Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Der Philosoph im Topf

Denkende Esser - Essende Denker
Buch
256 Seiten
2008 | 1., Aufl.
Residenz (Verlag)
978-3-7017-3099-5 (ISBN)
19,90 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Primum vivere, deinde philosophare: Erst das Leben, dann die Philosophie. Frei nach Schopenhauer folgt dieses Buch Philosophen durch den Alltag, dorthin,wo er am überraschendsten und geschmackvollsten ist: An die Speisetafel. Aus Briefen, Tagebucheinträgen und Nebenkapiteln ihrer Hauptwerke werden die Lieblingsspeisen und die häufig obskuren Essensrituale der großen Denker rekonstruiert. Wir begeleiten sie auf ihren kulinarischen Reisen durch Europa und beobachten, wie die Ernährung in ihre Philosophie eingeflossen ist, ja wie sie diese teils maßgeblich beeinflusst hat. Sie denken wie Nietsche? Dann essen Sie doch auch wie Nietzsche! Laden Sie zu einem Dinner im Zeichen ihres Lieblingsdenkers ein Unterhalten Sie sich bei dessen Lieblingsmusik mit witzigen kulinarischen Anekdoten. Jean Anthèlme Brillat-Savarin, Ludwig Feuerbach, Immanuel Kant, Sören Kierkegaard, Georg Christoph Lichtenberg, F. T. Marinetti, Michel de Montaigne, Friedrich Nietzsche, Jean-Jacques Rousseau, Carl Friedrich von Rumohr, Jean Paul Sartre, Arthur Schopenhauer
„Primum vivere, deinde philosophare“: Erst das Leben, dann die Philosophie. Frei nach Schopenhauer folgt dieses Buch Philosophen durch den Alltag, dorthin, wo er am überraschendsten und geschmackvollsten ist: An die Speisetafel. Aus Briefen, Tagebucheinträgen und Nebenkapiteln ihrer Hauptwerke werden die Lieblingsspeisen und die häufig obskuren Essensrituale der großen Denker rekonstruiert. Wir begeleiten sie auf ihren kulinarischen Reisen durch Europa und beobachten, wie die Ernährung in ihre Philosophie eingeflossen ist, ja wie sie diese teils maßgeblich beeinflusst hat. Sie denken wie Nietsche? Dann essen Sie doch auch wie Nietzsche! Laden Sie zu einem Dinner im Zeichen ihres Lieblingsdenkers ein Unterhalten Sie sich bei dessen Lieblingsmusik mit witzigen kulinarischen Anekdoten. Jean Anthèlme Brillat-Savarin, Ludwig Feuerbach, Immanuel Kant, Sören Kierkegaard, Georg Christoph Lichtenberg, F. T. Marinetti, Michel de Montaigne, Friedrich Nietzsche, Jean-Jacques Rousseau, Carl Friedrich von Rumohr, Jean Paul Sartre, Arthur Schopenhauer

Wolfgang Popp, geboren 1970 in Wien, Studium der Sinologie und Geschichte in Wien und China. Langjährige Tätigkeit als Studienreiseleiter im Fernen Osten. Daneben entstehen Dokumentarfilme und Kurzgeschichten. Seit 2005 freier TV- und Radio-Redakteur beim ORF. Seit 2008 Anstellung als Kulturredakteur beim ORF-Radio Ö1.

Erscheint lt. Verlag 15.9.2008
Sprache deutsch
Maße 125 x 205 mm
Gewicht 377 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur
Schlagworte Essen (speisen) • Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur • HC/Belletristik/Erzählende Literatur • Kochbuch des Monats • Nietzsche • Philosophen • Philosophen 347552 • Philosophen/-innen • Philosophie • Philosoph / Philosophin • Schopenhauer
ISBN-10 3-7017-3099-7 / 3701730997
ISBN-13 978-3-7017-3099-5 / 9783701730995
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich