Die längste Buchtour
Literaturverlag Droschl
978-3-99059-121-5 (ISBN)
Oksana Sabuschko wurde 1960 geboren und lebt in Kiew. Sie studierte Philosophie und zählt zu den bedeutendsten Schriftsteller*innen der heutigen Ukraine. Ihre Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und mit vielen Preisen ausgezeichnet. Bei Droschl erschienen die Romane "Feldstudien über ukrainischen Sex" (2006) und "Museum der vergessenen Geheimnisse" (2010) sowie die Essaybände "Planet Wermut" (2012) und "Der lange Abschied von der Angst" (2018). In ihrem Werk nimmt Sabuschko von einem kritisch feministischen, postkolonialistischen Standpunkt aus Stellung zu Politik und Geschichte ihres Landes.
»„Die längste Buchtour“ von Oksana Sabuschko ist eine dringend notwendige Auseinandersetzung mit den Ukraine-Klischees und der oft himmelschreienden Naivität des sogenannten Westens gegenüber Russland. Das Buch dokumentiert viele Details der gezielten Vorbereitung des russischen Angriffskriegs und der vielschichtigen Versuchen Russlands, sich die Ukraine wieder einzuverleiben. Vieles von dem, was Oksana Sabuschko hier auflistet und dokumentiert an politischen Interventionen, geheimdienstlichen Aktivitäten und gezielter kultureller Instrumentalisierung, ist auch sogenannten Fachleuten kaum bekannt.« (Cornelius Hell, Ö1 Ex libris)
Erscheinungsdatum | 23.09.2022 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 130 x 180 mm |
Themenwelt | Literatur ► Biografien / Erfahrungsberichte |
Literatur ► Essays / Feuilleton | |
Schlagworte | Entwicklung • Europa • Europäische Geschichte • Kiew • Krieg • Mythen • Russland • Stereotypen • Ukraine • Weltkrieg |
ISBN-10 | 3-99059-121-5 / 3990591215 |
ISBN-13 | 978-3-99059-121-5 / 9783990591215 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich