Perry Rhodan Neo 272: Die Hölle der Wega (eBook)

eBook Download: EPUB
2022 | 1. Auflage
160 Seiten
PERRY RHODAN digital (Verlag)
978-3-8453-5472-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Perry Rhodan Neo 272: Die Hölle der Wega -  Ruben Wickenhäuser
Systemvoraussetzungen
3,49 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Vor sieben Jahrzehnten ist der Astronaut Perry Rhodan auf Außerirdische getroffen. Seither hat die Menschheit bei ihrem Vorstoß zu den Sternen andere Planeten besiedelt. Dann werden die Erde und der Mond unfreiwillig in den fernen Kugelsternhaufen M 3 versetzt. Rhodan will diesen Vorgang rückgängig machen, strandet mit dem Großraumschiff SOL aber 10.000 Jahre in der Vergangenheit, in einer Zeit der Kriege. Nach ihrer Rückkehr finden sich die Menschen an Bord in einer völlig veränderten Welt wieder. Die Überschweren mit ihrem Anführer Leticron haben das Solsystem, die terranischen Kolonien und weitere Sternenreiche erobert. Rhodan will die Unterdrückten befreien. Allerdings hat die SOL Schäden erlitten; die Besatzung benötigt dringend Hyperkristalle. Deshalb steuert Rhodan das Wegasystem an, das auch von den Invasoren besetzt ist. Die SOL-Besatzung wagt ein riskantes Manöver - den Abstieg in DIE HÖLLE DER WEGA ...

1.

Wie ein Fisch

 

Das Meer war perfekt. Xhosa glitt zwischen den Schwärmen der bunt schillernden Fische einher, die vor ihm wegstoben, und genoss das Gefühl der weichen Nässe, die über seine Haut strich. Je länger er unter Wasser verweilte, desto intensiver wurde das Gefühl, eins mit den Meeresbewohnern zu sein, desto mehr wurde er selbst zu einem Delfin.

Die Natur hatte Xhosa mit starken Lungen ausgestattet, sodass er sehr lange tauchen konnte. Irgendwann war es jedoch an der Zeit, wieder aufwärts zu schwimmen und Luft zu schöpfen.

Sein Freund hatte ihn zwar einmal überredet, ein Sauerstoffgerät auszuprobieren. Aber der Neoprenanzug und die ganze Technik auf dem Buckel hatten ihm jedes Gespür für genau das genommen, was für Xhosa den Reiz der Tiefe ausmachte. Nie wieder hatte er so eine Apparatur benutzt und wechselte stattdessen lieber regelmäßig zum Atemholen an die Oberfläche.

Er durchstieß den Wasserspiegel und sah seinen Freund Lanh, der ihm vom Ufer her zuwinkte. Xhosa seufzte. Es waren ihre freien Tage, trotzdem sollte er schon so bald wieder an Land kommen ...

»Wir sind seit Tagesanbruch am Strand«, bemerkte sein Freund lachend, während Xhosa triefend über den warmen Sand lief und ein düsteres Gesicht machte.

»Die Zeit vergeht im Wasser schneller. Außerdem, es wird noch nicht mal dunkel, warum rufst du mich denn?«, beschwerte sich Xhosa.

»Nachricht von Mama.« Lanh hielt sein Komarmband in die Höhe. »Besprechungsraum vier, in einer halben Stunde.«

»Aber wir haben doch frei? Was soll das?«

Der klein gewachsene Vietnamese Lanh hob die Schultern. »Lehrer ...«

»Ich habe mich gerade wie ein Delfin gefühlt«, murrte Xhosa.

Lanh musterte ihn von der Seite und grinste. »Sind Delfine nicht silbern?«

Xhosa schlug spielerisch mit der Hand nach ihm. Seine Mutter stammte vom Volk der Nuba ab; er war langgliedrig, gertenschlank und hatte eine sattbraune Haut.

Das Meer schien ihn mit seinem Rauschen zum Bleiben überreden zu wollen. Ich bin hier, ich warte auf dich ... Komm zurück.

Xhosa seufzte, zog sich an und verließ mit Lanh den Strand. Dabei kann ich mich nicht beklagen, dachte er. Die wenigsten Raumfahrer haben ein Meer direkt vor der Kabinentür.

Allerdings arbeiteten die anderen nicht auf der SOL, dem mit Abstand größten und wundersamsten Raumschiff, über das die Menschheit verfügte. Denn das Meer, durch das Xhosa geschwommen war, war in Wirklichkeit ein gewaltiger Tank: Erholungsbereich, Nahrungslieferant und Wasservorrat des Generationenraumschiffs. Durch Holoprojektoren war es optisch geschickt in Parzellen gestaltet worden, die den überzeugenden Eindruck von Weite vermittelten. Versorgungsrohre, Stützstreben, Energieleitungen wurden von einem blauen Südseehimmel und dem weiten Meereshorizont verdeckt. Die SOL verfügte über mehrere Biosphären, die jede ihren ganz eigenen Charakter hatten, aber Xhosa hätte die Meersektion vollauf genügt.

Sobald sie das Areal der Antigravsenke betreten hatten und emporgehoben wurden, änderte sich das Bild. Das Meer bot einen nach wie vor verheißenden Anblick, nun war aber deutlich zu erkennen, dass es sich nur um eine vergleichsweise kleine Wasserfläche handelte – solange man nicht daran denkt, dass sie inmitten eines Raumschiffs durchs All rast. Dafür ist sie riesig ... Xhosa ließ seine Sehnsucht nach dem Wasser auf dem Habitatdeck zurück und bereitete sich gedanklich auf die Besprechung vor. Der Kontrast würde kaum größer sein können.

 

Miss Auberge, die Ausbilderin, warf ihnen einen missbilligenden Blick zu. Xhosa und Lanh setzten sich rasch auf ihre Plätze.

»Die SOL hat einen Zwischenstopp eingelegt, um im Nahbereich von Rho Geminorum A die Stützmassenvorräte unseres Hauptantriebs und die Speicher der Hyperenergiesilos wieder aufzufüllen«, begann Auberge ohne Umschweife. »Wie Sie wissen, können wir aber, während wir mit aktiven Prallfeldkollektoren die hierfür erforderliche interstellare Materie einsammeln, nicht auf den Schutz des Libraschirms zurückgreifen. Ihre Aufgabe, meine Damen und Herren, ist daher, den Ortungsradius der SOL mit Ihren Raumjägern zu vergrößern und nach fremden Schiffen Ausschau zu halten. Die kleinen Dragonflys sind schneller und wendiger als unsere größeren Beiboote, um ein dichtes, weit reichendes Ortungsnetz aufzuspannen, und benötigen weniger Besatzung. Wegen der Störeinflüsse durch die Sonneneruptionen wurde zudem beschlossen, keine unbemannten Beobachtungssonden einzusetzen, sondern stattdessen Sie – eben jeden, der unsere Raumjäger fliegen kann. Sie verhalten sich dabei so unauffällig wie nur möglich ...«

»Das wissen wir doch alles längst«, flüsterte Xhosa. »Schließlich ist das ja nicht gerade frisch vom Himmel gefallen. Dafür hätte die alte Schachtel uns echt nicht aus dem Urlaub ...«

»Mister Xhosa!«, wurde er durch die scharfe Stimme der Ausbilderin unterbrochen. »Sie wissen schon, dass Sie und Ihre Kollegen noch lange nicht für solche Außeneinsätze zugelassen sind? Wie alt sind Sie, sechzehn? Jedenfalls gehören Sie eigentlich auf die Schulbank, nicht in eins der teuersten Kleinraumschiffe der Menschheit.«

Auberge nahm wieder die ganze Klasse in den Blick. »Leider verfügen wir im Augenblick nicht über genügend Piloten, um alle Raumjäger rund um die Uhr doppelt zu bemannen. Aus diesem Grund kommen Sie ins Spiel. Sie werden in zwei Schichten arbeiten – während Sie alle draußen sind. Das heißt, Sie beziehen mit Ihren Dragonflys eine Position, die relativ zum Standort der SOL konstant bleibt ...« Mit einem Wink aktivierte sie ein Hologramm, in dem der Hauptstern Rho Geminorum A und die SOL schematisch dargestellt waren. Eine Kugel aus roten Punkten als Oberfläche wuchs konzentrisch aus dem Hantelraumschiff. Anschließend erschien um jeden Punkt eine orangefarbene Aura. »... und verweilen dort, bis wir genügend Wasserstoffgas und Weltraumstaub aufgenommen haben, um weiterzureisen.«

»Wir kommen also bei Schichtende nicht auf die SOL zurück?«, vergewisserte sich Xhosa.

»Das ist korrekt. Ihre Freischichten nutzen Sie vor Ort, um sich zu erholen. Deshalb sind die Schichten auf jeweils sechs Stunden verkürzt, sodass die Wachschichten nicht zu lange ausfallen. Sie müssen für diese Aufgabe vollste Konzentration aufbringen – das Schicksal der SOL kann von Ihrer Aufmerksamkeit abhängen. Selbstverständlich herrscht zugleich durchgängig strengste Funkstille. Sie werden daher mit Ihren Kameraden auch in den Freischichten keine Plauderstündchen abhalten. Und eins noch: Nutzen Sie die Pausen wirklich, um sich zu erholen. Falls jemand auf Wache einschläft, liegt seine Zukunft bei den Reinigungstrupps.«

Xhosa stöhnte und warf Lanh einen vielsagenden Blick zu. »Wie will sie das denn bei Funkstille nachprüfen?«

»Mister Xhosa, Sie scheinen zu vergessen, dass ich durchaus über ein funktionsfähiges Gehör verfüge. Glauben Sie mir, ich kann. Oh, und eine weitere Ermahnung: Sie werden eine Dragonfly Modell Zwei fliegen, den modernsten Raumjägertyp unserer Zeit. Die SOL hat nur hundertvierundvierzig davon an Bord, und Verluste können wir derzeit nicht ersetzen. Denken Sie also nicht mal im Traum daran, sich damit in Gefahr, geschweige denn in ein Gefecht zu begeben. Sie sind mit Ihrer bisher nur Handvoll Trainingsstunden und der begrenzten Zeit im Simulator noch lange nicht auch nur ansatzweise qualifiziert. Daher besteht Ihre Aufgabe einzig und allein in der Ortung. Bei Gefahr, und nur dann oder wenn ich es Ihnen befehle, kehren Sie zur SOL zurück. Die Überschweren würden sonst das reinste Tontaubenschießen auf Sie veranstalten. Wenn ich auch nur einen Kratzer an einem Ihrer Raumboote entdecke oder eine Bordwaffe nur den Hauch einer Wärmesignatur mitbringt, bekommen Sie es mit mir zu tun. Haben wir uns verstanden?«

 

Während Xhosa und Lanh nach dieser Belehrung zum Hangar gingen, konnte Xhosa seinen Unmut nicht verhehlen. »Wir bekommen das Beste, was die Erde zu bieten hat, und dürfen es dann nicht benutzen? Stattdessen werden wir zu besseren Ortungssatelliten degradiert?«

»Na ja, sie hat schon recht mit der mangelnden Erfahrung«, gab Lanh zu bedenken.

Xhosa zischte abfällig. »Ach. Und wozu haben wir Wochen im Simulator verbracht? Ich sage dir, wir kennen die Dinger doch in- und auswendig!«

Lanh wiegte den Kopf, ersparte seinem Freund aber eine Antwort. Vermutlich ahnte er, woher Xhosas Unmut rührte: Zwar galt doppelte Besetzung für alle Maschinen, aber Lanh und er waren verschiedenen Dragonflys zugeteilt. Stattdessen musste sich Xhosa sein Raumboot mit einer jungen Frau teilen, die er nicht besonders leiden konnte.

 

Xhosa kletterte die Leiter zur Pilotenkabine hoch, wo seine Partnerin bereits wartete, und zwängte sich seitlich hinein. Der um die Zentralkugel frei drehbare Triebwerksring stand in der typischen diagonalen Ruheposition.

»Genieß die Erinnerung ans Meer!«, hörte er Lanh noch rufen.

Xhosa winkte ihm kurz zu und schloss die Einstiegsluke hinter sich. Für einen Moment umgab ihn klaustrophobische Enge. Die Gondel war gerade groß genug, um zwei Konturliegesesseln mit Insassen Platz zu bieten, und Xhosas zwar schmaler, aber umso längerer Körperbau machte alles nur noch knapper.

Da hat es Lanh bequemer, so klein, wie er ist, dachte er.

Sobald er seinen persönlichen Autorisierungscode eingegeben hatte, aktivierte sich die Holosphäre samt dreidimensionalen Daten- und Bedienelementen sowie einer ungehinderten Rundumsicht nach draußen, die ihm ein Gefühl von Weite...

Erscheint lt. Verlag 17.2.2022
Reihe/Serie Perry Rhodan Neo
Verlagsort Rastatt
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Fantasy / Science Fiction Science Fiction
Schlagworte Neo • Perry Rhodan • Perryversum • Science Fiction
ISBN-10 3-8453-5472-0 / 3845354720
ISBN-13 978-3-8453-5472-9 / 9783845354729
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Jo Koren

eBook Download (2024)
Lehmanns Media (Verlag)
9,99

von Jo Koren

eBook Download (2024)
Lehmanns Media (Verlag)
9,99