1988
Okapi-Verlag ein Imprint der Leetspeak Media GmbH
978-3-947965-05-2 (ISBN)
In West-Berlin versucht sie Anschluss an ein neues Leben zu finden, ihre Heimat auf der anderen Seite der Mauer bleibt jedoch immer in Sichtweite. Dann, knappe zwei Jahre später, ist die Grenze auf einmal offen.
Nadja Klier verarbeitet ihre Ausbürgerung aus der DDR 1988 und die damit verbundene Entwurzelung mit viel Gefühl zu einer Geschichte vom Erwachsenwerden zwischen zwei Welten, die eigentlich eine sein müssten.zwischen zwei Welten, die eigentlich eine sein müssten.
Nadja Klier, geboren 1973 in Dresden, ist Fotografin und Yogalehrerin sowie Mutter eines Sohnes. Sie hat zwei Dokumentarfilme koproduziert und seit einigen Jahren das Schreiben für sich entdeckt. Nach mehreren Essays hat sie ein gemeinsames Buch mit ihrer Mutter Freya Klier über die Oderberger Straße geschrieben. Aktuell arbeitet sie an Drehbüchern für eine mehrteilige Serie.
1986
01Centerclique
02MZG
03Stubenarrest
04Enttäuschung
05Anna
06Dezember
1987
07Martin
08Intershop
09Heiße Ware
10Diebesgut
11Oderberger Straße 45
12Gefühle
13Frühling
14Personalausweis
15Sommer
16Herbst
1988
17Winter
18Über Nacht
19Neue Welt
20West-Berlin
21Oranienstraße 103
22Ost-Berlin
23Ungarn England
24Neue Freunde
1989
25Ein Jahr
26Absturz
27Venedig Barcelona
28Klasse 10 d
29Sascha
30November 89
Dank
Glossar
„Nadja Klier hat eine eigene, lebendige Form und Sprache gefunden für die Erinnerungen an ihr Schicksalsjahr 1988 – sie erzählt nicht allwissend aus heutiger Sicht, sondern sehr authentisch aus dem damaligen Erleben eines großen Bruchs heraus.“
Knut Elstermann
Erscheinungsdatum | 26.09.2019 |
---|---|
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 140 x 200 mm |
Gewicht | 492 g |
Themenwelt | Literatur |
Schlagworte | Ausbürgerung • ausgebürgert • Ausgewiesen • Autobiografie • Autobiographie • Berlin • Bernauer Straße • Biografie • Bürgerrechtler • Clubgaststätte • DDR • DDR-Geschichte • DDR-Jugend • DEFA • deutsch-deutsch • Disko • Dresden • Entwurzelung • Erlebte Geschichte • FAS • Fotografie • Fotografin • Freiheit • Freundschaft • Freya Klier • Geschichte • Grenze • Gritta von Rattenzuhausbeiuns • Haft • Hirschhof • Hohenschönhausen • Intershop • Kinderdarstellerin • Kinderfilm • Madonna • Mauer • Mauerfall • Maueröffnung • Mitte • MZG • Nadja Klier • Oderberger Stadtbad • Oderberger Straße • Opposition • Oppositionelle • Ostberlin • Ost-Berlin • Ost-West • Porträt • Porträtfotografie • Prater • Prenzlauer Berg • Schwedter Straße • SEZ • Stasi • Stephan Krawczyk • Trauer • Verhaftung • Verlust • Westberlin • West-Berlin • wilde Jugend • Yogalehrerin |
ISBN-10 | 3-947965-05-2 / 3947965052 |
ISBN-13 | 978-3-947965-05-2 / 9783947965052 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich