südpol.windstill
Preisgekröntes Kindertheaterstück übereine starke Protagonistin
Wenn die 10-jährige Ida nach Hause kommt, weiß sie nicht, was sie erwartet: Ihre Mutter ist Alkoholikerin und psychisch krank. An Südpol-Tagen ist sie aufgekratzt und unternehmungslustig; an Nordpol-Tagen depressiv und antriebslos. Doch mit Robert Falcon Scott hat Ida glücklicherweise einen imaginären Freund, der sich bestens mit Polarforschung auskennt. Mit Erfindergeist, Empathie und Intelligenz lernt Ida, ihre schwierige Situation zu meistern.
Das 2022 mit dem Mira-Lobe-Stipendium des Bundeskanzleramts ausgezeichnete Stück wurde 2023 uraufgeführt und mit dem KinderStückePreis 2024 der Mülheimer Theatertage geehrt. Die Erstveröffentlichung erfolgt im Reclam Verlag.
Mit Nachwort und Unterrichtsanregungen von Björn Hayer.
»Armela Madreiters präziser und kraftvoller Theatertext ist durchdrungen von dem zutiefst menschlichen Bedürfnis, die Welt verstehbar und damit veränderbar zu machen. Humorvoll und sensibel zeigt sich darin, wie Erfindergeist und Empathievermögen dem Schrecken einer Suchterkrankung entgegentreten.«
Dora Schneider, Mitglied des Auswahlgremiums des KinderStückePreis
Armela Madreiter, geb. 1992, studierte Germanistik an der Universität Wien und Applied Theatre am Mozarteum Salzburg. Jetzt ist sie als Dramaturgin und Autorin tätig. Sie schreibt sowohl für ein junges Publikum als auch für Erwachsene. südpol.windstill wurde u. a. mit dem Mülheimer Kinderstücke-Preis 2024 ausgezeichnet.
Björn Hayer, geb. 1987, studierte Germanistik, Politikwissenschaft und Philosophie. Inzwischen habilitiert, ist er Privatdozent für Literatur- und Kulturwissenschaft an der RPTU Landau. Zudem arbeitet er als Kritiker und Essayist, u. a. für Deutschlandfunk Kultur, Frankfurter Rundschau, der Freitag, NZZ am Sonntag und Theater der Zeit.
Erscheinungsdatum | 05.02.2025 |
---|---|
Reihe/Serie | Reclams Universal-Bibliothek ; 14622 |
Nachwort | Björn Hayer |
Verlagsort | Ditzingen |
Sprache | deutsch |
Maße | 96 x 148 mm |
Themenwelt | Literatur ► Lyrik / Dramatik ► Dramatik / Theater |
Schlagworte | Bücher mit tiefgang • Bücher über Kinder und Familie • Deutsch-Unterricht • Drama • drama der gegenwart • Drama für Schulen • Gegenwartsstück • gelb • gelbe bücher • Geschichten über Familie und Mut • Geschichten über Stärke und Empathie • Gesellschaftskritik im Theater • Jugendtheater • Jugendtheater mit Tiefgang • junges Theater • Kindertheater • Kinder- und Jugendtheater • Klasse 5 • Klasse 6 • Klasse 7 • Klassenlektüre • Lektüre • Literatur für junge Leser • Literatur für Lehrer und Schüler • Literatur Klassiker • Literatur über psychische Erkrankungen • Reclam Bildung • Reclam Gegenwartstheater • Reclam Hefte • Reclams Universal Bibliothek • Reclam Theater • Schauspiel • Schule • Schullektüre • Schultheater • Sensibles Theaterstück • Stück über gesellschaftliche Themen • Textausgabe • Theater • Theater für Bildungsinteressierte • Theater für den Unterricht • Theater für Jugendliche • Theater für junge Erwachsene • Theater für Kinder • theater mit schülern • Theaterstück • Theaterstücke mit Botschaft • Theaterstück für junge Menschen • theaterstück schüler • Theaterstück über psychische Gesundheit • theater unterrichtsmaterial • Weltliteratur |
ISBN-10 | 3-15-014622-4 / 3150146224 |
ISBN-13 | 978-3-15-014622-4 / 9783150146224 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich