Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Inferno

Buch | Softcover
120 Seiten
2019
Musaicum Books (Verlag)
978-80-272-6584-8 (ISBN)
8,80 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

In "Inferno" entblättert August Strindberg eine beunruhigende Reflexion über das Innere des menschlichen Geistes, während er seine eigenen biografischen Krisen thematisiert. Mit einem kraftvollen, impressionistischen Stil, der sowohl Prosa als auch autobiografische Elemente vereint, führt der Autor den Leser durch einen Strudel von Isolation, psychischem Kampf und spirituellen Fragen. Strindbergs Werk ist stark geprägt von seinen persönlichen Erfahrungen und dem schwedischen Symbolismus, mischt Elemente des Existenzialismus vorwegnehmend und thematisiert die Abgründe der menschlichen Seele im Kontext der modernen Zivilisation. August Strindberg gilt als einer der bedeutendsten skandinavischen Schriftsteller und Dramatiker des späten 19. Jahrhunderts. Sein turbulentes Leben, geprägt von familiären Konflikten, finanziellen Nöten und einem unaufhörlichen Streben nach literarischer Exzellenz, formte seine Perspektiven auf die menschliche Existenz. "Inferno", entgleist aus seinem literarischen Schaffen, ist nicht nur ein kreatives Experiment, sondern auch der Ausdruck seiner tiefsten Ängste und inneren Zerwürfnisse, die ihn während seiner Zeit in Paris erbten. Dieses Buch empfiehlt sich für Leser, die die Grenzen von Realität und Fiktion erkunden möchten. Strindbergs eindringlicher Erzählstil und seine schonungslose Selbstanalyse machen "Inferno" zu einem unverzichtbaren Werk für das Verständnis des literarischen Modernismus und der Psychologie des Menschen im Angesicht von existenziellen Krisen. Es lädt dazu ein, sich mit den Kommentaren zum menschlichen Dasein und den faszinierenden, aber oft dunklen Facetten der menschlichen Natur auseinanderzusetzen.
Erscheinungsdatum
Übersetzer Christian Morgenstern
Sprache deutsch
Maße 160 x 220 mm
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte 19. Jahrhundert • Alchemie • Autobiografisch • Depression • Die Frau • die zu sehr liebte • Existenzialismus • Ich bleibe eine Tochter des Lichts • Imperium • künstlerische Freiheit • Literarische Krise • Lovecraft • Marcel Proust • Okkultismus • psychologische Analyse • Schattenlicht • Schweden • sechs Jahre • Thomas Mann • Verlorene Mädchen • Wahnvorstellungen
ISBN-10 80-272-6584-3 / 8027265843
ISBN-13 978-80-272-6584-8 / 9788027265848
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich