Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Elvis by the Presleys

Der King, wie ihn keiner kannte. Priscilla, Lisa Marie und andere Presleys erinnern sich

David Ritz (Herausgeber)

240 Seiten
2005 | 1., Aufl.
Scherz (Hersteller)
978-3-502-11016-3 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Wer könnte sich Elvis ohne Graceland vorstellen? Schon wenn man das Haus betritt, spürt man ihn. Er ist da. Im Geiste und in der Erinnerung. Mit all seiner Musik und seinen Filmen, mit all den Geschichten, die sich um sein Leben ranken. Es hat vielleicht nie einen Mann gegeben, der mehr im Rampenlicht der Öffentlichkeit stand als Elvis Presley. Doch hinter dem Tor von Graceland war Elvis ganz und gar Privatperson. Sein Privatleben fand im Haus statt, die Öffentlichkeit war ausgeschlossen. Wenn man Elvis den wahren Elvis verstehen will, muss man ihn in seinem ureigenen Element betrachten. Und das ist nun mal Graceland.

Patsy:
Graceland ist das Herz und die Seele von Elvis. Dort war er mit allen Fasern er selbst, und dort fühlte er sich am meisten geliebt. Dorthin kehrte er immer wieder zurück, nach all seinen großen Abenteuern den Filmen in Hollywood, den Shows in Las Vegas, den Konzerten auf Hawaii. Ich habe zusammen mit Elvis Dad, Onkel Vernon, das Büro in Graceland geschmissen. Elvis war nicht nur mein Cousin, er war auch mein Boss. Aber hauptsächlich war er mein Bruder. Von unserer Kindheit in Mississippi bis zu dem Tag, an dem er starb, hatten wir eine enge, liebevolle Beziehung zueinander. Für Elvis war Graceland immer mit seiner Mutter, meiner Tante Gladys, verbunden. Eigentlich hat er 1957 dieses große Anwesen für sie gekauft. Man darf nicht vergessen, dass wir arme Leute aus Tupelo waren, die in der Wirtschaftskrise alles verloren hatten. Dann machte Elvis Platten, und die verkauften sich wie geschnitten Brot. Und als erstes kaufte er Tante Gladys einen rosa Cadillac, hübsche Kleider und schönen Schmuck. Er hätte ihr am liebsten die ganze Welt zu Füßen gelegt. Sein Leben lang träumte er davon, ihr ein sorgenfreies Leben zu ermöglichen. Mit Graceland wurde dieser Traum Wirklichkeit. Tragisch war nur, dass sie kaum ein Jahr dort lebte, bevor sie 1958 starb. Ihr Tod war für uns alle ein schwerer Schlag. Elvis war am Boden zerstört. Niemand konnte ihn trösten. Sie war sein Leben.
"Elvis by the Presleys"ist ein faszinierendes Kleinod: Der mit zahlreichen privaten Fotos sowie Abbildungen persönlicher Erinnerungsstücke illustrierte Band lässt Graceland zu neuem Leben erwachen. Er gibt einen tiefen Einblick in das Leben dieses außergewöhnlichen Menschen, vor allem dann, wenn Elvis selbst seine Gefühle und Gedanken offenbart.
Graceland war der pulsierende Familiensitz: Die Küche war das Zentrum, im Garten wurde je nach Jahreszeit Football gespielt, gerodelt oder er wurde durch umhersausende Elektro-Caddies unsicher gemacht. Graceland lebte durch Elvis, und für ihn war es der einzige Ort auf der Welt, wo sich frei und glücklich fühlte.
Seine ehemalige Frau Priscilla Presley, ihre gemeinsame Tochter Lisa Marie, seine Cousine Patsy Presley Geranen, Priscillas Eltern und weitere Familienangehörige berichten einfühlsam und freimütig über den Menschen Elvis und würdigen zugleich einen der größten Entertainer.
Darüber hinaus ist es die Lebensgeschichte eines hoch begabten, doch häufig enttäuschten Künstlers. Es ist die unter die Haut gehende Story einer Liebe, der auch Trennung und Scheidung nichts von ihrer Intensität nahm. Erzählt wird sie, wie sie nur die Familie erzählen kann: mit Wärme und rückhaltloser Offenheit. Und sie lässt uns die Kraft seines musikalischen Vermächtnisses begreifen, das uns bis heute in den Bann zieht.

David Ritz ist einer der bekanntesten Musikjournalisten der USA. Er schrieb verschiedene Biographien. 1992 erhielt er einen Grammy für die von ihm geschriebenen Texte zu Aretha Franklins Schallplatten.

"Wer könnte sich Elvis ohne Graceland vorstellen? Schon wenn man das Haus betritt, spürt man ihn. Er ist da. Im Geiste und in der Erinnerung. Mit all seiner Musik und seinen Filmen, mit all den Geschichten, die sich um sein Leben ranken. Es hat vielleicht nie einen Mann gegeben, der mehr im Rampenlicht der Öffentlichkeit stand als Elvis Presley. Doch hinter dem Tor von Graceland war Elvis ganz und gar Privatperson. Sein Privatleben fand im Haus statt, die Öffentlichkeit war ausgeschlossen. Wenn man Elvis den wahren Elvis verstehen will, muss man ihn in seinem ureigenen Element betrachten. Und das ist nun mal Graceland. Patsy: Graceland ist das Herz und die Seele von Elvis. Dort war er mit allen Fasern er selbst, und dort fühlte er sich am meisten geliebt. Dorthin kehrte er immer wieder zurück, nach all seinen großen Abenteuern den Filmen in Hollywood, den Shows in Las Vegas, den Konzerten auf Hawaii. Ich habe zusammen mit Elvis Dad, Onkel Vernon, das Büro in Graceland geschmissen. Elvis war nicht nur mein Cousin, er war auch mein Boss. Aber hauptsächlich war er mein Bruder. Von unserer Kindheit in Mississippi bis zu dem Tag, an dem er starb, hatten wir eine enge, liebevolle Beziehung zueinander. Für Elvis war Graceland immer mit seiner Mutter, meiner Tante Gladys, verbunden. Eigentlich hat er 1957 dieses große Anwesen für sie gekauft. Man darf nicht vergessen, dass wir arme Leute aus Tupelo waren, die in der Wirtschaftskrise alles verloren hatten. Dann machte Elvis Platten, und die verkauften sich wie geschnitten Brot. Und als erstes kaufte er Tante Gladys einen rosa Cadillac, hübsche Kleider und schönen Schmuck. Er hätte ihr am liebsten die ganze Welt zu Füßen gelegt. Sein Leben lang träumte er davon, ihr ein sorgenfreies Leben zu ermöglichen. Mit Graceland wurde dieser Traum Wirklichkeit. Tragisch war nur, dass sie kaum ein Jahr dort lebte, bevor sie 1958 starb. Ihr Tod war für uns alle ein schwerer Schlag. Elvis war am Boden zerstört. Niemand konnte ihn trösten. Sie war sein Leben."

Sprache deutsch
Gewicht 1099 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Schlagworte HC/Sachbücher/Musik, Film, Theater/Biographien, Autobiographien • Presley, Elvis • Presley (Familie)
ISBN-10 3-502-11016-6 / 3502110166
ISBN-13 978-3-502-11016-3 / 9783502110163
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich