Karger Schatten
Friedrich von Coes vierter Fall
Seiten
2023
|
1. Ersterscheinung
Mediathoughts (Verlag)
978-3-947724-27-7 (ISBN)
Mediathoughts (Verlag)
978-3-947724-27-7 (ISBN)
Ein Spaziergänger entdeckt den merkwürdig verkrümmten Körper eines toten, jungen Afrikaners im botanischen Garten. Hauptkommissar Friedrich von Coes erfährt aus der Zeitung, was geschehen ist. Die Suche nach der Identität des Toten gestaltet sich schwierig, bald zeichnen sich Verbindungen zu kriminellen Gruppen im westlichen Afrika ab. Das Team um Hauptkommissar Friedrich von Coes beginnt in einem Geflecht aus afrikanischen Mythen, einem unheimlichen Mörder und einem blutigen, finanziellen Hintergrund zu ermitteln.
Ein Spaziergänger entdeckt den merkwürdig verkrümmten Körper eines toten, jungen Afrikaners im botanischen Garten. Die Polizei findet keine Spuren und der Gerichtsmediziner steht vor einem Rätsel. Nur eine Kleinigkeit stört Doktor Bildermann.
Hauptkommissar Friedrich von Coes erfährt aus der Zeitung, was geschehen ist, doch der Fund Dr. Bildermanns stimmt ihn nachdenklich. Die Suche nach der Identität des Toten gestaltet sich schwierig, bald zeichnen sich Verbindungen zu kriminellen Gruppen im westlichen Afrika ab.
In der afrikanischen Community an Münsters Universität kursieren Gerüchte um einen angeblichen „Féticheur“, einen Zauberer. Das Team um Hauptkommissar Friedrich von Coes beginnt in einem Geflecht aus afrikanischen Mythen, einem unheimlichen Mörder und einem blutigen, finanziellen Hintergrund zu ermitteln.
Ein Spaziergänger entdeckt den merkwürdig verkrümmten Körper eines toten, jungen Afrikaners im botanischen Garten. Die Polizei findet keine Spuren und der Gerichtsmediziner steht vor einem Rätsel. Nur eine Kleinigkeit stört Doktor Bildermann.
Hauptkommissar Friedrich von Coes erfährt aus der Zeitung, was geschehen ist, doch der Fund Dr. Bildermanns stimmt ihn nachdenklich. Die Suche nach der Identität des Toten gestaltet sich schwierig, bald zeichnen sich Verbindungen zu kriminellen Gruppen im westlichen Afrika ab.
In der afrikanischen Community an Münsters Universität kursieren Gerüchte um einen angeblichen „Féticheur“, einen Zauberer. Das Team um Hauptkommissar Friedrich von Coes beginnt in einem Geflecht aus afrikanischen Mythen, einem unheimlichen Mörder und einem blutigen, finanziellen Hintergrund zu ermitteln.
Zum Autor Dr. Thomas Michael Glaw (alias Arno Kerr), Jahrgang 1957, studierte in München Germanistik und katholische Theologie. Seit 1989 leitet er ein Institut für Unternehmenskommunikation in München und seit 2018 gemeinsam mit seiner Frau Dorothea den Mediathoughts Verlag, für dessen Programm er verantwortlich zeichnet. Sein schriftstellerisches Werk umfasst neben Kurzgeschichten, Reiseerzählungen und Gedichten vor allem Kriminalromane. Als Fotograf bestimmen städtisches Leben und Architektur seine Arbeiten. Fotografie und Lyrik verband er erstmals in dem Band „Strandgut.“
Erscheinungsdatum | 05.10.2023 |
---|---|
Reihe/Serie | Friedrich von Coes ermittelt ; 4 |
Verlagsort | Taufkirchen |
Sprache | deutsch |
Maße | 125 x 200 mm |
Themenwelt | Literatur ► Krimi / Thriller / Horror ► Krimi / Thriller |
Schlagworte | Afrika • Blutdiamanten • Drogenschmuggel • Friedrich von Coes • Gesellschaftskritik • Kriminalroman • Münster • Mythologie • Organisierte Kriminalität • Zauberei |
ISBN-10 | 3-947724-27-6 / 3947724276 |
ISBN-13 | 978-3-947724-27-7 / 9783947724277 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |