Panegyrikus auf Rabulas von einem gleichzeitigen Edessener (eBook)

Ein Hymnus auf einen legendären Helden aus Edessa

(Autor)

eBook Download: EPUB
2024
40 Seiten
Good Press (Verlag)
859-654784734-2 (EAN)

Lese- und Medienproben

Systemvoraussetzungen
1,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Werk "Panegyrikus auf Rabulas von einem gleichzeitigen Edessener" präsentiert sich als bedeutende hagiographische Schrift, die das Leben und die Taten des Heiligen Rabulas von Edessa würdigt. In kunstvoller Prosa und teils lyrischen Elementen thematisiert der Autor die religiösen und sozialen Umstände der spätantiken Zeit, während er gleichzeitig die Verehrung des Heiligen in den Mittelpunkt rückt. Der literarische Stil ist geprägt von rhetorischen Figuren und einer tiefen Spiritualität, die den Leser in die Welt des frühen Christentums eintauchen lässt und dabei die kulturellen Spannungen und religiösen Auseinandersetzungen der damaligen Zeit beleuchtet. Der Anonymus, als Autor dieses Werkes, spiegelt mit seiner Perspektive die lokalen Gegebenheiten und das dichte Geflecht aus Tradition und Glauben wider, welches das Leben in Edessa prägte. Möglicherweise selbst ein Zeuge der Geschehnisse oder ein tief in der religiösen Gemeinschaft verwurzelter Schriftsteller, wird deutlich, dass er von einer tiefen Faszination für die Figur des Rabulas und dessen Einfluss auf die Gemeinschaft erfüllt ist. Dieser Kontext bereichert das Verständnis des Werkes und gibt Einblick in die spirituellen Beweggründe des Verfassers. Für Leser, die sich für die frühchristliche Literatur sowie die Verbindung zwischen Heiligenverehrung und sozialen Dynamiken interessieren, ist das "Panegyrikus auf Rabulas" eine unverzichtbare Lektüre. Es lädt dazu ein, über die Rolle von Heiligen in der Gesellschaft nachzudenken und eröffnet neue Perspektiven auf die religiöse Identität der damaligen Zeit. Zudem bietet es wertvolle Anregungen für die Auseinandersetzung mit dem Erbe des frühen Christentums und dessen fortdauernden Einfluss auf das kulturelle Gedächtnis.
Erscheint lt. Verlag 19.5.2024
Übersetzer Gustav Bickell
Verlagsort Prague
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Vor- und Frühgeschichte / Antike
Schlagworte Antike Autoren • antike Literatur • antike Rhetorik • Byzantinische Literatur • Edessa • Edesse • Frühchristliche Literatur • Heldenerzählungen • Historische Figuren • Historische Schriften • Kirchenväter • Kultureller Kontext • Literarische Tradition • Literaturgeschichte • metaphorischer Stil • Panegyrik • Panegyrikus • Rabulas • Rabulas von Edessa
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die letzten 43 000 Jahre

von Karin Bojs

eBook Download (2024)
C.H.Beck (Verlag)
19,99
Die letzten 43 000 Jahre

von Karin Bojs

eBook Download (2024)
C.H.Beck (Verlag)
19,99