MERKUR 7/2023 (eBook)

Nr. 890, Heft 7, Juli 2023
eBook Download: EPUB
2023 | 1. Auflage
104 Seiten
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-12174-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

MERKUR  7/2023 -
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Soziologe Uwe Schimank erklärt, dass man die an Konflikten nicht arme Ampel-Koalition positiv sehen könnte: nämlich als Ausdruck real existierender Probleme der gesellschaftlichen Integration. Die Chip-Industrie hat die Welt verändert: Wie es dazu kam und wohin es womöglich noch führt, erklärt John Lanchester in einem Rezensionsessay zu Chris Millers großer historischer Studie 'Chip Wars'. Was es, philosophisch gesehen, heißt, davon zu reden, die Welt zu verändern, analysiert Andreas Dorschel. Aus eigener Anschauung lässt Berthold Franke den Kulturwandel des Goethe-Instituts Revue passieren. In seiner Philosophiekolumne platziert Gunnar Hindrichs die Frage des Krieges im Rahmen von Großtheorien politischer Weltdeutung, von Carl Schmitt bis Robert Kurz. Konstantin Petry geht in seiner Lektüre von Dirk Oschmanns Bestseller 'Der Osten: eine westdeutsche Erfindung' dem Verdacht nach, dass das Buch womöglich klüger ist als sein Autor.  Alexander Klose und Benjamin Steininger deuten den Ukraine-Krieg in Zeiten des Anthropozän als Kampf der 'Geister der Petromoderne'. Den Wandel von Begriff und Idee des 'Naturschutzes' untersucht Jens Soentgen. Von Kiffern in Käffern und Städten berichtet Leander Steinkopf. In seiner Schlusskolumne schildert David Gugerli, wie es angesichts der Unübersichtlichkeit bestehender informatischer Systeme am CERN zum Siegeszug des Internet-Protokolls kam.

Christian Demand, Jg. 1960, hat Philosophie und Politikwissenschaft studiert und die Deutsche Journalistenschule absolviert. Er war als Musiker und Komponist tätig, später als Hörfunkjournalist beim Bayerischen Rundfunk. Nach Promotion und Habilitation in Philosophie unterrichtete er als Gastprofessor für philosophische Ästhetik an der Universität für angewandte Kunst Wien. 2006 wurde er auf den Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg berufen, wo er bis 2012 lehrt. Buchveröffentlichungen: Die Beschämung der Philister: Wie die Kunst sich der Kritik entledigte (2003), Wie kommt die Ordnung in die Kunst? (2010). Christian Demand ist Herausgeber des MERKUR.

Christian Demand, Jg. 1960, hat Philosophie und Politikwissenschaft studiert und die Deutsche Journalistenschule absolviert. Er war als Musiker und Komponist tätig, später als Hörfunkjournalist beim Bayerischen Rundfunk. Nach Promotion und Habilitation in Philosophie unterrichtete er als Gastprofessor für philosophische Ästhetik an der Universität für angewandte Kunst Wien. 2006 wurde er auf den Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg berufen, wo er bis 2012 lehrt. Buchveröffentlichungen: Die Beschämung der Philister: Wie die Kunst sich der Kritik entledigte (2003), Wie kommt die Ordnung in die Kunst? (2010). Christian Demand ist Herausgeber des MERKUR.

DOI 10.21706/mr-77-7-16

John Lanchester

Über Mikrochips


Stellen Sie sich folgende vertraute Szene vor Augen: Ein Autor sitzt an seinem Küchentisch, offenbar in Arbeit vertieft. Das Ganze spielt vor vierzig Jahren in Großbritannien. Die Konservativen sind an der Macht, und alles ist marode, aber uns interessieren an dieser Stelle nur die Habseligkeiten des Schriftstellers. Auf dem Tisch steht eine Schreibmaschine, daneben ein Radio, daneben ein Schnurtelefon. Außerdem gibt es noch einen Kühlschrank, einen Ofen, eine Kochplatte, einen Toaster, den Autoschlüssel und einen Staubsauger. Spulen Sie nun vierzig Jahre vor. Die Konservativen sind wieder an der Macht, und wieder ist alles kaputt; das Zimmer wirkt ein wenig besser in Schuss (und der Schriftsteller vielleicht auch), aber die Dinge im Zimmer sind mehr oder weniger dieselben geblieben. Zumindest läuft es auf das Gleiche hinaus, sofern man den Laptop gegen die Schreibmaschine, das Handy gegen das Festnetztelefon und den Dyson gegen den alten Staubsauger tauscht.

Eines aber hat sich grundlegend verändert. Im Jahr 1983 enthielt diese Küche nur eine Handvoll Transistoren, und alle davon befanden sich in dem erwähnten – der Name verrät es – Transistorradio. Im Jahr 2023 stecken hingegen in jedem dieser Haushaltsgegenstände Mikrochips, von denen jeder einzelne wiederum aus Tausenden, Millionen und Milliarden von Transistoren besteht. Backöfen, Kühlschränke, Staubsauger, Autoschlüssel, Radios, Lautsprecher: In allem sind Mikrochips. Ein normales Auto enthält Dutzende von ihnen. Ein schickes Auto kommt auf tausend. Und wir sprechen hier bislang nur von den Standardkonsumgütern. Noch einmal anders verhält es sich mit den Dingen, die für uns die neue Technologie des 21. Jahrhunderts verkörpern: Sie gehören zu den kompliziertesten und schönsten Artefakten, die die Menschheit je geschaffen hat, und zwar vor allem wegen der darin verbauten Chips.

Das Telefon des Verfassers ist ein iPhone 12. Es verwendet einen Chip für das Modem, einen Chip für die Steuerung von Bluetooth, einen Chip für die Bewegungserkennung und Ortung, einen Chip für die Bilderkennung, weitere Chips für das kabellose Aufladen, das Batteriemanagement und die Audio-Funktion. Dazu kommen noch einige Speicherchips. Sie alle hat Apple von anderen Unternehmen zugekauft – und sie alle sind noch sehr simpel im Vergleich mit dem Hauptlogikchip in diesem Telefon, dem von Apple selbst entwickelten A14, der 11 800 000 000 Transistoren enthält. Der Laptop des Autors, ein MacBook Air, verwendet ein anderes »Ein-Chip-System«, den M2 von Apple. Dieser einzelne Chip allein enthält 20 000 000 000 Transistoren. Der Laptop enthält so viele Transistoren, dass der Autor, wenn er in das Jahr 1983 zurückreisen würde, jedem einzelnen Menschen auf dem Planeten ein Transistorradio hätte schenken können und immer noch eine Milliarde Transistoren übrig hätte.

Wenn Sie wissen wollen, wie es dazu gekommen ist, gibt es keine bessere Informationsquelle als Chris Millers umfassendes, augenöffnendes Buch Chip War.1 Dass wir heute anders arbeiten, leben und denken als vor vierzig Jahren, verdanken wir den grundstürzenden Umbrüchen auf dem Feld der Wirtschaft und der Kommunikation, die wiederum auf der Technologie von Mikrochips basieren. Für die Digitalisierung der Welt waren sie der Dreh- und Angelpunkt. Technikgeschichtlich, so erfährt man bei Miller, begann dieser Prozess allerdings bereits mit der Vakuumröhre, »einem von Glas umschlossenen Metallfaden, einer Glühbirne nicht unähnlich. Durch die Röhre floss elektrischer Strom, der ein- und ausgeschaltet werden konnte, ähnlich wie eine Abakus-Perle, die man auf einem Rechenschieber hin und herbewegt. Eine eingeschaltete Röhre wurde als 1 kodiert, eine ausgeschaltete Vakuumröhre als 0. Diese beiden Ziffern machten jede beliebige Zahl in ihrem binären Zählsystem darstellbar – und damit theoretisch diverse Berechnungsarten möglich.« Vakuumröhren ermöglichten die Umprogrammierung von Systemen. Sie konnten auch immer wieder neu und flexibel eingesetzt werden. Die Röhren bewältigten komplexe Berechnungen, aber sie waren unhandlich, überaus zerbrechlich und aufwändig zu reparieren. Der 1946 eingeführte, weltweit führende Computer der US-Armee ENIAC nutzte 18 000 Vakuumröhren, um die Flugbahnen der Artillerie schneller und genauer zu berechnen als jeder Mensch. Das machte ihn revolutionär, aber sein Nutzen war dadurch begrenzt, dass er einen ganzen Raum ausfüllte und dass jedes Mal, wenn eine einzelne Röhre kaputt ging, die gesamte Maschine ausfiel – was im Schnitt alle zwei Tage geschah.

Die Weiterentwicklung der Vakuumröhre haben wir dem in London geborenen amerikanischen Physiker William Shockley zu verdanken, der nach dem Krieg in den Bell Labs arbeitete, der Forschungsabteilung des riesigen US-Telekommunikationskonzerns AT&T. Shockley erkannte, dass bestimmte chemische Elemente ebenfalls Einsen und Nullen verschlüsseln und übertragen konnten. Leitende Stoffe leiten Elektrizität, nichtleitende Stoffe nicht; Halbleiter sind zu beidem fähig. Die Eigenschaft, zwei verschiedene Zustände annehmen zu können, macht binäre Berechnungen möglich. Shockley arbeitete zunächst die Halbleiter-Theorie aus und beauftragte dann seine Kollegen John Bardeen und Walter Brattain mit der Entwicklung eines Geräts zur Manipulation des elektrischen Stroms auf einem Halbleiter. Am 23. Dezember 1947 stellten sie den ersten funktionierenden Transistor vor. Für diese Erfindung erhielten die drei Männer 1956 den Nobelpreis für Physik.

Shockley scheint darüber verärgert gewesen zu sein, dass es Bardeen und Brattain waren, die diesen ersten Schaltkreis entwickelt hatten. Als Leiter des Labors sorgte er dafür, dass sie nicht weiter an Transistoren forschen konnten. Bardeen ging schließlich an die University of Illinois, wo er grundlegende Arbeiten zur Supraleitung leistete und als erster und bislang einziger Mensch einen zweiten Nobelpreis für Physik erhielt.2 Shockley hatte sich hingegen in den Kopf gesetzt, mit seiner Entwicklung reich zu werden. Mit dem Nobelpreis in der Tasche verließ er Bell Labs und gründete das Unternehmen Shockley Semiconductor. Und hier kommt seine Mutter ins Spiel. May Bradford Shockley, im Hinterland von Missouri aufgewachsen, stammte aus einer Familie von Bergbauingenieuren; 1904 war sie die einzige weibliche staatliche Vermessungsingenieurin für Mineralvorkommen in den USA geworden. Weil sie Palo Alto liebte – sie hatte in Stanford studiert – setzte sie sich dort zur Ruhe. Diese Tatsache wiederum veranlasste Shockley 1956, sein Unternehmen in Mountain View zu gründen, heute bekannt als Sitz von Google. Damals hieß dieser Teil der Welt noch Santa Clara Valley. May Bradford Shockley, die den letzten Teil ihres Lebens als recht gute Malerin verbrachte und 1977 im Alter von 97 Jahren starb, ist der Grund dafür, dass das Santa Clara Valley heute Silicon Valley heißt.

Es steht außer Zweifel, dass der Gründer des Silicon Valley ein wirklich furchtbarer Mensch gewesen sein muss. Shockley war nicht nur ein miserabler Manager, sondern auch ein leidenschaftlicher Rassist, der die Jahrzehnte nach seinem Nobelpreis damit verbrachte, selbstgebastelte Theorien über »Dysgenie« oder genetischen Niedergang zu verbreiten, darunter auch eine, der zufolge die verschiedenen Hautfarben als eine Form der natürlichen »Farbkodierung« zu verstehen seien, nämlich als Warnsignale vor geringer Intelligenz. Es ist bemerkenswert, dass die offizielle Gedenkschrift der National Academy of Sciences, die von seinem alten Freund John Moll verfasst wurde, kein einziges Beispiel für Freundlichkeit, Charme oder Wohlwollen enthält. Stattdessen stellt Moll fest, dass Shockleys »technischem Verständnis ein ebenso großer Mangel an Verständnis für menschliche Beziehungen gegenüberstand«. Das blieb nicht ohne Folgen.

Die Erfindung von Transistoren, ein cleveres Stück Spitzenphysik, war die eine Sache, sie zur Anwendung zu bringen eine andere. Zwar ersetzten sie schnell die Vakuumröhren, aber Tausende von Transistoren bedeuteten Tausende von Verbindungsdrähten, was dazu führte, dass die damit bestückten Geräte so unhandlich wie unübersichtlich waren. Gelöst wurde das Problem von zwei Männern, die unabhängig voneinander arbeiteten. Der...

Erscheint lt. Verlag 26.6.2023
Reihe/Serie MERKUR
MERKUR
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Schlagworte Debatte • Essay • Essayistik • Essays • Geschichte • Gesellschaft • Kunst • Literatur • Philosophie • Politik
ISBN-10 3-608-12174-9 / 3608121749
ISBN-13 978-3-608-12174-2 / 9783608121742
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Elke Heidenreich

eBook Download (2024)
Hanser Berlin (Verlag)
15,99
Nr. 898, Heft 03, März 2024

von Christian Demand; Ekkehard Knörer

eBook Download (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
9,99