Atijas Schrein
Roman aus Ägypten
Seiten
1992
Lenos (Verlag)
978-3-85787-215-0 (ISBN)
Lenos (Verlag)
978-3-85787-215-0 (ISBN)
Eine Journalistin wird vom Herausgeber einer Zeitschrift beauftragt, eine Reportage über Atija und die Errichtung eines Schreins über ihrem Grab zu verfassen. Die Aufgabe reizt die junge Frau aufgrund der 'phantastischen Natur des Themas'. Seit Atijas Tod ranken sich unzählige widersprüchliche Geschichten, Berichte und Legenden um ihre Person.Wer aber war Atija wirklich? Eine 'Heilige'? War ihr aktiver Einsatz für andere, mitunter auch mit fragwürdigen Mitteln, ganz normal, oder war er aussergewöhnlich? Atija wird aus dem Blickwinkel und in der Sprache mehrerer Figuren dargestellt, die alle im Rahmen der Reportage zu Wort kommen. Die Journalistin jedoch, die über Atijas Leben und Wirken recherchiert, muss ihre Arbeit unter dubiosen Umständen einstellen.Das Interesse an Frauen aus der sozialen Unterschicht ist eines der Elemente, die Salwa Bakrs Werk auszeichnen. Ein weiteres ist die von ihr verwendete Sprache: Salwa Bakr beherrscht das ganze Spektrum der arabischen Sprache, vom einfachsten Strassenarabisch bis zur gepflegten Schriftsprache, und charakterisiert so ihre Figuren in ihrer gesellschaftlichen und kulturellen Zugehörigkeit.
Salwa Bakr, geboren 1949 in Kairo. Studium der Betriebswirtschaft und der Theaterkritik. Tätigkeit als Theater-, Film- und Literaturkritikerin in Zypern und im Libanon. Lebt als Schriftstellerin in Kairo. Bis heute umfasst ihr literarisches Werk vier Bände mit Erzählungen und drei Romane.
Übersetzer | Hartmut Fähndrich |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 120 x 200 mm |
Gewicht | 217 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Literatur |
ISBN-10 | 3-85787-215-2 / 3857872152 |
ISBN-13 | 978-3-85787-215-0 / 9783857872150 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €
Buch | Softcover (2004)
Cornelsen Verlag
25,99 €
Buch (2007)
Europa-Lehrmittel (Verlag)
24,90 €