Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Das Haus Lazarus - Michael Marrak

Das Haus Lazarus

Die besten Erzählungen von Michael Marrak · Band 2

(Autor)

Buch | Softcover
340 Seiten
2020
Memoranda (Verlag)
978-3-948616-44-1 (ISBN)
18,90 inkl. MwSt
Meistergeschichten der deutschen Phantastik
In den acht Geschichten dieses zweiten Bandes der Werkschau mischt Michael Marrak erneut alle phantastischen Genres und schafft daraus seine eigenen skurrilen, wunderbar farbigen und zuweilen bedrückenden Welten, die die Atmosphäre der Werke von Samuel Beckett oder Franz Kafka ins 21. Jahrhundert transportieren.

Michael Marrak schrieb bereits New Weird, bevor dieses heute äußerst beliebte Genre erfunden wurde. Seine Werke sollte man in einem Atemzug mit denen von Jeff VanderMeer und China Miéville nennen.

Der in diesem Band enthaltene Kurzroman »Insomnia« sowie die titelgebende Novelle »Das Haus Lazarus« liegen in ihrer hier präsentierten und erweiterten Form als deutsche Erstveröffentlichungen vor. Die eröffnende und erstmals seit 1993 wiederveröffentlichte Vignette »Halbes Männlein und Tod« bildet die Ur-Version und Grundidee des 2017 erschienenen, mit dem SERAPH und dem Kurd Laßwitz Preis ausgezeichneten Romans »Der Kanon mechanischer Seelen«.

Michael Marrak, geboren 1965, studierte Grafik-Design in Stuttgart und trat Anfang der Neunzigerjahre als Autor, Herausgeber und Anthologist in Erscheinung. Nach einigen Jahren als freier Illustrator widmet Marrak sich seit 1997 ganz dem Schreiben und wurde für seine Romane, Erzählungen und Covergrafiken mehrfach mit dem European Science Fiction Award, dem Deutschen Phantastik Preis, dem Kurd Lasswitz Preis und dem Deutschen Science Fiction Preis ausgezeichnet. Übersetzungen seiner Romane und Erzählungen erschienen in Frankreich, Griechenland, Russland, China und den USA. Sein 2017 erschienener Roman »Der Kanon mechanischer Seelen« wurde mit dem renommierten Kurd Laßwitz Preis sowie mit dem auf der Leipziger Buchmesse vergebenen Seraph ausgezeichnet.

»Halbes Männlein und Tod«
»Die Parabel vom Zwielicht«
»Eine Moritat aus Wolken und Dunkelheit«
»Endemion«
»Das Haus Lazarus«
»Tagebuch eines Frontalzusammenstoßes«
»Relicon«
»Insomnia«

»Marrak versteht es, mit Formulierungen zu verblüffen, die wie aus dem Nichts kommen. Das ist ebenso ein Zeichen für einen gewieften Erzähler wie Einstiegssätze, die zum Weiterlesen geradezu zwingen, oder lustvolles stilistisches Experimentieren.«
— Josefson, DER STANDARD

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Memoranda
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 130 x 205 mm
Themenwelt Literatur Fantasy / Science Fiction
Schlagworte Der Kanon mechanischer Seelen • Deutscher Science Fiction Preis • Erzählungen • Horror • Kurd Laßwitz Preis • Michael Marrak • New Weird • Phantastische Literatur • Seraph • Weird Fiction
ISBN-10 3-948616-44-2 / 3948616442
ISBN-13 978-3-948616-44-1 / 9783948616441
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich