Sämtliche Werke und Briefe
Hanser, Carl (Verlag)
978-3-446-13336-5 (ISBN)
Charles Baudelaire wurde 1821 in Paris geboren und starb ebenda 1867. Unglückliche Kindheit durch den frühen Tod des Vaters und neue Heirat der Mutter. Kaum volljährig, verprasste er das väterliche Vermögen als großstädtischer Dandy und war seither ständig in Geldnöten. Ab 1845 Kunstkritiker mit zukunftsweisendem Gespür: er übersetzte Poe und De Quincey und entedeckte die Musik Richard Wagners für Frankreich.
Friedhelm Kemp, 1914 in Köln geboren, wuchs in Aachen und Frankfurt auf. Er studierte Romanistik und Germanistik in Frankfurt und München. Seit 1945 lebte er als freier Schriftsteller und Verlagslektor in München. Zuletzt war er Leiter der Literarischen Abteilung des Bayerischen Rundfunks. Er starb 2011 in München.
Aus dem Inhalt:
Briefe 1858-1860 Die künstlichen Paradiese Tagebücher Notizen Anhang: Anmerkungen Bibliographie
Erscheint lt. Verlag | 1.1.1992 |
---|---|
Reihe/Serie | Sämtliche Werke, Briefe, 8 Bde. ; 6 |
Mitarbeit |
Stellvertretende Herausgeber: Wolfgang Drost |
Übersetzer | Friedhelm Kemp |
Verlagsort | München |
Sprache | französisch; deutsch |
Maße | 138 x 217 mm |
Gewicht | 498 g |
Themenwelt | Literatur ► Klassiker / Moderne Klassiker |
Schlagworte | 19. Jahrhundert • Baudelaire, Charles • Brief • Dichter (Briefe); Baudelaire, Charles • Dichter / Dichterin (Briefe); Baudelaire, Charles • Dichter / Dichterin (Tagebuch); Baudelaire, Charles • Dichter (Tagebuch); Baudelaire, Charles • Frankreich • Gedichte • Klassiker |
ISBN-10 | 3-446-13336-4 / 3446133364 |
ISBN-13 | 978-3-446-13336-5 / 9783446133365 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich