 ... Grundlagen der Farbenlehre ... 579


... 20.2 ... Farbmanagement in After Effects ... 586


... 20.3 ... Luminanzbasierte Farbkorrektur ... 590


... 20.4 ... Chrominanzbasierte Farbkorrektur ... 594


... 20.5 ... Color Finesse ... 597


... 20.6 ... Lookup Tables (LUTs) ... 620






21 ... 3D in After Effects ... 623



... 21.1 ... 2D- und 3D-Ebenen und Koordinaten ... 623


... 21.2 ... Licht und Beleuchtung ... 636


... 21.3 ... Die Kamera: ein neuer Blickwinkel ... 647






22 ... Malen und Retuschieren ... 663



... 22.1 ... Pinsel und Pinselspitzen ... 663


... 22.2 ... Malstriche bearbeiten ... 668


... 22.3 ... Radiergummi ... 679


... 22.4 ... Der Kopierstempel ... 681






23 ... Motion Tracking ... 689


... 23.1 ... Der After Effects Motion Tracker ... 689


... 23.2 ... Mocha 2 ... 706






24 ... Expressions ... 719



... 24.1 ... Was sind Expressions? ... 719


... 24.2 ... Expressions in der Praxis ... 721


... 24.3 ... Die Sprache der Expressions ... 724


... 24.4 ... Einheiten und Dimensionen ... 728


... 24.5 ... Expressions im Einsatz: Bewegung ohne Keyframes ... 736


... 24.6 ... Effekte und Expressions ... 741


... 24.7 ... Expression-Editor ... 751


... 24.8 ... Audiospuren für Expressions nutzen ... 752


... 24.9 ... Expressions dauerhaft sichern ... 753






Teil VIII ... After Effects im Workflow ... 755







25 ... Workflow mit Photoshop und Illustrator ... 757



... 25.1 ... Zusammenarbeit mit Adobe Photoshop ... 757


... 25.2 ... Zusammenarbeit mit Adobe Illustrator ... 779






26 ... Workflow mit Premiere Pro, Flash, Encore, Final Cut Pro, Avid und Motion ... 787



... 26.1 ... Zusammenarbeit mit Adobe Premiere Pro CS5 ... 787


... 26.2 ... Zusammenarbeit mit Adobe Flash Professional ... 795


... 26.3 ... Zusammenarbeit mit Adobe Encore ... 801


... 26.4 ... Adobe Dynamic Link (nur Production Premium und Master Collection) ... 807


... 26.5 ... Automatic Duck für Apple Final Cut Pro, Apple Motion und Avid ... 811
... 26.6 ... Zusammenarbeit mit Adobe Soundbooth ... 815






27 ... Integration mit 3D-Applikationen ... 817



... 27.1 ... Warum externe 3D-Programme nutzen? ... 817


... 27.2 ... Datenübergabe an After Effects ... 817


... 27.3 ... Umgang mit 3D-Daten in After Effects ... 821


... 27.4 ... Maya-Dateien übernehmen ... 834


... 27.5 ... Cinema 4D-Dateien übernehmen ... 836






28 ... Die DVD zum Buch ... 845
...

... Beispielmaterial ... 845
...

... Testversionen ... 846
...

... Video-Lektionen ... 846






... Index ... 847

Erscheint lt. Verlag 30.9.2010
Reihe/Serie Galileo Design
Sprache deutsch
Maße 240 x 175 mm
Gewicht 2250 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik
Schlagworte 3D • After Effects CS5 • After Effects CS5 (Adobe) • Animation • Compositing • Motion Design • Post Production • Special Effects • Spezialeffekte • Video • Videoeffekte
ISBN-10 3-8362-1593-4 / 3836215934
ISBN-13 978-3-8362-1593-0 / 9783836215930
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich