Perry Rhodan Neo 301: Welt der Cenoten (eBook)
160 Seiten
PERRY RHODAN digital (Verlag)
978-3-8453-5501-6 (ISBN)
1.
In der Dunkelheit
Leere, nichts als Leere.
Perry Rhodan hallten die Worte durch den Kopf, die Gucky gerade gesprochen hatte: »Wo sind die Sterne hin?«
Das war es, was die Außenkameras der SOL zeigten: unendliches, schwarzes Nichts.
Schwindel erfasste Rhodan, während er in die grenzenlose Finsternis zu stürzen schien. Es war ein unangenehmes Déjà-vu. Genauso war es gewesen, als er damals als Ceynach erwacht war, als ein Gehirn ohne Körper.
Das Gefühl wurde zudem dadurch verstärkt, dass auch in der Zentrale Dunkelheit herrschte. Die Beleuchtung war komplett ausgefallen. Nur einige Konsolenlichter und Bedienelemente leuchteten schwach. Im ersten Moment hatte er geglaubt, gar nicht mehr an Bord des Hantelraumschiffs zu sein.
Er musste sich an der Lehne des Sessels neben ihm festhalten, um nicht zu stürzen. Er atmete tief durch, bis sich sein rasender Herzschlag etwas beruhigte. Automatisch tasteten die Hände seinen Körper entlang. Erleichterung durchströmte ihn, als er seinen Leib spürte und den Stoff der Bordkombination unter den Fingerkuppen.
Ich bin noch da – und ich bin noch vollständig!
Obwohl dieser Gedanke tröstlich war und er sich gleichzeitig etwas albern dabei fühlte, blieben der Schwindel und die Beunruhigung. Denn wenn es nicht nur ihn persönlich betraf, waren das ganze Schiff und seine Besatzung in Gefahr.
Natürlich sind wir alle in Gefahr. Expeditionen in unbekanntes Raumgebiet sind immer ein Risiko. Aber es könnte ja auch mal einfach glattlaufen ...
Zunächst war es schließlich nur darum gegangen, den Zusammenhängen zwischen den seltsamen Hyperimpulsen aus dem Sternbild Dorado, dem Auftauchen des ominösen Fremden Peregrin in der Hauptstadt der Erde und dem Treiben der Posbis im Sektor Morgenrot auf den Grund zu gehen. Was war überhaupt gerade passiert? Hatten sie den von den Posbis errichteten Chronopuls-Wall durchstoßen? Hatte das etwas mit Peregrin zu tun, der kurz vorher zusammengebrochen war?
Peregrin – wo ist er überhaupt?
»Wo bleibt die Ortung, Miss Tanaka?«, vernahm Rhodan die Stimme von Chart Deccon. Nach wie vor blieb es in der Zentrale bis auf vereinzelt schimmernde Lichter stockfinster.
»Ausgefallen«, hörte er die zuständige Offizierin Mai Tai Tanaka antworten. »Mehr als die Außenkameras kann ich leider nicht bieten.«
»Und warum hocken wir immer noch im Dunkeln wie in einer Bärenhöhle, Mister Hayes?«
Statt des Technikkommandanten meldete sich der neue Chefingenieur Krak über das Bordkommunikationssystem. »Wir arbeiten daran. Mister Hayes steckt gerade in einem der Hauptgeneratoren, also im übertragenen Sinn. Wir haben Probleme mit den Fusionsmeilern. Sämtliche noch vorhandene Energie wird derzeit an anderer Stelle benötigt. Wir wissen nicht recht, was passiert ist.«
Das wissen wir alle nicht ...
»Dann finden Sie es heraus!«, rief Deccon aufgebracht. Der Kommandant der SOL konnte es nicht leiden, keine Kontrolle zu haben.
Vielleicht sind wir mit dem Chronopuls-Wall kollidiert, oder es kam zu weiteren Zeitphänomenen. Die Kontrolle haben wir schon lange verloren ...
Die SOL war nottransitiert, nachdem ein Tesserakt der Posbis aufgetaucht war, und offenbar irgendwo in einer sternenlosen Schwärze rematerialisiert. Bis vor wenigen Augenblicken hatte Rhodan sogar noch befürchtet, das Raumschiff würde in Fetzen gerissen werden. Insofern war der momentane Zustand eine Verbesserung, denn die Situation schien sich beruhigt zu haben.
»Mister Leyden, Mister Waringer, haben Sie irgendeine Ahnung, wo wir sind?«, fragte Rhodan. Die Stimme klang in seinen eigenen Ohren seltsam flach.
»Ich kann auch nur Vermutungen anstellen«, reagierte Eric Leyden prompt. »Ausgehend von der optischen Erfassung und dem, was wir vor unserer unfreiwilligen Reise beobachtet haben, können wir eigentlich nur in der Leere zwischen den Magellanschen Wolken und der Milchstraße sein. Also auf der anderen Seite des Chronopuls-Walls, mitten im Magellanschen Strom.«
Das waren keine guten Neuigkeiten. Der Magellansche Strom, wusste Rhodan, war eine Hochgeschwindigkeitswolke aus neutralem Wasserstoff, welche die beiden Zwerggalaxien der Magellanschen Wolken und die Milchstraße miteinander verband.
Wie aufs Stichwort gingen die Lichter in der Zentrale wieder an. Die Anwesenden atmeten hörbar auf.
»Ich bekomme erste Statusberichte herein«, verkündete die Kommunikations- und Ortungschefin Tanaka. »Wie es aussieht, gibt es keine Toten und nur wenige leicht Verletzte. Die technischen Schäden an der SOL halten sich ebenfalls in Grenzen, zumindest laut den bisherigen Meldungen der Schiffssektionen.«
»Das klingt doch schon mal positiv.« Rhodan hielt sich immer noch an der Lehne seines Sessels fest und sah sich in der Zentrale um.
Deccon war verschwitzt und machte einen aufgebrachten Eindruck, während er lautstark Befehle in alle Richtungen rief. Bei der Zentralebesatzung hatte es nur leichte Blessuren gegeben. So hatte sich zum Beispiel die Erste Offizierin Rebecca Montgomery eine blutende Wunde an der Schulter zugezogen. Chefwissenschaftler Geoffry Abel Waringer hielt sich den Kopf und hockte etwas benommen auf einer der Stufengalerien, die das Zentralerund umgaben.
Was erklärt, warum er vorhin Leyden das Wort überlassen hat.
Tanaka schien mit ihrer ersten Zusammenfassung recht zu behalten: Keiner war groß zu Schaden gekommen, zumindest gab es bislang keine entsprechenden Meldungen.
Dann aber fiel Rhodans Blick auf Thora. Seine Frau sah genauso mies aus, wie er sich fühlte. Sie war so bleich wie ein Laken – also noch blasser als gewohnt –, zitterte unkontrolliert am ganzen Körper und keuchte, als wäre sie gerade einen steilen Berg hinaufgerannt.
»Thora, was ist los?« Er machte einen Schritt auf die Arkonidin zu, doch erneut überkam ihn Schwindel, er musste stehen bleiben und sich festhalten.
»Perry!« Sofort war Gucky neben ihm. »Mach keinen Mist, Großer!«
»Hol Doktor Breiskoll«, stieß Rhodan hervor. »Thora braucht Hilfe!«
Gucky stieß ein mehrdeutiges Schnauben aus, verschwand jedoch, um einige Sekunden später zusammen mit dem Chefarzt wieder aufzutauchen.
Sam Breiskoll wollte direkt zu Rhodan eilen, doch er wies auf Thora, der es eindeutig schlechter ging als ihm. Leyden stand bereits bei Thora Rhodan da Zoltral; doch da er keine feste körperliche Gestalt hatte, konnte er ihr nicht besonders gut helfen. Stattdessen eilte Montgomery zu der Arkonidin, um sie zu stützen.
Gucky trat näher zu Rhodan. »Großer, wenn du denkst, dass Thora schlecht aussieht, solltest du mal in den Spiegel gucken!«
»Ich merke es auch, Kleiner. Ich glaube, ich sollte mich setzen.« Ächzend ließ sich Rhodan auf seinen Sessel sinken und beobachtete voller Sorge, was mit Thora geschah. Montgomery und Breiskoll halfen ihr gerade zurück auf ihren Platz – ohne diese leitenden Hände hätte Thora es nicht dorthin geschafft. Sie wollte etwas sagen, aber es gelang ihr nicht, sie brachte nur ein Krächzen zustande.
In der übrigen Zentrale bemühte man sich um Professionalität. Deccon erteilte seine Befehle, die prompt befolgt wurden. Trotzdem huschten immer wieder Blicke zu dem Bereich des amphitheaterähnlichen gestalteten Leitstands, in dem der Expeditionsleiter Rhodan und Thora behandelt wurden.
Rhodan suchte mit den Augen nach Peregrin. Der kräftig gebaute, haarlose Mann hatte eben noch auf dem Boden gelegen und alle Symptome eines epileptischen Anfalls gehabt. Nun saß er aufrecht auf einer der Treppenstufen, die zu den drei umlaufenden Rängen emporführten, und wirkte so, als erwache er aus einem Traum. Er war längst nicht mehr nackt, wie er in Terrania aufgetaucht war. Doch selbst in der einfachen Freizeitkombination, die man ihm gegeben hatte, wirkte er roh. Die hellen Flecken, die seinen Körper bedeckten und vor Kurzem noch seltsame Zuckerwattefäden hervorgebracht hatten, schienen durch den Stoff hindurchzuleuchten. Von dem Gespinst, das ihn wie ein Kokon umhüllt hatte, war nichts mehr zu sehen.
Statt Peregrin lag nun Ras Tschubai auf dem Boden, der sich eben noch um Peregrin gekümmert hatte. Der Teleporter war offenbar bewusstlos.
»Ras!«, krächzte Rhodan. »Peregrin, was ist geschehen?«
Der Fremde sah ihn nur an. Der Blick aus seinen schwarzen Augen war wie immer undeutbar.
Ein erschrockener Schrei ließ Rhodan herumfahren. Ein paar Meter weiter war John Marshall kollabiert. Markéta Klainerová vom SIS, der Sektion Innere Schiffssicherheit, hockte neben ihm. »Mister Marshall braucht medizinische Hilfe!«
Breiskoll reagierte sofort. »Ich brauche hier Verstärkung, dringend!«, rief er in sein Kommunikationsarmband, ehe er sich wieder Thora zuwandte. Der Medoroboter, der zuvor noch Peregrin versorgt hatte, widmete sich bereits Tschubai.
»Was ist los, Doktor Breiskoll?«, fragte Rhodan mit zusammengebissenen Zähnen. »Warum geht es uns so schlecht?«
»Das kann ich noch nicht sagen.« Der Chefarzt kontrollierte Thoras Vitalwerte. »Aber da offenbar nur Sie vier betroffen sind, liegt es nahe, dass es etwas mit Ihrer Unsterblichkeit zu tun hat.«
»Vielleicht zeigt auch diese Unsterblichkeit mittlerweile Aussetzer, so wie früher die alten Zellaktivatoren«, spekulierte Leyden. Er stellte sich hinter Breiskoll, um die Messergebnisse der Medoholos sehen zu können.
Wenn John und Ras etwas zustößt, ist es meine Schuld!, dachte Rhodan. Immerhin hatte er den Telepathen John Marshall und den Teleporter Ras Tschubai vor dem Aufbruch der SOL persönlich...
Erscheint lt. Verlag | 30.3.2023 |
---|---|
Reihe/Serie | Perry Rhodan Neo |
Verlagsort | Rastatt |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Literatur ► Fantasy / Science Fiction ► Science Fiction |
Schlagworte | Neo • Perry Rhodan • Perryversum • Science Fiction |
ISBN-10 | 3-8453-5501-8 / 3845355018 |
ISBN-13 | 978-3-8453-5501-6 / 9783845355016 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
![EPUB](/img/icon_epub_big.jpg)
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich