Leben des allemannischen Dichters Johann Peter Hebel (eBook)

Ein Blick in die Welt des wohl bekanntesten deutschsprachigen Dichters des 19. Jahrhunderts
eBook Download: EPUB
2024
48 Seiten
Good Press (Verlag)
859-654784587-4 (EAN)

Lese- und Medienproben

Systemvoraussetzungen
1,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In "Leben des allemannischen Dichters Johann Peter Hebel" zeichnet Gustav Friedrich Nikolaus Sonntag ein detailliertes Porträt eines der einflussreichsten deutschsprachigen Dichter des 18. und 19. Jahrhunderts. Das Buch kombiniert biografische Fakten mit literarischen Analysen und kontextualisiert Hebels Schaffen innerhalb der literarischen Strömungen seiner Zeit. Sonntags literarischer Stil ist dabei präzise und ansprechend, verweilend bei den feineren Nuancen der Sprache und der Kultur des Alemannischen, die Hebels Werk durchdringen. Der Leser erhält Einblicke in die poetische Welt Hebels, die von einer tiefen Verbindung zu seiner Heimat und einer feinen Beobachtungsgabe geprägt sind. Gustav Friedrich Nikolaus Sonntag, ein versierter Literaturwissenschaftler, widmet sich in dieser Arbeit nicht nur dem Leben Hebels, sondern beleuchtet auch die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen, die ihn beeinflussten. Durch seine eigene Herkunft und seine intensive Forschung zum Alemannischen hat Sonntag ein besonderes Interesse an der Rolle regionaler Identitäten in der Literatur entwickelt. Diese Leidenschaft spiegelt sich in der tiefgründigen Analyse und den zum Teil neuartigen Perspektiven wider, die er zu Hebels Werk präsentiert. Dieses Buch ist für alle Literatur- und Geschichtsinteressierten ein unverzichtbares Werk, das die Bedeutung Johann Peter Hebels nicht nur als Dichter, sondern auch als kulturellen Vermittler in der alemannischen Tradition herausstellt. Ob als Einführung in das Leben von Hebel oder als fundierte Ergänzung für das Verständnis der deutschsprachigen Literatur – Sonntags neugieriger Blick fördert ein umfassendes Verständnis und regt zur weiteren Auseinandersetzung mit dieser bemerkenswerten Figur an.
Erscheint lt. Verlag 19.5.2024
Verlagsort Prague
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Anthologien
Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Schlagworte 19. Jahrhundert • allemannische Dichtung • Autorenbiographie • Biographie • Deutsche Autoren • Deutsche Literatur • Deutsche Literaturgeschichte • Deutscher Dichter • Gustav Sonntag • Hebeliana • Historische Literatur • Johann Peter Hebel • Kulturelles Erbe • literarische Analyse • Literaturgeschichte • Literaturkritik • Literaturwissenschaft • Schreibstil
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Fahrradgeschichten von früher und heute

von Martina Meier

eBook Download (2024)
Papierfresserchens MTM-Verlag
9,99